Planeten-Simulation
Worklogs

@The Shark:
Leider sind diese Grafiken auch nicht Detalliert genug, weil ich bei mir mit der Cam auf die Oberfläche des Planeten will und wie man bei dem Bild sieht ist das auch sehr pixelig.
Wenn du was zu meiner Aussage zu kritisieren hast, dann kanst du es gerne kommentieren
MfG
Alkan
Du hast keine detaillierten grafiken? Dann hast du nicht lange genug danach gesucht. Schau dir mal das an: https://www.blitzforum.de/gallery/754/
Ich meinte nicht Wetter, sondern Wolken *roll*
@Starwar:
Ich dachte eher du meinst dass ich die Wolkenstellung lade und nicht das Wetter und es wäre eh sehr weit hinten in die To-Do-Liste
@Eingeproggt:
Also ich meinte eher dass ich wenigstens eine Physikalische Grundkraft (Gravitation ist in meiner Simulation das wichtigste darum habe ich diese genommen), genügend oberflächendetails
(nur Landschaften, Bäume und Pflanzen) und das Wetter wollte ich ja eh nicht machen, sondern nur Wolkenstellungen.
Aber trotzdem danke für die Kritik
MfG
Alkan
Also den kompletten Planeten zu simulieren ist wirklich etwas hoch. Ich dachte er/du meist eben, dass das Land mit den Höhen, Farben, etc. gut aussieht. Das mit dem Wetter hab ich nicht ganz erst gemeint. Eben als Vorschlag zum Experimentieren. Bleib auf dem Boden mein Freund, OK?
Versteh ich das richtig?
Wenn alles gut läuft willst du am Ende damit einen kompletten planeten simulieren? Mit Atmosphäre (Wetter), physikalischen Gesetzen, Oberflächendetails etc?
Bist du dir ganz sicher dass das nicht etwas hoch gegriffen ist?
Und dann lese ich auch noch dass du die Vorschläge, Wetterinfos ausn Internet zu laden und umzusetzen ernst nimmst. Ich konnte über die Vorschläge eigentlich nur lachen da sie vollkommen aus der Luft gegriffen waren (oder?)
Aber solang du dich immer nur einen Aspekt konzentrierst und mal soweit kommst wie möglich is das schon wahrlich gut genug, also nicht dass ich dich entmutigen will!
@Starwar&NOX:
Vielen Dank für den Tipp, das ist eine sehr gute Idee, aber erstmal wollte ich die wichtigsten Sachen richtig hingkriegen.
Aber auf jedenfall kommt das noch auf die To-Do-Liste
MfG
Alkan
coole idee
Also ich persönlich find das bisher echt klasse!
Noch geiler wärs wirklich, wenn du die Wetterdaten aktuell liest und auch die Landerhöhungen mit Google Maps oder so ausliest und dann verwendest... ;D
Mfg,
N0X
Utopische Idee: Lese die Wetterdaten rund um den Globus und bilde sie in der Athmo ab
Sieht gut aus, etwas zu viel nach Plastik, aber das bekommst du noch hin.
MFG