Simple Script Max
Übersicht 

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
![]() |
peacemaker |
![]() |
---|---|---|
Ich finde \ als Zugriffsoperator sehr hässlich, zwar gehts ja noch für Properties (kennt man ja auch BB) aber für Methoden.... Lieber nicht. Ich würd dir echt zum punkt raten. | ||
~Tehadon~ www.tehadon.de http://www.blitzforum.de/worklogs/14/ |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Ich werd schauen was sich da machen lässt, vllt. nehme ich auch den "." ... | ||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
Goodjee |
![]() |
---|---|---|
und statt "as" benutzt die standartscriptsprache ja den ":"
kla man könnte alles anders machen, das ist aber ungewohnt und man muss es erst lernen...und das ist ja doof wenn man user gewinnen will ![]() |
||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Freebasic und Quickbasic verwenden das as. Außerdem habe ich jetzt keine Lust das zu ändern, aber danke Goodjee für den Verbesserungsvorschlag. | ||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
tiffany |
![]() |
---|---|---|
Goodjee: Ich würde Basic eher nicht als Standardskriptsprache bezeichnen. Lass coolo doch ;P | ||
Ich grüße meine Familie und alle, die mich kennen! |
![]() |
Noobody |
![]() |
---|---|---|
Hihi, da liegt der Fehler wenigstens nicht an deiner Scriptsprache ![]() Wenn der Ball an die Wand prallt, ist das nicht das gleiche, wie wenn er sich um 180 Grad dreht - dann würde er nämlich einfach in die Richtung zurückfliegen, aus der er gekommen ist. Ein Pong kann man auch ganz einfach ohne Winkel lösen (einfach eine X- und Y-Geschwindigkeitsvariable und dann vor das eine oder das andere ein Minus hängen, wenn man an die Wand prallt). |
||
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Du hast aber nicht gesehen, wie sich der BAll danach bewegt, es wird aus irgendeienm Grund die y Achse auf 0 gesetzt und dann verformt der Ball sich zu einem in ide Länge gezogenem Oval...
Diesen Fehler habe ich gerade eben entbuggt. Und jetzt funkt das auch. |
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
Noobody |
![]() |
---|---|---|
In die Länge gezogenes Oval?
Code: [AUSKLAPPEN] oval(bx#,by#,10,10)
Dort sind die beiden letzten Parameter ja fest, da kann ja kaum was in die Länge gezogen werden ![]() |
||
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Da wurden beim parameterparser die paratmeter vertauscht, dies fand statt wenn man 3. Parameter eine negative Zahl stehen hatte...
|
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
tedy |
![]() |
---|---|---|
Kann man auch eigene Klassen hinzufügen ? | ||
01010100 01100101 01000100 01111001 00100000 00111010 01000100 |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Das kommt schon noch, ich möchte erst die Grundlagen einbauen, und dann werde ichs einbauen. | ||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
Eingeproggt |
![]() |
---|---|---|
eval("print("\"Hallo Mein Lieber\)")
ist meiner Meinung nach nicht rihtig, oder du hast ne sehr verdrehte Logik. Oder n Tippfehler ![]() eval("print("\"Hallo Mein Lieber\")") Sollte es heißen oder? Aber vlt versteh ich das Beispiel auch nicht, weil ich nicht weiß wofür man eval() und Exec_Line() brauchen soll... |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
peacemaker |
![]() |
---|---|---|
exec_line kannst du einfach in laufzeit eine skriptzeile ausführen. Das ist beispielweise in ner Debug-Konsole im Spiel oder so recht hilfreich.
|
||
~Tehadon~ www.tehadon.de http://www.blitzforum.de/worklogs/14/ |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Jop, ist ein Tippfehler.Es gehört:
Code: [AUSKLAPPEN] print("print(\"Hallo Welt\")") Peacemaker hat recht was Exec_line() betrifft. |
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
da_poller |
![]() |
|
---|---|---|
schöön schöön ... die todo liste liegt im schaffbaren und alles wird immer interessanter.. wann wird unsereiner mal was zu testen bekommen? |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Alle die im Chat waren, sind ja schon zum Genuss gekommen, einer kleinen Demo. Ich veröffentliche die öffentliche Demo sobald das OOP wieder einigermaßen seinen Dienst tut und die Grafikengine halbwegs eingebaut ist ![]() |
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
DAK |
![]() |
---|---|---|
schöne sache, jo... kleine frage noch:
Code: [AUSKLAPPEN] local myvar$="Muh" print("mein string "+myvar$) ;ausgabe: mein String muh was is aus dem großen M geworden im Muh? war das ein tippfehler oder beabsichtigt? |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
uups, ist mir garnicht aufgefallen, das ist ein Bug. Werde ihn schnellstmöglich ändern ![]() |
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
EingeproggtBetreff: Referenzen |
![]() |
---|---|---|
Damit ermöglichen sich sicher viiiele Möglichkeiten, aber wenn du das wirklich so umsetzt, dann verdient dein Skript nicht länger die Bezeichnung "Simple" ![]() |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
coolo |
![]() |
---|---|---|
Man ist ja nicht gezwungen, die Referenzen zu verwenden, außerdem ist es ja nicht so kompliziert. Wenn du das variablen Sample meinst, da hast du recht, das ist schon etwas "ungewohnt". Ich werde schauen, was sich da machen lässt, weil ein großes Feature wäre ja, was diese variante unterstützt, eine Referenz wieder aufzuheben, das stört mich in C++ und Konsorten, nämlich.
Nebenbei: Ich finde man gewöhnt sich ziemlich schnell an diesen "anderen" Syntax. Außerdem wären noch viel mehr Möglichkeiten damit möglich. Ich denke da an, diverse Event System, Quest Systeme, uvm! |
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß! That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Übersicht

