simpleIrrlicht - Irrlicht in "Einfach"

Übersicht Kommentare Worklogs

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter


NightPhoenix

Link zu diesem BeitragSa, Sep 19, 2009 15:21
Kein dds-support? *schock*

Mr.Keks

Betreff: Irrlicht

Link zu diesem BeitragMi, Sep 23, 2009 16:23
Danke, dass du für uns Irrlicht bezwingst.
Freue mich schon darauf, simple3d mal für irgendwas zu verwenden. Bleib dran! (=
MrKeks.net

Mr.Keks

Betreff: Handles....

Link zu diesem BeitragDo, Sep 24, 2009 01:52
Las gerade ein wenig den Code. Sagma, hat das ne bestimmte Bewandtnis, dass du immer die gesamte EntityHandle-Liste durchgehst, wenn du die BytePointer zu nem Handle suchst? Wandle doch einfach die Methode Find von TEntityHandle in ne Funktion um und verwende da irgendne sinnvollere Datenstruktur als TList! Zumindest mir wird Angst und Bange, wenn ich mir vorstelle, wie viele unschuldige und unverdächtige Entities da in einem größeren Spiel für jedes EntityX() und HideEntity durchlaufen würden. Z.B. die ganzen dummen Bones eines jeden dummen Fußsoldaten in einem kleinen RTS, wenn jedes Bone wie in B3d nen Pivot bekommt... Oder die tausenden vorgehaltenen, aber evtl noch nicht mal angezeigten Objekte in Spielen mit größeren/komplexeren Welten. Ja, eigentlich haben wir ja die Rechenzeit für sowas, aber irgendwie tut's mir an der Seele weh.
MrKeks.net

Farbfinsternis

Link zu diesem BeitragDo, Sep 24, 2009 09:21
Das wird auch nicht sobleiben Mr.Keks, aber zum schnellen "was zusammen hacken" war es genau richtig. Später sollen die Entities entweder per HandleToInt oder per TMap referenziert werden. Es wäre auch möglich die Handles direkt zurück zu geben, da war ich mir aber nicht sicher welchen Schindluder der eine oder andere mit den Zeigern veranstaltet.
Farbfinsternis.tv

NightPhoenix

Link zu diesem BeitragDo, Sep 24, 2009 14:17
Geht super voran =)
*Vorsichtig nachfrag*
Ab wann dürfen wir mit Per-Pixel-Lighting rechnen? Noch haste du ja Vertexlight. Blitz hat glaueb auch mit CreateLight(1) Per-Pixel-Lighting.
Ich weiß alles zu seiner Zeit, aber wollt nur vorsichtig nachfragen =)
Ist Per-Pixel eine Shadersache?

Farbfinsternis

Link zu diesem BeitragDo, Sep 24, 2009 16:41
PerPixelLighting wird über Shader realisiert. Da noch keinerlei Shader-Funktionalität eingebaut ist wird es wohl auch sobald kein PPL geben, es gibt noch wahnsinnig viele andere Baustellen Wink

Aber keine Sorge, es wird implementiert.
Farbfinsternis.tv

Farbfinsternis

Betreff: Ausgefegt

Link zu diesem BeitragDo, Sep 24, 2009 16:48
@Mr.Keks:

Schauen Sie jetzt in den Source und freuen Sie sich, er sieht nun 1000 Mal besser aus und alle Bedenken sollten ausgeräumt sein Wink
Farbfinsternis.tv

Mr.Keks

Betreff: jaha (=

Link zu diesem BeitragFr, Sep 25, 2009 11:58
sieht wirklich vieeeeeeeeel besser aus mit der ordentlichen objektstruktur. danke hierfür. finde es beeindruckend, wie kontinuierlich du an s3d arbeitest. (=
MrKeks.net

StarGazer

Link zu diesem BeitragFr, Sep 25, 2009 17:00
Funktioniert wunderbar, ein Berg voll Wollknoll ^^
Wollknoll
da kriegt man Lust auf mehr.
Ich drücke dir die Daumen daß du alles möglichst Problemlos packst.

Chester

Link zu diesem BeitragMi, Sep 30, 2009 17:08
Sehr schön Smile

Wenn du zufällig zuviel Zeit hast, mach doch am besten noch ein Befehl wie "DeactivateEventReceiver" oder so rein, damit es keine Konflikte gibt, wenn man doch die Blitz-Eingabebefehle benutzen will(was in B3D kompfortabler ist).

Ansonsten, weiter so Wink

Farbfinsternis

Link zu diesem BeitragMi, Sep 30, 2009 17:11
Es lässt sich nicht verhindern dass Irrlicht die Events "raubt", ein "DeactivateEventReceiver" kann es also leider nicht geben. So wird auch der Blitz3D-Irrlicht Jünger mit Funktionen wie "isKeyDown" oder "isMouseDown" leben müssen.
Farbfinsternis.tv

Chester

Link zu diesem BeitragMi, Sep 30, 2009 17:22
Nicht wenn man Irrlicht im B3D Fenster rendern lässt (Stichwort: createDeviceEx und WindowID). Smile

Farbfinsternis

Link zu diesem BeitragMi, Sep 30, 2009 17:51
Auch dann geht es nicht ...
Farbfinsternis.tv

tft

Betreff: Geht nicht

Link zu diesem BeitragMi, Sep 30, 2009 19:12
Hallo,

aber bei mir gets nicht. Er compiliert zwar. Sagt anschliessend aber Userlib not found.

Gruss TFT
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

ozzi789

Link zu diesem BeitragMi, Sep 30, 2009 19:38
wau funkt auch auf b3 du bist doch der beste Very Happy
hab gerade kein b3d zur hand werds aber gerne testen!

mfg!
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Farbfinsternis

Link zu diesem BeitragDo, Okt 01, 2009 08:50
@tft:

Hast Du die Dll ins Projektverzeichnis kopiert? Sie muss sich einmal in Deinem userlibs Verzeichnis und einmal in dem Verzeichnis befinden aus dem Du die test.bb kompilierst.

Steht aber auch in der beigefügten Readme
Farbfinsternis.tv

Mr.Keks

Betreff: Namen in B3d

Link zu diesem BeitragDo, Okt 01, 2009 11:07
Hi bruZard, ich persönlich werde wohl das BMax-Zeugs eher verwenden als den B3d-Wrapper. Aber ich denke trotzdem, dass du für die Befehlsnamen in B3d lieber Präfixe nutzen solltest. blubbEntityX() bzw blubb_EntityX() is doch irgendwie verständlicher als XEntity(). Besonders wenn du den B3d-Befehlssatz nachbilden willst, ist es recht irritierend, wenn man dann doch bei jedem Befehl nachgucken muss, wie du da den Namen abgewandelt hast, um nicht mit B3d zu kollidieren.
MrKeks.net

Farbfinsternis

Link zu diesem BeitragDo, Okt 01, 2009 11:43
Da hast Du absolut recht Mr.Keks. Ich werde die Funktionen mit dem Präfix "s3d_" versehen.
Farbfinsternis.tv

Chester

Link zu diesem BeitragDo, Okt 01, 2009 17:58
Also mit der Blitz3D IDE geht es immer.
Mit IDEal funktionierts zufälligerweise selten.

Chester

Link zu diesem BeitragDo, Okt 01, 2009 18:05
Edit:
Das hängt vermutlich an den Printer Funktionen von Irrlicht, da Irrlicht über diese Funktionen immer Initialisierungsmessages an die Konsole zurückschickt. Die normale IDE stört sich daran nicht, nur IDEal kann damit nichts anfangen. Soweit ich mich noch erinnern kann, hatte ich das Problem nämlich auch.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter


Übersicht Kommentare Worklogs