LlamaNetwork V.2.00
Übersicht 

![]() |
Jo0oker |
![]() |
---|---|---|
Du schreibst das ganze in BB oder C++/C?
Also wird man am Ende auch für andere Sprachen eine DLL haben :> Das wäre natürlich super. Aber auch sonst *thumbs up* lg Jo0oker |
||
Tehadon, das kostenlose 3D RPG www.tehadon.de http://www.blitzforum.de/worklogs/14/ Das Abenteuer wird beginnen! |
![]() |
Starwar |
![]() |
---|---|---|
Ich finde das Projekt gut. Sollte ich irgendwann mal nochmal was mit Netzwerk in BB zu tun haben, werde ich auf jeden Fall drauf zurückgreifen!
MFG |
![]() |
Dottakopf |
![]() |
---|---|---|
Gute sache!
Vorallem den Namen Lama finde ich sehr gut ![]() Schau mir gerade die Funktionen an, muss noch schauen ob ich meine Netzwerkfunktionen gegen ein Lama eintausche. Wie starte ich einen dedicated server ? Gruß Dottakopf |
||
Rechtschreibfehler gelten der allgemeinen Belustigung! |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
Hallo Jo0oker, Starwar und Dottakopf! ![]() Freut mich, dass euch mein Projekt zusagt! Und ich freue mich auch unglaublich gerade, dass ich Meinungen von den Benutzern hören kann und eben um so mehr, dass diese positiv ausfallen! ![]() @Jo0oker: Also das ganze ist in BB geschrieben, also noch ganz normales Blitzbasic. Über die dll-variante muss ich noch nachdenken, hätte aber schon seinen Reiz eine dll umzusetzen, sobald die bb-lib abgeschlossen ist. Dankeschön! ![]() @Starwar: Solche Worte ermutigen einen doch, sich gleich noch ein Stück mehr ins Zeug zu legen. Es würde mich aufjedenfall freuen, wenn es Projekte geben würde, die über die LamaNet-lib laufen würden ![]() @Dottakopf: Hehe, ja das Lama ist nur durch ein Wortspiel entstanden, wie ich im Codearchiv beschrieben hatte ^^ Momentan arbeite ich noch an dem Dedicated-server-system. Es wird aber so schnell wie möglich in der Lib enthalten sein, da ich schoneinmal darauf angesprochen wurde und vorhabe diese Funktion einzubauen ![]() Viele Dank an alle, lg Chrise |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
Thorsten |
![]() |
---|---|---|
Sehr cool! Ich wusste noch gar nichts von dem Projekt, und musste es mir erstmal anschauen um zu verstehen, was es ist. Eine kleine Erklärung im Worklog wäre also sicher nicht fehl am Platz. Ich denke ich werde demnächst mal ein kleines Projekt mit deiner Lib starten! |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
@Thorsten:
Wow! Solange dein Beitrag wie ich hoffe kein Aprilscherz ist, dann freut mich das! ![]() Es lohnt sich wie gesagt oft in den Worklog zu schauen, weil das Projekt momentan noch in der Blütephase ist und oft verbessert/aktualisiert wird. Und nein, mein Beitrag hier ist kein Aprilscherz, auch wenn es ausdrücklich in meinem Beitrag steht *gg* liebe Grüße, Chrise |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
Eingeproggt |
![]() |
---|---|---|
Wird ja immer besser... Aber kannst du vielleicht detaillierter erklären wie Lama über php "laufen" ( ![]() Meinst du damit also eine Art Online-Server-Liste oder hast du mehr vor? Wenn ja: Was? *neugier* |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
@Eingeproggt:
Halloi-hallo ![]() Also voraussichtlich soll es so von statten gehen, dass man eben einen gewissen (LamaNet-zugehörigen) php-code auf den Server speichert, bzw. über msql datenbanken, sodass man auch bequem über einen Server im Internet spiele kann. Inwieweit die Möglichkeiten da gehen, muss ich noch ausforschen. Natürlich kommt da auch noch die Frage mit den deducated Servers. Leider kann ich zu diesen noch keine allzugroße Auskunft geben. Vorerst liegt der Hauptaugenschein auf eine voll funktionierende Netzwerk-lib, auch wenn ich schon währenddessen an den anderen Parts rumbastle ![]() lg Chrise |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
Starwar |
![]() |
---|---|---|
Wow, da hast du echt Arbeit reingesteckt!
Respekt. Nur ich hätte es auf Englisch erstellt um es auch dem größeren englischen Forum zugänglich zu machen. Die würden sich auch sicher drüber freuen ![]() Ich ärger mich, dass ich das nicht früher hatte, sonst wär mein Netzwerk-Buzzword garantiert einfacher umzusetzen gewesen ![]() |
![]() |
Eingeproggt |
![]() |
---|---|---|
Ich möcht n paar Kleinigkeiten zu der Dokumentation anmerken - man verzeihe wenn es n bisserl ZU pingelig ist:
Zu IDeal: Man schreibts IDEal ![]() Gut dass du es so genau beschrieben hast mit den Refresh Definitions und der Userlib - aber es wäre auch ne Möglichkeit, die LamaNet.bb ins IDEal-Project einzubinden, dann registirert IDEal automatisch die Funktionen und hebt sie hervor. Und wo wir grad bei den Userlibs sind - du hast sogar an Blitz2D gedacht - aber unterstützt Blitz2D überhaupt Userlibs? Blitz3D Demo jedenfalls nciht soweit ich weiß... Aber gut, das sollten die jeweiligen Anwender selbst wissen - wäre für dich nur vlt noch wichtig dazu zu sagen dass es auch ohne der decls geht wenns sein muss. Und zum Schluss noch eine (möglicherweise überstürzte) Kritik zum Code: Warum Graphics3D? Du verwendest ja gar keine 3d Befehle? zumindest hab ich beim drüber fliegen nichts bemerkt. Aber ich sagte ja zuvor - es wird immer besser. Und die Doku is sicher ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ![]() |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
Hallo Starwar und Eingeproggt!
Zuerst ein paar Worte zu Starwars Meinung ![]() Jap, auf englisch wollte ich sie noch umsetzen, vielleicht wäre das wirklich ein sehr lohnenswerter Schritt. Aber zuerst wollte ich eben mal gucken, wie die Dokumentation bei deutschsprachigen Usern ankommt. @Eingeproggt: Wow, das sind mal gute Kritikpunkte! Das mit den Schreibfehlern werde ich gleich mal ausbessern! Ich werde dich bezüglich der Einbindung ohne Userlibs gleich mal per Nachricht anschreiben, wobei es da noch den Punkt gibt, dass ich eine dll-funktion aus einer system dll verwende. Ich habe leider nur Blitz3D... ich kenne mich von daher leider nicht aus, ob das bei Blitz2D überhaupt schon ging. Ich bin jedenfalls davon ausgegangen. Es wäre sehr hilfreich wenn sich freiwillige Blitz2D benutzer oder ehemalige 2D Benutzer melden würden und die Sache richtig stellen könnten ![]() Oh! Betriebsblindheit, das ist einfach irgendwie gewohnheit, das mit Graphics3D, ich werde das sofort ausbessern! Vielen Dank für eure Verbesserungsvorschläge! |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
XeresModerator |
![]() |
---|---|---|
Dokumentation ist wohl am langweiligsten zu schreiben und das undankbare Volk mäkelt auch nur daran herum; schön, das du dir trotzdem die Mühe machst.
Blau in blau ist eigentlich nicht schlimm, aber du verwendest nicht genug Freiräume und jede Schrift wirkt Fett. Ich bin auch kein Speziallist für Typografie, aber ich bin überzeugt, du könntest die Lesbarkeit erhöhen, wenn du nach Überschriften mehr Platz lässt, eine dünnere Schrift verwendest und für Code eine andere Schriftart (klassischer Weise Typewriter o.ä.) benutzt. Etwas mehr Platz am Seitenrand könnte auch nicht schaden. Das zu meinen ersten Eindrücken - ich verspreche feierlich, mich in Zukunft auch mal inhaltlich damit auseinander zu setzen. ![]() Lass dich von wenig und kritischem Feedback nicht entmutigen. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960 Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
Hallo Xeres!
Ach quatsch, das ist doch nicht schlimm ^^ Früher hätte ich mich da vielleicht entmutigen lassen, aber bisher bin ich eigentlich zufrieden, dass zwar wenige sich dafür interessieren, aber diejenigen dafür um so intensiver ![]() Deine Vorschläge klingen gut, ich werde mich sofort dran machen und die Dokumentation noch etwas überarbeiten. Die Schrift wirkt übrigens so fett, weil sie auf fett eingestellt ist xD Werde ich ändern ![]() |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
XeresModerator |
![]() |
---|---|---|
Definitiv besser. Es sieht nicht mehr so gedrängt aus - jedenfalls meine Augen sind zufrieden. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960 Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
Ich habe mir auch noch überlegt ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Muss ich noch sehen, ob das wirklich was bringt... ![]() Danke Xeres! |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
Starwar |
![]() |
---|---|---|
Die Rolle des Servers weitergeben, wenn dieser ausfällt... mhhh... woher kenn ich das? DirectPlay ![]() Schön. erkläre bitte kurz wie du's technisch macht wenn ein Server abstürzt. Und wie dann gewählt wird welcher Spieler der neue Server ist wenn es mehrere Donators gibt. ![]() MFG |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
Hallo Starwar!
Also bisher habe ich ja nur die Funktion, solange der Server nicht abstürtzt, sondern sozusagen noch "klar denken" kann. Wobei du mich gerade auf die Idee bringst, auch noch eine Serverbestimmung zu machen, die eintritt, sobald der Server wirklich abstürtzt und nicht sich nicht mehr melden kann, bevor die Verbindung abbricht. *gleich auf todo liste schreibt* Bisher ist es so, dass man bei LAMA_DonateServer() den Spieler bestimmen kann, an den die Rolle weitergegeben wird. Natürlich nur sofern dieser auch online ist. Technisch ist das ganze so umgesetzt, dass der Server natürlich ersteinmal den Spieler benachrichtigt, der gleich die Rolle übernehmen soll und anschließend auch noch die anderen Spieler, die den Wechsel nicht verpassen sollen. Schließlich werden UDP-Streams geschlossen bzw. neu aufgemacht, jenachdem welche Streams auf welchem Port benötigen, damit die Serverlist natürlich wieder richtig funktionieren kann. Beim Beenden des Programms, wird dann der nächst-beste, also in der gedachten Liste nächste Spieler der online ist gewählt und zum Server gekührt. Ich werde allerdings auch noch einbauen, dass der Spieler gewählt wird, der den besten Ping hat. Ich werde wie gesagt mich heute Abend mal dransetzen einen Code zu schreiben, der dann in Kraft tritt, wenn der Server abstürtzt. Ich hoffe ich konnte deine Fragen soweit beantworten ![]() lg Chrise |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
ToeB |
![]() |
---|---|---|
Und du musst noch nen parameter mitschicken, bei den man noch die aktuelen Spielerpunkte etc. drin sind.... Daten die nur der Hist besitz ... muss der neue ja auch haben ![]() mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat. Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Chrise |
![]() |
---|---|---|
Ja du hast Recht Toeb, aber LamaNet weiß natürlich die Daten die man im Spiel alle hat nicht. Das Senden der Serverdaten ist somit dem Programmierer selbst überlassen.
Wobei du mich gerade daran erinnerst, dass das dann ja bei Crashes nicht mehr funktioniert.... Na da muss ich mir noch was einfallen lassen :-/ |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3 Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
ToeB |
![]() |
---|---|---|
Ich mein ja den Parameter für den Programmiere, also eine Commandozeile, z.B. "LAMA_HostData$", und da wird ähnlich wie beim senden alles hintereinander geschrieben, also "POINT 1,2500&POINT 2,1000&POINT 3,400&" und dann wird das dem neuen Server geschickt und der wertet das aus und aht dann die daten ![]() mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat. Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
Übersicht

