LlamaNetwork V.2.00
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Worklogs

Ich habe mir auch noch überlegt ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Muss ich noch sehen, ob das wirklich was bringt...
Danke Xeres!
Definitiv besser. Es sieht nicht mehr so gedrängt aus - jedenfalls meine Augen sind zufrieden.
Hallo Xeres!
Ach quatsch, das ist doch nicht schlimm ^^
Früher hätte ich mich da vielleicht entmutigen lassen, aber bisher bin ich eigentlich zufrieden, dass zwar wenige sich dafür interessieren, aber diejenigen dafür um so intensiver
Deine Vorschläge klingen gut, ich werde mich sofort dran machen und die Dokumentation noch etwas überarbeiten.
Die Schrift wirkt übrigens so fett, weil sie auf fett eingestellt ist xD
Werde ich ändern
Dokumentation ist wohl am langweiligsten zu schreiben und das undankbare Volk mäkelt auch nur daran herum; schön, das du dir trotzdem die Mühe machst.
Blau in blau ist eigentlich nicht schlimm, aber du verwendest nicht genug Freiräume und jede Schrift wirkt Fett. Ich bin auch kein Speziallist für Typografie, aber ich bin überzeugt, du könntest die Lesbarkeit erhöhen, wenn du nach Überschriften mehr Platz lässt, eine dünnere Schrift verwendest und für Code eine andere Schriftart (klassischer Weise Typewriter o.ä.) benutzt. Etwas mehr Platz am Seitenrand könnte auch nicht schaden.
Das zu meinen ersten Eindrücken - ich verspreche feierlich, mich in Zukunft auch mal inhaltlich damit auseinander zu setzen.
Lass dich von wenig und kritischem Feedback nicht entmutigen.
Hallo Starwar und Eingeproggt!
Zuerst ein paar Worte zu Starwars Meinung
Jap, auf englisch wollte ich sie noch umsetzen, vielleicht wäre das wirklich ein sehr lohnenswerter Schritt. Aber zuerst wollte ich eben mal gucken, wie die Dokumentation bei deutschsprachigen Usern ankommt.
@Eingeproggt:
Wow, das sind mal gute Kritikpunkte!
Das mit den Schreibfehlern werde ich gleich mal ausbessern!
Ich werde dich bezüglich der Einbindung ohne Userlibs gleich mal per Nachricht anschreiben, wobei es da noch den Punkt gibt, dass ich eine dll-funktion aus einer system dll verwende.
Ich habe leider nur Blitz3D... ich kenne mich von daher leider nicht aus, ob das bei Blitz2D überhaupt schon ging. Ich bin jedenfalls davon ausgegangen. Es wäre sehr hilfreich wenn sich freiwillige Blitz2D benutzer oder ehemalige 2D Benutzer melden würden und die Sache richtig stellen könnten
Oh! Betriebsblindheit, das ist einfach irgendwie gewohnheit, das mit Graphics3D, ich werde das sofort ausbessern!
Vielen Dank für eure Verbesserungsvorschläge!
Ich möcht n paar Kleinigkeiten zu der Dokumentation anmerken - man verzeihe wenn es n bisserl ZU pingelig ist:
Zu IDeal: Man schreibts IDEal
Gut dass du es so genau beschrieben hast mit den Refresh Definitions und der Userlib - aber es wäre auch ne Möglichkeit, die LamaNet.bb ins IDEal-Project einzubinden, dann registirert IDEal automatisch die Funktionen und hebt sie hervor.
Und wo wir grad bei den Userlibs sind - du hast sogar an Blitz2D gedacht - aber unterstützt Blitz2D überhaupt Userlibs? Blitz3D Demo jedenfalls nciht soweit ich weiß... Aber gut, das sollten die jeweiligen Anwender selbst wissen - wäre für dich nur vlt noch wichtig dazu zu sagen dass es auch ohne der decls geht wenns sein muss.
Und zum Schluss noch eine (möglicherweise überstürzte) Kritik zum Code: Warum Graphics3D? Du verwendest ja gar keine 3d Befehle? zumindest hab ich beim drüber fliegen nichts bemerkt.
Aber ich sagte ja zuvor - es wird immer besser. Und die Doku is sicher ein weiterer Schritt in die richtige Richtung
Wow, da hast du echt Arbeit reingesteckt!
Respekt. Nur ich hätte es auf Englisch erstellt um es auch dem größeren englischen Forum zugänglich zu machen. Die würden sich auch sicher drüber freuen
Ich ärger mich, dass ich das nicht früher hatte, sonst wär mein Netzwerk-Buzzword garantiert einfacher umzusetzen gewesen
@Eingeproggt:
Halloi-hallo
Also voraussichtlich soll es so von statten gehen, dass man eben einen gewissen (LamaNet-zugehörigen) php-code auf den Server speichert, bzw. über msql datenbanken, sodass man auch bequem über einen Server im Internet spiele kann. Inwieweit die Möglichkeiten da gehen, muss ich noch ausforschen.
Natürlich kommt da auch noch die Frage mit den deducated Servers. Leider kann ich zu diesen noch keine allzugroße Auskunft geben. Vorerst liegt der Hauptaugenschein auf eine voll funktionierende Netzwerk-lib, auch wenn ich schon währenddessen an den anderen Parts rumbastle
lg Chrise
Wird ja immer besser... Aber kannst du vielleicht detaillierter erklären wie Lama über php "laufen" ( )soll?
Meinst du damit also eine Art Online-Server-Liste oder hast du mehr vor? Wenn ja: Was? *neugier*
@Thorsten:
Wow! Solange dein Beitrag wie ich hoffe kein Aprilscherz ist, dann freut mich das!
Es lohnt sich wie gesagt oft in den Worklog zu schauen, weil das Projekt momentan noch in der Blütephase ist und oft verbessert/aktualisiert wird.
Und nein, mein Beitrag hier ist kein Aprilscherz, auch wenn es ausdrücklich in meinem Beitrag steht *gg*
liebe Grüße,
Chrise
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter