Übungsaufgabe für alle :: Nr. 3

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen

wunderkind

Betreff: Übungsaufgabe für alle :: Nr. 3

BeitragDo, Dez 23, 2004 12:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Scheinbar gibt es richtig ungeduldige Gemüter. Ständig werde ich gefragt, wann die nächste Aufgabe käme. Hier ist sie. Da die letzte Aufgabe als zu schwer beklagt wurde, ist diese wieder etwas einfacher.

Aufgabe
Erstelle ein BB-Programm, welches Dezimalzahlen in Hexadezimal- und Binärdarstellung umwandeln kann. Das Programm soll aus drei Teilen bestehen.

1. Dezimalzahl eingeben; Ausgabe: hexadezimal und binär
2. Hexadezimalzahl eingeben; Ausgabe: dezimal und binär
3. Binärzahl eingeben; Ausgabe dezimal und hexadezimal

Zum Lösen der Aufgabe habt ihr eine Woche Zeit (bis zum 30.12.).

Eine Bitte
Posted eure vollständigen Lösungen bitte nicht vor Donnerstag 30.12. damit alle eine Chance haben, selbstständig ihre Lösung zu finden. Fragen und Teillösungen sind natürlich wieder willkommen, damit jeder hier etwas lernen kann.

Die vergangenen beiden Aufgaben findet ihr hier:
Aufgabe Nr. 1 : Logische Operatoren
Aufgabe Nr. 2 : Menüstruktur unter Verwendung von Types

Viel Erfolg!
  • Zuletzt bearbeitet von wunderkind am Sa, Jan 01, 2005 15:48, insgesamt einmal bearbeitet

D2006

Administrator

BeitragDo, Dez 23, 2004 13:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sorry, aber ich finde, dass ist keine Anfänger Aufgabe.

Wie man eine Dezimalzahl à la 3.141592654 in Binärcode umwandelt,
wissen sicherlich die wenigsten (unserer "Profis") auf Anhieb.

Integerzahlen okay, aber Dezimalzahlen ... hammer...

just my 2 cents

MfG
 

David

BeitragDo, Dez 23, 2004 13:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!

http://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalsystem...
Mein Gott, Dezimalzahlen, es war nie von Fließkommazahlen die Rede oder? Razz

grüße

D2006

Administrator

BeitragDo, Dez 23, 2004 14:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Begriff Dezimalzahlen schließt Fließkommazahlen nicht aus. Das bestätigt auch dein toller Link. Beispielsweise wird meine genannte Zahl bei Wiki direkt
als Dezimalzahl genannt (Pi).

MfG

Kryan

BeitragDo, Dez 23, 2004 15:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
toll, die lösung für die binäre umwandlung steht in der online - hilfe Very Happy

edit: Juuuhuuuuu, bin nun fertig Smile wo kann ich jetzt schon abgeben?
Webspaceanbieter?
Klick hier!
Kultige Spieleschmiede?
Klick hier!

wunderkind

BeitragDo, Dez 23, 2004 16:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Als Dezimalzahlen werden gemeinhin die ganzen, positiven Zahlen verstanden. Wenn ich "eine Zahl aus der Menge N+" gesagt hätte, dann wäre das sicher verwirrender gewesen.

Wer das Problem direkt über die Onlinehilfe lösen lässt, der braucht im Grunde nicht an der Lösung teilnehmen. Bringt ja nichts, weil nichts dabei gelernt wird. Selbstständige Problemlösungen sind gefragt.
 

azureuz

BeitragDo, Dez 23, 2004 17:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab da ein kleines Problem:

Code: [AUSKLAPPEN]
                                Cls
      Locate 0,0
      dezi$=Input("Bitte Dezimalzahl eingeben: ")
      Locate 0,0
      Print "Hexdezimal: "+Hex$(dez)
      Print "Binär: "+Bin$(dez)
      Cls
      WaitKey()


Warum zeigt er mir dabei immer den Fehler "incorrect function return type"? Wenn ich das ohne das "hex$(dez)" mache, zeigt er mir ohne probleme die zahl an, die ein eingegeben habe?

Kryan

BeitragDo, Dez 23, 2004 18:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das müsste so aussehen:
Code: [AUSKLAPPEN]
      Cls
      dezi$=Input("Bitte Dezimalzahl eingeben: ")
      Print "Hexdezimal: "+Hex$(dez)
      Print "Binär: "+Bin$(dez)
      WaitKey()

Allerdings sollen wir höchstwahrscheinlich nicht die Funktionen Hex$ und Bin$ verwnden sondern selber solche funktionen schreiben Wink
Webspaceanbieter?
Klick hier!
Kultige Spieleschmiede?
Klick hier!
 

azureuz

BeitragDo, Dez 23, 2004 18:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja super...dann bin ja ausm rennen Sad und

@code
geht immernoch nicht!

Kryan

BeitragDo, Dez 23, 2004 18:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
benutzt du b+???
Webspaceanbieter?
Klick hier!
Kultige Spieleschmiede?
Klick hier!

wunderkind

BeitragDo, Dez 23, 2004 18:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
azureuz hat Folgendes geschrieben:
@code
geht immernoch nicht!

Du liest auch in dezi ein willst dann aber dez (ohne i) umwandeln. Kann nicht klappen.

Weshalb solltest du aus dem Rennen sein?!?
 

azureuz

BeitragDo, Dez 23, 2004 23:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wunderkind hat Folgendes geschrieben:
azureuz hat Folgendes geschrieben:
@code
geht immernoch nicht!

Du liest auch in dezi ein willst dann aber dez (ohne i) umwandeln. Kann nicht klappen.

Weshalb solltest du aus dem Rennen sein?!?


Code: [AUSKLAPPEN]
   Function dez()
      Cls
      Locate 0,0
      dezi$=Input("Bitte Dezimalzahl eingeben: ")
      Locate 0,0
      Print "Hexdezimal: "+Hex$(dezi$)
      Print "Binär: "+Bin$(dezi$)
      Cls
      WaitKey()
   End Function


vielleicht geht das wegen der funktion nicht?
 

noir

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
man es ist alles ok, er hat doch nur einen tippfehler bei seinem variablennamen gehabt, wie wunderkind doch geschrieben hat.
 

David

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!

Aufgabe ist es, soweit ich es verstanden hab, selbst die Funktionen zur Umrechnung zu schreiben.
Sonst wärs ja etwas ZU simpel...

grüße
 

noir

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]

      Cls
      Locate 0,0
      dezi$=Input("Bitte Dezimalzahl eingeben: ")  <-- hier dezi
      Locate 0,0
      Print "Hexdezimal: "+Hex$(dez) <-- hier dez
      Print "Binär: "+Bin$(dez)           <-- hier dez
      Cls
      WaitKey()

  Function dez() <-- hier hast du dez plötzlich als funktion? aber der code ist jetzt korrekt.
      Cls
      Locate 0,0
      dezi$=Input("Bitte Dezimalzahl eingeben: ")
      Locate 0,0
      Print "Hexdezimal: "+Hex$(dezi$)
      Print "Binär: "+Bin$(dezi$)
      Cls
      WaitKey()
   End Function
  • Zuletzt bearbeitet von noir am Fr, Dez 24, 2004 0:10, insgesamt einmal bearbeitet
 

azureuz

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
noir hat Folgendes geschrieben:
man es ist alles ok, er hat doch nur einen tippfehler bei seinem variablennamen gehabt, wie wunderkind doch geschrieben hat.


ähm, das ist mein code -.-
und am tippfehler lag es nicht.

@noir
wat? was hat das mit dem funktionsnamen zutun? udn wieso sind bei dir 2 codes? so sieht das doch garnicht aus Wink
  • Zuletzt bearbeitet von azureuz am Fr, Dez 24, 2004 0:11, insgesamt einmal bearbeitet
 

noir

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich weiß das es dein code ist.

und bei deinem ersten codebeispiel lag es natürlich daran
das du einmal dez und einmal dezi verwendest hast. aber die gleiche variable gemeint hast, wenn das kein tippfehler war... - umso schlimmer
und natürlich musst du dein zweites cls rausmachen, sonst ist das ergebniss gleich wieder weg Wink
  • Zuletzt bearbeitet von noir am Fr, Dez 24, 2004 0:13, insgesamt einmal bearbeitet
 

azureuz

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
nein. irgendwie steig ich bei dir nicht durch. so sieht der code teil aus:

Code: [AUSKLAPPEN]
   Function dez()
      Cls
      Locate 0,0
      dezi$=Input("Bitte Dezimalzahl eingeben: ")
      Locate 0,0
      Print "Hexdezimal: "+Hex$(dezi$)
      Print "Binär: "+Bin$(dezi$)
      Cls
      WaitKey()
   End Function


mehr nicht. keine 2 teile. du verwirrst mich hier echt...
 

noir

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
man das erste war der code den du am anfang gepostet hast, der andere war dein aktueller Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes

beim ersten war cls und variablenname falsch
der aktuelle ist richtig - muss nur das 2. cls rausmachen

was verwirrt dich da bitte........ Question Question Question
 

azureuz

BeitragFr, Dez 24, 2004 0:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Komisch. Bei diesem Code kommt immernoch der Fehler. Das mit den Variablen war hier noch Tippfehler.

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group