SDL für BlitzMax

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

Suco-X

Betreff: SDL für BlitzMax

BeitragSa, Feb 19, 2005 17:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tag Blitzer.
Da ein DLL Zugriff jetzt möglich ist und meine ersten Tests mit SDL in BlitzMax erfolgreich liefen, kündige ich es hier mal an.
Ich werde SDL jetzt soweit in BlitzMax einbauen. Nur damit nicht mehrere die gleiche Idee haben und einer unnötig dran arbeitet.
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB

Vertex

BeitragSa, Feb 19, 2005 18:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sehr schön. Falls du Unterstützung brauchst, ich wäre dabei...
mfg olli
vertex.dreamfall.at | GitHub
 

morszeck

BeitragSa, Feb 19, 2005 19:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wiso SDL? SDL setzt unter Windows aus DirectX auf und unter Linux auf X.

Habe auch schon mal daran gedacht SDL zu verwenden, aber es ist ziehmlich eingeschrenkt, zbsp du kannst du BMP importieren...

Es gibt aber noch bessere OpenSource Engins, zbsp:
- Nebula ( http://nebuladevice.sourceforg...la/WebHome )
- Ogre ( http://www.ogre3d.org )
- Crystal Space 3D ( http://crystal.sourceforge.net...ticles.php )

Wobei ich selber Ogre bevorzugen würde. Leider habe ich nicht die Zeit die ich brauche um mich da zuvertiefen...

Suco-X

Betreff: .......

BeitragSa, Feb 19, 2005 19:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Wiso SDL? SDL setzt unter Windows aus DirectX auf und unter Linux auf X.


Wo ist das Problem?

Zitat:

Habe auch schon mal daran gedacht SDL zu verwenden, aber es ist ziehmlich eingeschrenkt, zbsp du kannst du BMP importieren...


Bmax hat doch Pixmaps. Diese kann man auch für SDL Surface nutzen.


SDL läuft unter Mac/Linux/Windows. Ohne da großartig was ändern zu müssen.
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB
 

morszeck

Betreff: Re: .......

BeitragSa, Feb 19, 2005 19:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Suco-X hat Folgendes geschrieben:
Zitat:

Wiso SDL? SDL setzt unter Windows aus DirectX auf und unter Linux auf X.

Wo ist das Problem?


Das Problem? In dem Sinn gibts keines, ausser das BMax schon alles unterstützt was SDL tut. Bzw BMax läuft auch auf allen 3 Systemen...

Wiso fügst du den SDL ein, bzw was versprichst du dir davon?

Suco-X

Betreff: ......

BeitragSa, Feb 19, 2005 19:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
SDL ist 2D und Bmax verwendet 3D.
Beides hat seine vor und Nachteile. Davon verspreche ich mir ein 2D Modul was genauso Plattformunabhängig ist wie das Standard Modul.
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB
 

Dreamora

BeitragMo, Feb 21, 2005 17:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja SDL ist supi Smile
vor allem da sie auch Hardware Support hat ... sie dürfte auf Windows für 2D Dinge beträchtlich besser laufen als BM selbst.
Durfte sie letzthin für ein Studienprojekt mit Eiffel nutzen ( da es die einzig wirklich brauchbare 2D Library ist die in Eiffel auch so funktioniert, dass man es auf verschiedenen Systemen zum laufen bringt ohne unzählige Stunden zu verbraten ).

Allerdings gibt es ein Problem:

SDL is unmanaged, BM schon ( Eiffel eben auch ). das führte immer wieder zu surfaces die vom GarbageCollector entsorgt wurden was zu ESDL_SURFACE Voidpointer Erros führte ...
Aber denke in BM dürfte sich das sicher umgehen lassen Smile
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Suco-X

Betreff: .......

BeitragSo, Feb 27, 2005 1:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Abend.
Ein kleiner Zwischenbericht von mir.
Nachdem der Bug mit dem DLL Absturz behoben wurde, konnte ich endlich wieder weitermachen. Einige Unstimmigkeiten bei der Umwandlung der C Strukturen zu Bmax Types habe ich als erstes behoben. Und siehe da,
die Daten der Surfaces usw wurden nach kleinem MemCopy Umweg ordentlich eingesetzt. Danach habe ich mich an die Pixmaps gemacht. Und siehe auch da, die einfache Bitmap Ladefunktion von SDL kann man ohne Probleme knicken.
Images können von Pixmaps geladen werden. Nur hin und wieder stürzte das Programm einfach ab. Außerdem lief das ganze komischerweise nur im Debug Modus. Stundenlang habe ich den Bug gesucht.
Und wieder lags am DLL Aufruf.
Das "Win32" für die Funktionspointer der DLL Funktionen ist nicht korrekt gewesen für die SDL.dll.
"C" ist in diesem Fall richtig gewesen. Damit funktioniert das ganze jetzt ohne Absturz oder sonstige Ungereimtheiten.
Ich will mal hoffen das ich die nächsten Tage ohne Überraschungen weitermachen kann.
Trotzdem macht die ganze Sache sehr viel Spaß.
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB

Suco-X

Betreff: ........

BeitragSo, Feb 27, 2005 10:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So. Vor dem einschlafen ist mir nochwas eingefallen. Das "C" ist der Schlüssel den ich die ganze Zeit gesucht habe. Ich habe es jetzt hinbekommen, das er direkt die SDL Lib importieren kann. DLL direkt ansprechen fällt also schonmal weg.
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB
 

morszeck

BeitragFr, März 04, 2005 22:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie ist jetzt der Status? Gibts in dem Sinne Neuigkeiten?

Suco-X

Betreff: ...........

BeitragFr, März 04, 2005 22:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Neuigkeiten nicht wirklich.
Momentan funktioniert alles nur im Fullscreen Modus. Ich finde den Bug einfach nicht. Ich habe mir die SDL_Surface Strukturen schon in c und Bmax ausgeben lassen. Obwohl die ausgaben gleich sind. Mit Bmax seh ich im Windowed Modus nichts. Mit C schon. Es ist eine Nadel im Heuhaufen.
Ich weiss nicht ob Bmax(Wegen Beta Status) schuld ist oder ich etwas anderes übersehen habe. Ich kanns momentan einfach nicht ausmachen.
Man wird also weitersehen. Vllt kommt mir ja eines abends wieder eine Idee oder ein Bmax Update glättet das(Was ich weniger glaube).
Die Befragung von auffindbaren Deutschen SDL Pros hat jedenfalls nichts weiter gebracht.
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB

Suco-X

Betreff: ........

BeitragSo, März 27, 2005 14:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So. Durch Zufall habe ich eine Lösung für den Bug gefunden und denke das war die letzte Hürde.
Testet doch Bitte mal meinen kleinen SDL Test und sagt ob ihr Probleme habt. Auf die Angabe von PC Daten muss ich wohl nicht noch extra drauf hinweisen.
http://www.sucox.art-fx.org/SdlTest.zip
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB

YellowRider

Ehemaliger Admin

BeitragSo, März 27, 2005 14:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi

ich hab ca.380 FPS, system steht inner sig

thx YR

Bigmichi

BeitragSo, März 27, 2005 14:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich hab keien FPS Zahl gefunden =/

also bei mri stottert es ein wenig am anfagn udn abundzu wenns bissi läuft...


AMD 3000+
ATI 9800 Pro
768 DDR (400)

Sorry benutze Windows Server 2003 (Version 5.2 [Build 3790.srv03_rtm.030324.2048])
  • Zuletzt bearbeitet von Bigmichi am So, März 27, 2005 14:56, insgesamt einmal bearbeitet

Suco-X

Betreff: ........

BeitragSo, März 27, 2005 14:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Habe da noch kein Font Zeug implentiert. YR hat wohl ein externes Programm dafür genutzt. Das stottern ist ok. Das wird noch behoben. Solange nichts abstürzt ist es schonmal Top. Bitte sagt noch euer OS dazu. Zumindestens wenns abstürzt.
Mfg Suco
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB
 

Dreamora

BeitragSo, März 27, 2005 14:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auch von zeit zu zeit ein hänger aber sonst ohne abstürze oder probleme

P-M 1.5, 768MB Ram, Mobility Radeon 9700 64MB
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

mipooh

BeitragSo, März 27, 2005 16:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also die etwa 4 Ebenen Steine fliegen hier brav und ohne irgendein Ruckeln über den Bildschirm.
Schade, dass es ne exe ist. Hätte das mal gern unter Linux gesehen.
Gruss
Mipooh
P4, 3Ghz, 1GB Ram, MB Asus P4P800E, SATA und 2x IDE, Nvidia 5200, Sound USB Soundblaster, Win XP Home und Archlinux
 

Sebe

BeitragSo, März 27, 2005 18:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Coole Sache Suco. Wird ein OS Modul nehme ich an oder?
 

ChristianH

BeitragSo, März 27, 2005 18:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Läuft super, keine Ruckler, keine Abstürze. Smile

P4 3.0 GHz HT
512 MB RAM
Geforce 6600 256 MB

Windows XP Home SP2

Freeman

BeitragSo, März 27, 2005 18:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mipooh hat Folgendes geschrieben:
Hätte das mal gern unter Linux gesehen.


also ich habe es unter linux mit wine emuliert, läuft ohne probleme

FrEeMaN
MacBook | MacOSX 10.5 | 80GB HDD | 1GB | BlitzMax 1.28

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group