erste 10 Zeilen aus HTML Quelltext in Variabeln speicher?
Übersicht

![]() |
JeanBetreff: erste 10 Zeilen aus HTML Quelltext in Variabeln speicher? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo
Ich bin neu hier und habe heute zum ersten mal was mit BlitzPlus gemacht. Jedoch habe ich schon Erfahrung mit anderen Basic Versionen. Also mein Problem ist das ich die ersten 10 Zeilen Quelltext von einer online Homepage auslesen sollte. Kann mir da jemand helfen? Ich möchte das ganze aus Gründen der Geschwindigkeit nicht über FTP machen. Vielen Dank Jean ![]() |
||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Was für Gründe der Geschwindigkeit? Mach doch einfach eine HTTP Verbindung auf fordere dein Dokument an und les beim Ergebniss die ersten paar Zeilen raus. Wieso also FTP? Gibt diverse Gründe sowiso davon abzuraten. Achja, für das verbinden und auslesen von Daten über das HTTP Protokol gibts hier im Forum diverse Codeschnippsel, einfach mal suchen! grüße |
||
morszeck |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also da verstehe ich nicht so ganz was du meinst...
Poste mal den Quelltext, und erkläre bitte welche was die ersten 10 Zeilen bedeuten sollen, bzw für was du diese brauchst... |
||
![]() |
Jean |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also ich möchte so eine Art Chat programmieren wo die Leute auf meiner Homepage mir eine Nachricht schreiben können (wird via PHP in eine Datei gespeichert). Danach soll mir mein Programm diese Nachricht anzeigen. Die Nachricht ist auf 10 Zeilen beschränkt. Kann mir nicht mal jemand einen ganz verständlichen Code posten? bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte...
THX Jean |
||
morszeck |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
... also deine Frage ist mir immer noch nicht ganz klar ...
jetzt aufeinmal PHP... Schau mal ins Code Archiv oder besser, verwende die Suche hier... |
||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 640, 480, 32 Const FILE_NAME$ = "http://www.google.de/index.html" Const DST_FILE$ = "c:\test.htm" Const BUFFER_SIZE = 65536 LoadWebFile( FILE_NAME, DST_FILE ) WaitKey End Function LoadWebFile( srcFile$, dstFile$ ) Local TCPStream, tmpPos, dataSize, tmpBank Local Host$ = "", HTTPHeader$ = "" Local Buffer = BUFFER_SIZE If ( Left( srcFile$, 7 ) = "http://" ) srcFile$ = Right( srcFile$, Len( srcFile$ ) - 7 ) tmpPos = Instr( srcFile$, "/" ) If ( tmpPos ) Then Host$ = Left( srcFile$, tmpPos - 1 ) srcFile = Right( srcFile$, Len( srcFile ) - tmpPos + 1 ) Else Host$ = srcFile$ srcFile$ = "/" End If TCPStream = OpenTCPStream( Host$, 80 ) If ( Not TCPStream ) Then RuntimeError( "Fehler beim verbinden zu: " + Host$ ) End If WriteLine( TCPStream, "GET " + srcFile$ + " HTTP/1.1" ) WriteLine( TCPStream, "Host: " + Host$ ) WriteLine( TCPStream, "Accept: */*" ) WriteLine( TCPStream, Chr$( 10 ) ) Repeat HTTPHeader$ = ReadLine( TCPStream ) If ( Left( HTTPHeader$, 16 ) = "Content-Length: " ) Then dataSize = Right( HTTPHeader$, Len( HTTPHeader$ ) - 16 ) End If Until HTTPHeader$ = "" Or Eof( TCPStream ) If ( dataSize > 0 ) file = WriteFile( dstFile$ ) tmpBank = CreateBank( Buffer ) If ( Not file ) Then RuntimeError( "Fehler beim erstellen der Downloaddatei" ) End If bytesReaded = 0 Repeat bytesRemaind = dataSize - bytesReaded If ( bytesRemaind < BUFFER_SIZE ) Then Buffer = bytesRemaind End If s = ReadBytes( tmpBank, TCPStream, 0, Buffer ) WriteBytes( tmpBank, file, 0, s ) bytesReaded = bytesReaded + s Until s <> BUFFER_SIZE CloseFile( file ) CloseTCPStream( TCPStream ) FreeBank( tmpBank ) End If End Function Dieser Code liest eine beliebige Datei über das HTTP Protokoll ein. Kannst ja beliebig anpassen. grüße |
||
![]() |
Jean |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und wie bring ich es nun fertig das ich am Schluss 10 Variablen habe? | ||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Wieso 10 Variablen?? Eine tuts genauso! Du nimmst dafür den übertragenen Text und liest Zeichen für Zeichen ein, solang bis zu 10 Zeilenumbrüche gefunden hast. Alternativ kannst du auch "ReadLine$" nutzen. Dann ist das ganze noch ein wenig simpler. Sorry das ich kein Beispiel senden kann, aber leider hab ich hier atm nur Linux laufen. grüße |
||
![]() |
Jean |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke... aber wie gesagt hab ich selber keine Ahnung von solchen Sachen da ich von QBasic umgestiegen bin... könnte mir jetzt jemand den gesamten Quelltext geben mit readline ? | ||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Schön das du umgestiegen bist, das heist aber nicht das wir dir eine Programme schreiben. Du weist jetzt genug um es selbst hinzubekommen. Es gibt eine Onlinehilfe, das sollte reichen. grüße |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group