FireBasic
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Worklogs

Schön das es weiter geht
Freue mich schon auf die Alpha.
Hatte ich anfangs auch eingebaut, aber ich habs nicht wirklich gebraucht.
Wenn es wer braucht kann ich es gerne wieder einbauen. Sind nur ein paar Zeilen.
Ich weiß nicht obs was bringt, aber wie wärs mit Inline Assembler, so schwer sollte das nicht sein.
Schade das ich es nicht mehr benutzen kann, da ich kein Windows mehr benutze .
Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte, New liefert ein Objekt und nicht den Zeiger darauf zurück
Dann entschuldige ich mich natürlich für das Missverständnis.
@flona:
In BlitzMax wird wie bei dir Referenziert.
@Noobody:
Nein, so ist es nicht.
"new" gibt einen Zeiger, der auf die erzeugte Instanz zeigt, zurück.
Bei einer Zuweisung würde nur der Zeiger "kopiert" und nicht der Inhalt der Instanz auf die der Zeiger zeigt.
Wenn dann müsste dein Code so lauten:
Code: [AUSKLAPPEN]
TObject A;
A.X = 5;
TObject B = A; //Objekt wird kopiert
B.X = 3;
stdout << A.X; //Ausgabe: 5
Grüße,
FOODy
Hmm, entweder man bindet noch eine Funktion Copy(Object) oder so ein oder es wird immer bei einer Zuweisung eine Kopie von dem Object erstellt. Wie wird das eigentlich in BMax gehandhabt?
So wie dein Beispiel aussieht, werden Objekte bei einer Zuweisung referenziert und nicht kopiert. Das ist zwar gut in dem Sinne, als dass das in den meisten Fällen gewünscht wird, allerdings wird das problematisch, wenn man eigentlich eine Kopie will (beispielsweise wenn man ein Objekt an eine Funktion übergibt, die dann dieses Objekt verarbeitet - das Objekt soll aber nach der Funktion nicht verändert sein. Da braucht man eine Kopie und nicht einen Verweis auf das Originalobjekt).
Hast du dafür einen Kopieroperator oder wie machst du das?
In C++ beispielsweise ist es ja so: Code: [AUSKLAPPEN]
A = new TObject;
A.X = 5;
B = A; //Objekt wird kopiert
B.X = 3;
stdout << A.X; //Ausgabe: 5
Wird das Objekt aber referenziert wie bei dir, wäre die Ausgabe 3, weil B das gleiche Objekt enthält wie A. Ein Kopieroperator wäre daher sehr angebracht

Also ich finde es einfach genial was du da auf die Beine gestellt hast. Allein schon, dass die Programmiersprache OOP kann und in Assembler compiliert wird. (mein Visual Studio für Firebasic ist schon online[WIP]). Da ich gerade keine Idee hatte was ich machen soll, habe ich ein Visual Studio dafür angefangen. Alles in allem: Ich hoffe du bleibst am Projekt dran.
D2006: Hab die Bilder durch PNG's ersetzt
DAK: Ich habe bereits die Grundstruktur einer IDE mit Highlighting in B+ stehen, die wird die allerdings bei mehreren Tab's ziemlich langsam und ruckelt stark.
Im Moment hoffe ich darauf, dass ich die IDE bald in FireBasic selbst schreiben kann. Mal schauen ... Notfalls vorübergehend ohne Highlighting.
Einträge editiert
Montag, 2. März 2009 um 08:28 Uhr von D2006Bitte benutze keine BMPs, am besten niemals irgendwo im Internet. Nutze andere Grafikformate wie PNG oder JPG, da diese Komprimieren und die Bilder dadurch nicht unnötig groß sind.
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter