Nur bestimmte Objekte mit Wireframe

Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Neue Antwort erstellen

Kernle 32DLL

Betreff: Nur bestimmte Objekte mit Wireframe

BeitragDo, Feb 10, 2005 21:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi !
Kann man machen,das man bestimmte objekte mit Wireframe anschaut,
andere aber nicht ?

Also das man z.B. 2 Cams hat.

In Cam1 sieht man das ganze in Wireframe,in Cam 2 normal.

Ist das möglich ?

Achja,und noch eine Frage am rande:
Gibt es eien DLL oder ähnliches,damit man richtiges
antialiasing hinkriegt ?

Gruß:
kernle

PS: Der nächste "sinvolle" Thread XD XD XD
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog]
Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89
Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009
 

INpac

BeitragDo, Feb 10, 2005 22:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du musst über cameraclsmode den modus des clearen der kamera ändern, dann kannste über das zuvor richtig gerenderte alles noch mal im wireframe drüber rendern

Ayman

BeitragSa, Feb 12, 2005 19:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wireframe
Zitat:
Kann man machen,das man bestimmte objekte mit Wireframe anschaut, andere aber nicht ?

Nur mit Klimzügen. Natürlich kann man, nachdem man die Szene normal gerendert hat, wie sie Kamera #1 sieht, den Wireframemodus einschalten und mit einer zweiten Kamera ein Bild von einer anderen Szene rendern lassen. Dieses darf dann nicht geflipt werden, sondern muss aus dem Renderbuffer mit Hilfe etwa von CopyRect() in den Frontbuffer kopiert werden. Solange die Zielposition klar ersichtlich (z.B. immer die gleiche) ist, kein Problem. Anwendung etwa, wenn man ein Wireframe-Mesh einer Waffe in einem Waffenauswahlfenster einblenden will ... oder so Wink

Zum Thema Anti Aliasing gibt es viele Ansätze, die unterschiedlich von der jeweiligen Hardware unterstützt werden. Ein Artikel zu Geforce2-Karten findest du hier.
Im obigen Fall wird letztlich einfach ein Bild gerendert, das doppelt so groß ist wie das dargestellte Format. Die Kartenhardware berechnet dann aus jeweils 4 nebeneinanderliegenden Punkten einen neuen, der darsgestellt wird. Man kann sich vorstellen, dass das ziemlich lahm ist, da die Karte bei einer sichtbaren Auflösung von etwa 1024x768 real eine Auflösung von 2048x1536 berechnet und anschließend noch die Pixel zusammenfassen muss.

Ich vermute außerdem, dass es wenig Sinn macht Anti Aliasing in Blitz3D für Spiele mit Hilfe einer zusätzlichen DLL zu realisieren. Das wäre - meiner Meinung nach - zu langsam. Sowas muss als Hardwarefunktion her und dann von der Engine (hier dem Blitz3D-Renderer) unterstützt werden oder nicht, sonst ist es zu langsam.

Grüße
Ayman

Kernle 32DLL

BeitragMo, Feb 14, 2005 16:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
naja,zum Wireframe:

Das Problem ist eigentlich folgendes:
Ich habe hier ein 3D-Objekt,eine Platte.
Der Hintergrund ist schwarz.
Auf der Platte stet ein 3D-Objekt.
vo diesem sieht man nur das Drahtgitter
Modell,also Wireframe.Zusätzliches Problem:
Zwishcen dem Drahtgitter sieht man nicht etwa
den schwarzen Hintergrund,sondern Blau.

Halt so ähnlich wie der Hintergrund des Menüs
vom Spiel Star Wars Battlefront.

Zum Antialiasing:
Hmmmm...Nagut,ich hab hier meine ATI-Karte,und
kann über das Catalys-Control-Center das Antialiasing
regulieren,doch dies bringt nur bei B3D etwas.Wenn ich
es von hand verändere,führt das meist zu derben
Grafikfehlern in anderen Spielen.

Also wen schon Antialiasing,dann von B3D aus.
(oder halt DLL mäßig)

Mein Computer an sich hat genug power,und ruckelt
selbst bei 8X Antialiasing bei aktuellen spielen nicht.
Leider hat halt nicht jeder so einen aktuellen PC.
Daher würde ich wenn schon eine Option zum an
und ausschalten machen (nagut,hab ich eh schon,
nur das es im moment eh nichts bringt,da die
Antialiasing Funktion von B3D aus nix bringt...)


Gruß:
Kernle

PS:Sorry,aber ich habe eh nicht wirklich verstanden was
ihr da mir geschrieben habt (zum Thema Wireframe)
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog]
Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89
Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009

Izewind

BeitragDi, Feb 15, 2005 13:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein objekt lässt sich von den anderen separiert nicht ohne probleme als wireframemodell darstellen.

Mögliche lösungen für dein problem sind das schlichte "capture'n" bestimmter modis (hässlich umständlich, lahm). wenn du dich jedoch auf weniger komplexe objekte beziehst (platte, würfel) dann mach einfach eine wireframetextur. (dh. bei einem würfel/ einer platte zb ein rechteck mit nem strich durch)
Bei anderen objekten ist das ganze natürlich nicht so einfach.. aber du kannst ja die position eines jeden vertexes auslesen und mir irgendwelchen sprites ("{line}") verbindungen herstellen, sodas es nachher aussieht, als seihen sie drähte. allerdings musst du dann die finger von modellen mit 10 000 triangeln lassen.
Neuerer Intel Prozesser mit weniger als 3gHz
--
Alt: PIV 3,0gHz | 512mb Dual-DDR | Radeon 9800 Pro
 

OJay

BeitragDi, Feb 15, 2005 18:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
[editout] upsala, irgendwie thema verfehlt ^^

aber schau dir mal die 3D lib von vertex an: https://www.blitzforum.de/viewtopic.php?t=7078 damit sollte es dir theoretisch möglich sein, einzelne objekt als wireframe darzustellen.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group