simpleIrrlicht - Irrlicht in "Einfach"
Übersicht 

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12 Weiter
![]() |
NightPhoenix |
![]() |
---|---|---|
Puh ich dachte schon es geht garnicht mehr vorwärts =)
Freu mich auf jede weitere Version |
![]() |
Nicdel |
![]() |
---|---|---|
Die beste Nachricht, die ich mir vorstellen kann ![]() |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
![]() |
StarGazer |
![]() |
---|---|---|
dem geselle ich mich zu ![]() |
![]() |
Goodjee |
![]() |
---|---|---|
wie kommts? | ||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() |
---|---|---|
Pro/Kontra
Irrlicht: + sehr schnelle Engine + leicht zu verstehendes und zu implementierendes Interface + Crossplatform + mehrere Renderer (DX, GL, Software) - schlechte Renderqualität - schlecht implementierte Shader-API - IO API von BMax/B3D/B+ wird überlagert - keine Plugin API Ogre: + auch relativ schnell + mächtige API + Crossplatform + Renderer für OGL, DX (9/10/11) + gute Render-Qualität auch ohne Shader + Plugin-API via DLL (*.so) Plugins + hervorragende Dokumentation + große Userbase + reine Gfx-Engine, alles andere kann "angesteckt" werden + aufgrund des letzten Punktes können BMax/B3D/B+ ihre eigenen IO Routinen verwenden - es müssen irre viele DLLs mitgeliefert werden - äußerst komplexe API Wie Du siehst überwiegen die Vorteile ![]() |
||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
StarGazer |
![]() |
---|---|---|
omg !!
ich hoffe du ziehst es durch. "schön am Daumendrücken" ^^ |
![]() |
mpmxyz |
![]() |
---|---|---|
Wie kommt es, dass brl.EventQueue Probleme macht?
Wenn überhaupt könnte es höchstens an brl.System liegen, oder? mfG mpmxyz P.S.: Schöne Sache! |
||
Moin Moin! Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() |
---|---|---|
Das ist ein ganz natürliches Problem das ich vorher nicht bedachte mpmxyz,
Ich kann mit dem Event-System von BMax keine Events eines fremden Fensters verwalten. Da Ogre das Fenster initialisiert und nicht Ogre selbst, komme ich an die Events nicht ran. Also war die Konsequenz: OIS integrieren und Event-Verwaltung von BMax überschreiben. |
||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() |
---|---|---|
Edit:
"Da Ogre das Fenster initialisiert und nicht BlitzMax selbst[...]" |
||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
Jo0oker |
![]() |
---|---|---|
Man kann doch in Orge aber Ressource "Nachladen".
Von daher sollte dass doch kein Problem sein oder? lg Jo0oker |
||
Tehadon, das kostenlose 3D RPG www.tehadon.de http://www.blitzforum.de/worklogs/14/ Das Abenteuer wird beginnen! |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() |
---|---|---|
Ja, man kann Resource nachladen, aber nur unter Angabe des Typs und des Pfades. Demzufolge muss ich den String in Pfad und Filename zerpflücken und dann nachschauen um was es sich handeln könnte.
- was genau ist die zu ladende Datei? (Mesh, Sound, Billboard, Font etc.) - wie lautet der Pfad? - kenne ich den Pfad bereits oder muss er hinzugefügt werden? Desweiteren lädt Ogre nicht automatisch Texturen und Materialien nur weil sie sich im selben Ordner befinden. Das heißt dass ich zunächst die Datei laden müsste um herauszufinden was da noch alles dazu gehört. Vielleicht ist es wirklich der beste Weg die Sache (vielleicht) ein wenig komplizierter zu machen, dafür aber weniger Overhead zu erzeugen. Es sollte einem Programmierer ja nicht allzu schwer fallen eine resource.cfg zu schreiben. |
||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
StarGazer |
![]() |
---|---|---|
ich würds nicht übertreiben. Jeder kann wohl selbst zusätzlich seine Texturen laden und sie den jeweiligen Meshes zuweisen. |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() |
---|---|---|
Exakt das geht mit Ogre nicht StarGazer. Ogre erwartet eigentlich dass man bei der Initialisierung definiert wo die Resourcen zu finden sind, danach lädt man diese ohne Pfadangabe. Man kann nicht einfach LoadMesh("C:\MeinProjekt\Models\MyModel.mesh") sagen und danach auf ähnliche Weise Texturen laden und zuweisen. Man definiert wo die Meshes liegen und wo die dazugehörigen Texturen/Materialien/Scripts etc. liegen um sie dann laden zu können. | ||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
StarGazer |
![]() |
---|---|---|
das hört sich doch schon sehr komfortabel an ^^ was braucht man mehr ![]() |
![]() |
Mr.KeksBetreff: ogre |
![]() |
---|---|---|
ich fand ogre auch halbwegs krass. (sooo viele funktionen! xD)
das mit dem laden von ressourcen geht übrigens auch recht bequem noch nach der initialisierung, lässt sich aber wirklich kaum b3d-mäßig verpacken. das system mit den gruppen ist eigentlich unheimlich sinnvoll, da man ja wirklich meistens gleich eine reihe von zeugs lädt. noch dazu kann man den resouremanager ja theoretisch auch noch für die eigenen bedürfnisse anpassen. dateien nach der initialisierung laden in orge sieht btw in etwa so aus (kann sein, dass es eleganter geht. weiß es eben nicht besser ^^), Code: [AUSKLAPPEN] ogre.ResourceGroupManager.getSingleton().addResourceLocation("meshdirectory", "FileSystem", "group1")
ogre.ResourceGroupManager.getSingleton().initialiseResourceGroup("group1") entity = sceneManager.createEntity("entity1", "entitymesh") |
||
MrKeks.net |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() |
---|---|---|
Danke für Deinen Hint Mr.Keks.
Ich habe es beinahe so übernommen. Ich trenne in Blitz3D den Pfad vom Dateinamen, erzeuge hänge an die Gruppe "s3dFiles" den Pfad an (wenn nötig) und lade das Mesh. So kann ich tatsächlich wie in Blitz3D per LoadMesh() ein mesh laden und den User interessiert es nicht ob es da Gruppen, ResourceDirs etc. gibt. |
||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
StarGazer |
![]() |
---|---|---|
wow, klasse daß man schon etwas sehen kann. Geht ja echt fix ![]() |
![]() |
ozzi789 |
![]() |
---|---|---|
sehr cool! aaaber dl link ist down ![]() |
||
0x2B || ! 0x2B C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
Farbfinsternis |
![]() |
---|---|---|
Sorry, war ein Typo ... nun geht der Download... | ||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
ozzi789Betreff: windows 7 64 |
![]() |
---|---|---|
Systemfehler : MSVCP100.dll fehlt.
Danach User lib not found. Dein Downloadlink, danach das redist64 installiert ![]() mfg |
||
0x2B || ! 0x2B C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12 Weiter
Übersicht

