Absisto
Der Karrenschieber ist da

Es ist vollbracht,
ich habe keine Ahnung was Leute dazu motiviert highpoly Menschen zu modellieren, mein Versuch diesen Menschen (Bild, siehe unten) zu modellieren hat einen Tag gedauert
und dieser Mensch ist ziemlich lowpoly...
Dafür ist es das erste "Objekt" im Spiel was man von allen 4 Seiten "Begutachten" kann, von allen Gebäuden/Objekten habe ich sonst leider nur eine Ansicht
(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Was man in dem Bild nicht sieht ist, dass der Karrenschieber jetzt "läuft" und nicht mehr von Tile zu Tile springt.
Da nun für mich auch die Schule vorbei ist, werde ich hoffentlich häufiger Zeit und Laune haben an Absito weiter zu programmieren
ich habe keine Ahnung was Leute dazu motiviert highpoly Menschen zu modellieren, mein Versuch diesen Menschen (Bild, siehe unten) zu modellieren hat einen Tag gedauert

Dafür ist es das erste "Objekt" im Spiel was man von allen 4 Seiten "Begutachten" kann, von allen Gebäuden/Objekten habe ich sonst leider nur eine Ansicht


(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Was man in dem Bild nicht sieht ist, dass der Karrenschieber jetzt "läuft" und nicht mehr von Tile zu Tile springt.
Da nun für mich auch die Schule vorbei ist, werde ich hoffentlich häufiger Zeit und Laune haben an Absito weiter zu programmieren

Es "fährt" etwas

Es "fährt" etwas, so der Titel dieses Eintrages,
ich habe es endlich hin bekommen das die "Marktkarren" (Ja, dieses Schwarze etwas, mit einem K [nein, kein pfeil!] drin).
Zudem wird nun angezeigt, wie viele Wahren das jeweilige Gebäude schon produziert hat.
Außerdem gibt es, wie man auf dem Screenshot sieht, das neue Gebäude "Holzfäller", in dem... Holz fabriziert (momentan leider noch nicht gefällt) wird.
Zu dem Bild:
Der "Karren" hat soeben das Holz des Holzfällers abgeholt, welcher schon wieder bei Lager 2 von 10 angekommen ist (ich hatte zu Testzwecken den Produktions-speed hoch gesetzt)
(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
ich habe es endlich hin bekommen das die "Marktkarren" (Ja, dieses Schwarze etwas, mit einem K [nein, kein pfeil!] drin).
Zudem wird nun angezeigt, wie viele Wahren das jeweilige Gebäude schon produziert hat.
Außerdem gibt es, wie man auf dem Screenshot sieht, das neue Gebäude "Holzfäller", in dem... Holz fabriziert (momentan leider noch nicht gefällt) wird.
Zu dem Bild:
Der "Karren" hat soeben das Holz des Holzfällers abgeholt, welcher schon wieder bei Lager 2 von 10 angekommen ist (ich hatte zu Testzwecken den Produktions-speed hoch gesetzt)

(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Straßen

So, ich habe mal hübschere Grafiken für die Straßen gemacht, so ganz bin ich noch nicht zufrieden allerdings denke ich, werde ich es ganz hinten auf die ToDo liste schreiben, neue Grafiken zu entwerfen.
(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Damit sieht der Zwischenstand so aus:
Funktioniert / ist eingebaut:
Ist Geplant:
Next: Als nächstes werde ich mich wohl um eine Nahrungs-fabrikation kümmern und dann mich mit Charakter modellierung in Blender rum-ärgern (für die Marktkarren-schieber)

(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Damit sieht der Zwischenstand so aus:
Funktioniert / ist eingebaut:
- Eine Unendlich-Große Map bebauen
- Mehr als 1x1 tile große Gebäude bauen
- Straßen (zusammenhängende tiles) bauen
- Ordentliche Bilder für die Straßen
- Gebäude die Produkte Lagern
Ist Geplant:
- Gebäude die Produzieren
- Mehr bilder für ein Objekt, damit es nicht so eintönig wird
Next: Als nächstes werde ich mich wohl um eine Nahrungs-fabrikation kümmern und dann mich mit Charakter modellierung in Blender rum-ärgern (für die Marktkarren-schieber)
Ein Markt

Edit
Eine weitere Neuerung, die keines neuen Eintrages bedarf:
(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Ja, so gefällt mir der Marktplatz schon besser, auch wenn er noch nicht die Original tile-Maße hat (er ist 2x3 und nicht 3x4 aber das ließ sich grade leider nicht anders rendern)...
/Edit
Neuerungen & Verbesserungen:
Damit habe ich zumindest einen Punkt der liste abgelagert, der Markt holt wie bei Anno auch, die Waren aus den Produktionen.
Es hat zwar recht lange gedauert, den Markt einigermaßen hin zu kriegen, aber so ganz gefällt er mir immer noch nicht... keine Ahnung wieso.
So, da habt ihr noch ein Bild wo die Häuser und das Infosystem in voller Pracht zu sehen sind.
Der Hauscursor gehört übrigens zu Linux, nicht zum Spiel
(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Bei der Implementierung bin ich darauf gestoßen, das getChar() aus irgend einem Grund immer 0 (null) zurück liefert.
Da muss ich dann wohl mal BlitzMax neu installieren oder ähnliches.
So langsam müsste ich mich mal daran machen die Straßen zu Modellieren...
aber erst einmal kriegt die Kapelle (zu erkennen an dem Kreuz
) noch ein Türmchen verpasst. [Edit: Dies ist soeben geschehen, ich habe das Bild oben mal geändert.]
Eine weitere Neuerung, die keines neuen Eintrages bedarf:

(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Ja, so gefällt mir der Marktplatz schon besser, auch wenn er noch nicht die Original tile-Maße hat (er ist 2x3 und nicht 3x4 aber das ließ sich grade leider nicht anders rendern)...
/Edit
Neuerungen & Verbesserungen:
- Ein Markt
- Ein Info-System
Damit habe ich zumindest einen Punkt der liste abgelagert, der Markt holt wie bei Anno auch, die Waren aus den Produktionen.
Es hat zwar recht lange gedauert, den Markt einigermaßen hin zu kriegen, aber so ganz gefällt er mir immer noch nicht... keine Ahnung wieso.
So, da habt ihr noch ein Bild wo die Häuser und das Infosystem in voller Pracht zu sehen sind.
Der Hauscursor gehört übrigens zu Linux, nicht zum Spiel


(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Bei der Implementierung bin ich darauf gestoßen, das getChar() aus irgend einem Grund immer 0 (null) zurück liefert.
Da muss ich dann wohl mal BlitzMax neu installieren oder ähnliches.
So langsam müsste ich mich mal daran machen die Straßen zu Modellieren...
aber erst einmal kriegt die Kapelle (zu erkennen an dem Kreuz

Einleitung

Programmier-Titel:
Absisto
Genre:
Handels-Simulation
Grafiken erstellt mit/in:
Blender und Gimp
(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Ich programmiere seit ca. 2 Jahren immer mal wieder den Anfang eines Anno-Clones.
Jetzt wo ich BlitzMax benutze habe ich es schon sehr weit geschafft also erlaube ich mir hier mal einen Worklog
Was ich mir davon erhoffe:
Das ich häufiger an dem Spiel weiter schreibe
Das meine Konfusen Gedanken mal in einen Rahmen "gepresst" werden
Dieses Projekt ist wie ihr schon seht ein langzeit Projekt, an dem ich immer wieder in kleinen Schritten weiter mache.
Bis Jetzt kann man:
Was als nächstes geplant ist:
Absisto
Genre:
Handels-Simulation
Grafiken erstellt mit/in:
Blender und Gimp

(Auf das Bild klicken für eine größere Version)
Ich programmiere seit ca. 2 Jahren immer mal wieder den Anfang eines Anno-Clones.
Jetzt wo ich BlitzMax benutze habe ich es schon sehr weit geschafft also erlaube ich mir hier mal einen Worklog
Was ich mir davon erhoffe:
Das ich häufiger an dem Spiel weiter schreibe
Das meine Konfusen Gedanken mal in einen Rahmen "gepresst" werden

Dieses Projekt ist wie ihr schon seht ein langzeit Projekt, an dem ich immer wieder in kleinen Schritten weiter mache.
Bis Jetzt kann man:
- Eine Unendlich-Große Map bebauen
- Mehr als 1x1 tile große Gebäude bauen
- Straßen (zusammenhängende tiles) bauen
- die Schönen Grafiken betrachten
Was als nächstes geplant ist:
- Gebäude die Produzieren
- Gebäude die Produkte Lagern
- Ordentliche Bilder für die Straßen
- Mehr bilder für ein Objekt, damit es nicht so eintönig wird
- Den RPG-Look verschwinden lassen