Unendlichkeit?

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Oli D

Betreff: Unendlichkeit?

BeitragDo, März 17, 2005 22:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
so also hallo ersmal.ich hab eine ,denke ich mal,relativ leichte frage...
also wenn man einen "space"\Weltraum-oder nennt es wie ihr wollt
erzeugen will,dann kann man ja keine/n unedlich große/n Sphere oder Cube erstellen,das würde ja irgendwann viiiieeeeeeeeel zu groß und ruckelig und überhaupt werden ( korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege,bin nicht umsonst in der beginners-corner Wink ) ,sodass man doch eine Funktion haben muss, dass sich das raumschiff oder ka was
animiert "bewegt",aber in echt der/die Sphere/Cube "mitwandert"...dann kommen einem ja die äh...planeten z.B. doch entgegen aber es sieht so aus als ob man sich selbst bewegt,anders könnte ich es mir nicht erklären ,denn die "Riesen-Sphere" möglichkeit hat einfgach wegen der ganzen ladezeit und weil sich das "geflippte" bmp bei jedem mousemove extrem mit ewigbleibender lichtspur verzerrt hat ,nicht geklappt.
wow das war jetzt viel text,ich weiß sry,aber ich würde es schon echt gerne wissen-danke(!) im voraus Wink
P.S.:so wäre doch ein sehr großer Space möglich (oder? Rolling Eyes )
pRoG UnTiLl DeAd-hOpE YoUr DeAd iS NoT YeT

regaa

BeitragDo, März 17, 2005 22:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Richtig. Es muss nur aussehen als ob. Welche Technik dabei zum Einsatz kommt ist Schnuppe.
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net
 

Oli D

BeitragFr, März 18, 2005 0:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
könntest du mir einen gaaanz kleinen tip geben-bitte Rolling Eyes !
pRoG UnTiLl DeAd-hOpE YoUr DeAd iS NoT YeT

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, März 18, 2005 7:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du hast Dir die Antwort im Prinzip schon selbst gegeben.
Du kannst:

- Deine Sphere als Pivot an dein Raumschiff hängen. Sie wandert dann mit. Größe der Sphere = Größe des sichtbaren Raumes. Planetoiden haben feste Position, dringen je nach Position deines Schiffes in die Sphere ein und werden dann sichtbar.

oder

- Schiff und Sphere sitzen fest. Anstelle deines Schiffes lässt Du alle Objekte sich bewegen. Rechenaufwendiger, geht aber auch.

oder

- Sphere (oder besser Cube ) und Planeten sind fest, Schiff bewegt sich.
Der Raum ist Quasi in würfelförmige Sektoren unterteilt, welche sich von der Größe her überlappen. Wenn Du Nahe der Würfelgrenze bist, wird der nächste Sektor im Hintergrund eingeladen. (ich denke das Prinzip sollte klar sein)

und und und.

Sei kreativ, es gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragFr, März 18, 2005 8:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So, ich gehe jetzt erstmal, auf die technik, des bewegens der Sterne drauf ein.

du nimmst ein Sphere, hängst es an das schiff, und machst viele kleine Weiße Punkte drauf.(das sind die sterne.)
dann drehst du es, um 90Grad, das die Spize des Spheres sich bei der verlängerung der Spitze des Raumschiffs mit dieser genau schneidet.

Code: [AUSKLAPPEN]

 /\
| |
 \/

-->
 __
<__>


Dann verschjiebst du nur noch die Texture Koordinaten, und die Weitentvernten Sterne bewegen sich.

BNeim drehen, musst du etwas herum probieren, ich weiß jetzt nciht, was man da verschieben/drehen muss.
between angels and insects
 

Oli D

BeitragFr, März 18, 2005 13:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Okay danke für die vielen hilfen,glaub jetz schaff ich's.DANKE!! Wink
pRoG UnTiLl DeAd-hOpE YoUr DeAd iS NoT YeT

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group