Simple Script Max

Übersicht Kommentare Worklogs

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5


coolo

Link zu diesem BeitragMi, Nov 25, 2009 16:40
Schön zu lesen Smile

Und vielen dank.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

Thunder

Link zu diesem BeitragMi, Nov 25, 2009 18:33
Hi coolo,
Ich lese auch regelmäßig in diesem Worklogs. Ich sehe mir gerne die Entwicklung von eigenen Programmiersprachen an Very Happy.
Mach nur weiter so, ich bin immer gespannt auf den nächsten Eintrag Wink.
Das Problem mit den rekursiven Funktionsaufrufen verstehe ich aber irgendwie nicht. Wie regelst du die Funktionsaufrufe?
Nicht über einen internen "Stack", der die Rücksprungadressen beinhaltet?

mfg Thunder
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

coolo

Link zu diesem BeitragDo, Nov 26, 2009 14:58
Dankeschön Smile

Das Hauptproblem mit den Funktionen ist sehr schwer zu erklären. Es hängt hauptsächlich damit zusammen, dass Variablen beim Kompilieren bereits erzeugt werden. Dadurch sind Lokale Variablen mehr statische Variablen als Lokale Variablen Wink.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

Thunder

Link zu diesem BeitragFr, Nov 27, 2009 21:35
Aja coolo,
Eigentlich gefällt mir Simple Script Max sehr, doch ein häufiges Kriterium bei einer Skriptsprache ist auch, dass sie schnell ist. Wie würdest du die Geschwindigkeit von SSM einschätzen?

mfg Thunder
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

coolo

Link zu diesem BeitragSa, Nov 28, 2009 08:58
Schneller als Simple Script 2, langsamer als Lua.
Liegt hauptsächlich daran, dass nicht in Bytecode umgewandelt wird, sondern intern (im Speicher) alles "vereinfacht" wird. Als ich damals Simple Script Max für den BCC geschrieben habe, musste ich enorm drauf aufpassen, das die Codelänge innerhalb des ertragbaren bleibt.

Ich werde dann bald einen SSM vs. Lua vs. BrickVM Test machen.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

ComNik

Link zu diesem BeitragSa, Nov 28, 2009 19:10
Wobei man abschätzen muss was weniger Stress in der Entwicklung liefert. Mag sein das Lua schneller ist, aber wenn SSM mir dieses rumgefluche erspart dann würd ichs direkt benutzen.

lg
ComNik
WIP: Vorx.Engine
 

n-Halbleiter

Link zu diesem BeitragSa, Nov 28, 2009 21:32
@ComNik: Genauso sehe ich das auch. LUA ist meiner Meinung nach relativ umständlich...

Coolo, warum kein Bytecode? Damit kann man doch super noch Performance rausholen. Wink
mfg, Calvin
Maschine: Intel Core2 Duo E6750, 4GB DDR2-Ram, ATI Radeon HD4850, Win 7 x64 und Ubuntu 12.04 64-Bit
Ploing!
Blog

"Die Seele einer jeden Ordnung ist ein großer Papierkorb." - Kurt Tucholsky (09.01.1890 - 21.12.1935)

coolo

Link zu diesem BeitragSo, Nov 29, 2009 08:08
Das ist das worauf ich sehr viel Wert lege: Einfache Benutzung ohne irgendwelche Probleme (Frei nach dem Motto Compile and Run). Dabei wird man einfache Funktionen zur Verfügung haben, welche das Leben erleichtern.

Warum ich kein Bytecode verwende?
Ganz einfach: Ich war/bin zu faul. Als ich damals Simple Script Max für den BCC geschrieben habe, musste der Code unbedingt klein und kompakt bleiben. Und wenn ich Bytecode implementiert hätte, wäre das ganze sicher nicht innerhalb der Codegrenze geblieben.

http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

Thunder

Link zu diesem BeitragSo, Nov 29, 2009 20:16
Bytecode ist ja nicht unbedingt notwendig. Ich finde es gut, dass es auch Leute gibt (nicht so wie mich) die Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen Very Happy

Viel Spaß und viel Glück noch coolo
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Xaymar

ehemals "Cgamer"

Link zu diesem BeitragSa, Dez 05, 2009 21:01
Warum machst du es sorum?
EineFunk(MeinArray)[10]

Wäre es nicht besser es sorum zu machen?
EineFunk(MeinArray[10])

Es wird doch dann nur eine Int übergeben und kein Array oder?
Warbseite

coolo

Link zu diesem BeitragSo, Dez 06, 2009 11:39
Nein es geht um den Rückgabewert, dieser kann nun auch ein Array sein.

http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

Eingeproggt

Link zu diesem BeitragFr, Dez 11, 2009 15:46
Eines der wenigen Worklogs das in letzter Zeit noch Fortschritte präsentiert Smile
Hoffen wir mal dass du es fertig kriegst. (Auch wenn mir wie schon irgendwo angesprochen deine Super-Überdrüber-Extra-Optionen irgendwie zu viel sind für ein "SimpleScript", so nach dem Motto "Weniger ist oft mehr")
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

coolo

Link zu diesem BeitragFr, Dez 11, 2009 15:55
Dankeschön Smile

Ich gehe allerdings nach dem Motto "Je mehr desto besser". Ich finde eine Programmiersprache kann vielseitig genutzt werden und sollte deswegen mehrere Lösungswege anbieten. Man muss ja nicht Objekt orientiert Programmieren, man muss keine Referenzen verwenden, aber man kann!

Ich hab allerdings lang nicht soviel erreicht wie ich vor hatte. Unter anderem wollte ich noch bis zur ersten Veröffentlichung noch Operator überladen implementieren, allerdings war das aufgrund der Struktur von Simple Script Max nicht möglich Sad.

Fertig wird es bestimmt, die Frage ist nur wann. Ich arbeite schon zu lange an dem Thema "Scriptsprachen/Compiler" um das alles nun über den Haufen zu werfen Wink.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5


Übersicht Kommentare Worklogs