PsC reloaded

Übersicht Kommentare Worklogs


Starwar

Link zu diesem BeitragSo, Apr 12, 2009 08:51
Hi,
Irgendwie find ich nicht raus worums in deinem Worklog geht. Ich schätze mal einen Interpreter oder sowas. Kannst du dein Projekt mal genauer beschreiben?
Achso: Reloaded wird mit d geschrieben Wink
MFG
 

da_poller

Link zu diesem BeitragSo, Apr 12, 2009 08:59
was psc genau ist findet sich im worklog zum ersten sehr gut beschrieben mein ich Wink
darum auch der link dabei(WL nummer 193)

oha.. das reloadeD werd ich gleich mal korrigieren danke fürn hinweis

ps: kurze erklärung: psc ist eine kurpze programmiersprache die über den umweg c++ kompiliert wird

pss: thx fürn comment Wink

flona

Link zu diesem BeitragSo, Apr 12, 2009 10:59
Hi,
schön dass du wieder Motivation gefunden hast um neu anzufangen. Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht wie OOP von der Syntax her ausschauen soll?

mfg flona
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit
 

da_poller

Link zu diesem BeitragSo, Apr 12, 2009 11:04
nein bisher hab ich mir zum oop noch keine gedanken gemacht..
ich will sie aber so basic wie möglich halten jedoch sind vorschläge naturlich gerne gesehen Wink

Eingeproggt

Link zu diesem BeitragMo, Apr 13, 2009 10:58
Mal so n allgemeine Frage: Du machst das ganze Parsing schon in BB? Weil sonst wär der Worklog hier ein wenig fehl am Platz.

Und ne spezifischere Frage: An den Syntax könnt ich mich schnell gewöhnen, aber woher hast du die Idee mit "func"? Hab ich bisher noch nie gesehen, nur "function".

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

coolo

Link zu diesem BeitragMo, Apr 13, 2009 12:36
ALso da_poller, im Grunde genommen ists ja nicht so schlecht, aber meiner Meinung nach nimmst du zuviel aus C++ mit. Das Break zbsp. ist bei BASIC nicht vorhanden (Wenn du unbedingt so ein Konstrukt haben willst, nenn es switch). Außerdem fände ich es besser wenn du Local/Global einbauen würdest (Sowie ich das jetzt sehe sind alle Variablen Lokal) Auch hier hast du wieder den Syntax von C++ übernommen. Local Meinevar:int=10 fände ich besser.

Sonst ist es schon interessant, scheint mir ein wenig angelehnt an GLBasic.

EIngeproggt: AutoIt 3 hat auch Func statt function, ist schätze ich geschmackssache...
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat
 

Zauberwürfel

Link zu diesem BeitragMo, Apr 13, 2009 14:24
Ja, wird alles in BB gemacht, eingeproggt.

Und du hättest seine Syntax mal zu Anfangszeiten sehen müssen, da hießen die Funktionen lbl, also label xD
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Eingeproggt

Link zu diesem BeitragFr, Apr 24, 2009 18:36
Ich wär für C... Weiß auch nicht warum... Würde sagen es wird für dich am einfachsten. Leider wirst du dann eine Vielzahl an User enttäuschen wegen mangelndem OOP...
Assembler würd ich jedenfalls sofort vergessen. Bis du deinen Code in lauffähigen Assembler Code übersetzt hab ich 5 internationale Spielpreise geholt ^^

Aber alles in allem würde ich eben auf die Umsetzbarkeit achten und darauf dass du dein Ziel erreichst, auch wenn vlt nicht alles jedem passt... Aber Hauptsache du schaffst das Konzept.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Philos

Betreff: C++, C , BB ++ , Assembler -- oder doch hdl ???

Link zu diesem BeitragSa, Apr 25, 2009 14:48
Erstmal finde ich es gut, wie weit du jetzt gekommen bist. Und mit wie viel Ausdauer und Sorgfalt du dein Projekt vorantreibst. Erstmal großes Lob Wink
Da ich noch Anfänger in C++ bin, und mit C noch nichts gemacht habe, würde ich mich wahrscheinlich für eins von beidem entscheiden. Assembler würde ich persönlich ablehnen. ^^ Aber wie gesagt,... ich hab davon nich so viel Ahnung. Rein aus dem Bauchgefühl würde ich aber letztenendes doch eher zu C++ tendieren.
Männer aus Stahl fahren Autos aus Pappe


Übersicht Kommentare Worklogs