FireBasic

Übersicht Kommentare Worklogs

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


Starwar

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 16:21
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ein eigener Compiler, der unabhängig von blitzcc.exe ist? Wenn ja und es schon funzt wär das super! Wirds WinAPI in Form von "Userlibs" unterstützen?
MFG

peacemaker

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 16:26
Zu den "Automatischen Linked List" : Ich bin gegen sowas. Machs lieber wie in BMax, mit ner TList oder sowas, damit man benutzerdefinierte Listen machen kann, man muss nicht immer alles durchgehen.
~Tehadon~
www.tehadon.de
http://www.blitzforum.de/worklogs/14/

flona

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 16:27
Ja, richtig verstanden. WinApi-Unterstützung gibt es bereits aber nicht in Form von Userlibs. Wenn ich beispielsweise die Funktion MessageBox aus der user32.dll verwenden will macht man folgendes:
Code: [AUSKLAPPEN]
Declare "user32.dll","MessageBoxA",MsgBox:INT,INT,STRING,STRING,INT

MsgBox(0,"Nachricht","Titel",64)
End
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

flona

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 16:31
@peakemaker: Ich bin auch schon ernsthaft am überlegen. Einerseits wärs teilweise ganz nützlich, andererseits raubt es bei der GUI unnötig Speicher.
Ich überlegs mir auf alle Fälle noch.
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

coolo

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 17:29
Wirds später OpenSource? Könntest du Theoretisch noch ein 2D Grafik Engine? Bis jetzt gefällt mir das schon sehr gut.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

flona

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 17:40
Ob OpenSource oder nicht weiß ich noch nicht.
An eine Grafik Engine hab ich auch schon gedacht, allerdings geht das in eine ganz andere Richtung als vorgesehen. Wenn dann würde ich sie wahrscheinlich in DX schreiben, wobei ich zugeben muss dass ich mich noch nicht wirklich mit DX beschäftigt habe.
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

juse4pro

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 17:57
FRAGE:
Warum erstellt du eine Programmiersprache, die BlitzMax ähnelt, obwohl BlitzMax existiert?
Was möchtest du damit erreichen?

SONST:
Super, was du schon so hinbekommen hast. Smile
Portfolio |LinkedIn |XING

coolo

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 18:00
Warum isst man Äpfel wenn es Birnen gibt? Jede Programmiersprache hat seine Daseinsberechtigung. Vllt. wollte floane was lernen, oder was zum herzeigen wollen? Vllt. Wollte sie eine ordentliche Spreche, welche GUI funktionalität bringt? Es gibt genug Gründe warum man eine neue Programmiersprache macht...
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

flona

Link zu diesem BeitragSo, Feb 15, 2009 18:08
1. Ich habe im Moment nicht viel Geld: Kann mir kein BMax kaufen.
2. Kostet sowohl BMax als auch MaxGui, die nichtmal OOP ist.
3. Wird FireBasic auf alle Fälle Freeware und ich denke es gibt gerade genug die sich BM auch nicht leisten können/wollen
4. Gibt es nicht viele Sprachen mit Basic Syntax/OOP/GUI
(5. Mein richtiger Name ist Florian => männlich)

Und was ich erreichen will: Punkt 3+4
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

FOODy

Link zu diesem BeitragMo, Feb 16, 2009 23:24
Hi Flona.
Ich finde dein Projekt recht Interessant nur weiter so.

Hast du eigentlich schon einen Garbage Collector eingebaut?


Grüße,
FOODy
BlitzMax + MaxGUI, 64-bit Arch Linux: Intel Core² E8500 | 8 GB Ram | GeForce GTX 460 · 1024 MB

flona

Link zu diesem BeitragDi, Feb 17, 2009 13:44
Hi FOODy
Was macht der genau?
Gibts da irgendwo Lektüre dazu?
Weiß bisher nur schwammig, dass der den Speicher immer wieder von unbenutztem Speicher befreit, aber ich habe leider noch keine Ahnung wie man des umsetzen könnte.

mfg flona
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

FOODy

Link zu diesem BeitragDi, Feb 17, 2009 21:21
Hi flona!
Hier ist eine sehr interessante Seite zum Thema Garbage Collector:
http://www.iecc.com/gclist/GC-faq.html

Und hier eine GC Implementation in C:
http://www.hpl.hp.com/personal/Hans_Boehm/gc/


Grüße,
FOODy
BlitzMax + MaxGUI, 64-bit Arch Linux: Intel Core² E8500 | 8 GB Ram | GeForce GTX 460 · 1024 MB

coolo

Link zu diesem BeitragFr, Feb 27, 2009 16:29
Interresant! Steht das * für Funktionspointer? Wenn Nein, wofür denn?

Wie sieht es mit der Syntax Überprüfung aus, wird bei Fehlerhaftem Syntax ein Fehler ausgegeben, oder gibt es gar schon einen Debugger, wenn nein, wäre es schon ziemlich nützlich einen solchen einzubauen!

Sonst sehr schön, und hoffe es gibt mal was zu Testen.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

flona

Link zu diesem BeitragFr, Feb 27, 2009 16:57
Ja * steht für Pointer, funktioniert im Moment allerdings nur mit Funktionen.

Ja es werden auf alle Fälle Fehler ausgegeben(mit Zeilenangabe) wenn welche vorhanden sind, nur muss ich noch daran arbeiten, dass die Fehlerbeschreibungen auch wirklich zu dem Fehler passen. Man kann bei folgendem Programm entweder sagen: EndIf Expected oder Unexpected Wend.
Code: [AUSKLAPPEN]
While bla<>1
    If blubb>2 Then
        ;do sth.
Wend

Welches besser ist, ist dann immer die Frage. In diesem Fall natürlich das erste.

Debugger gibt es noch nicht. Dazu fehlt mir wahrscheinlich, wie beim GC auch, das nötige Wissen.

Eine Beta gibts sobald die IDE läuft(bin im Moment am überlegen ob ich nicht FireballFlame's Eingabefeld verwende) und die GUI-Funktionen ausgereift genug sind um kleine nützliche Programme zu schreiben.
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

DAK

Link zu diesem BeitragSo, Mär 01, 2009 23:50
warum fireballflames textfeld verwenden? da du b+ verwendest, kannst du doch die b+gui-funktionen verwenden. schau mal auf CreateTextArea und FormatTextAreaText (zwecks codehighlighting).
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

D2006

Administrator

Betreff: Einträge editiert

Link zu diesem BeitragMo, Mär 02, 2009 08:28
Bitte benutze keine BMPs, am besten niemals irgendwo im Internet. Nutze andere Grafikformate wie PNG oder JPG, da diese Komprimieren und die Bilder dadurch nicht unnötig groß sind.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

flona

Link zu diesem BeitragMo, Mär 02, 2009 17:31
D2006: Hab die Bilder durch PNG's ersetzt
DAK: Ich habe bereits die Grundstruktur einer IDE mit Highlighting in B+ stehen, die wird die allerdings bei mehreren Tab's ziemlich langsam und ruckelt stark.
Im Moment hoffe ich darauf, dass ich die IDE bald in FireBasic selbst schreiben kann. Mal schauen ... Notfalls vorübergehend ohne Highlighting.
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

Thunder

Link zu diesem BeitragMi, Mär 25, 2009 14:20
Also ich finde es einfach genial was du da auf die Beine gestellt hast. Allein schon, dass die Programmiersprache OOP kann und in Assembler compiliert wird. (mein Visual Studio für Firebasic ist schon online[WIP]). Da ich gerade keine Idee hatte was ich machen soll, habe ich ein Visual Studio dafür angefangen. Alles in allem: Ich hoffe du bleibst am Projekt dran.
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Noobody

Link zu diesem BeitragSo, Apr 05, 2009 19:47
So wie dein Beispiel aussieht, werden Objekte bei einer Zuweisung referenziert und nicht kopiert. Das ist zwar gut in dem Sinne, als dass das in den meisten Fällen gewünscht wird, allerdings wird das problematisch, wenn man eigentlich eine Kopie will (beispielsweise wenn man ein Objekt an eine Funktion übergibt, die dann dieses Objekt verarbeitet - das Objekt soll aber nach der Funktion nicht verändert sein. Da braucht man eine Kopie und nicht einen Verweis auf das Originalobjekt).
Hast du dafür einen Kopieroperator oder wie machst du das?

In C++ beispielsweise ist es ja so: Code: [AUSKLAPPEN]

A = new TObject;
A.X = 5;
B = A; //Objekt wird kopiert
B.X = 3;
stdout << A.X; //Ausgabe: 5


Wird das Objekt aber referenziert wie bei dir, wäre die Ausgabe 3, weil B das gleiche Objekt enthält wie A. Ein Kopieroperator wäre daher sehr angebracht Razz
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

flona

Link zu diesem BeitragSo, Apr 05, 2009 19:55
Hmm, entweder man bindet noch eine Funktion Copy(Object) oder so ein oder es wird immer bei einer Zuweisung eine Kopie von dem Object erstellt. Wie wird das eigentlich in BMax gehandhabt?
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


Übersicht Kommentare Worklogs