tile zeugs
Übersicht

![]() |
diGGaGruppenKasparBetreff: tile zeugs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hoi,
ich dachte mir um mal ein bischne weite zukommen, mach ich ne art jump n run (erscheint mir erstmal als am leichtesten und man lernt am meisten). da muss ich nun diese tileset methode benutzen. hab 2 tuts mir angeguckt (jump n run und rpg von robsite) aber ich versteh folgendes nicht:; BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
und in der schleife BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
wie verbinden sich diese miteinander? vorallem das data feld. (mein prob ist, das ich nicht sehe wie sich der array und das data feld verbinden) und nebenbei nochmal ne ganz andere frage: wenn ich in photoshop auf grafiken maße ablese sind die ganz anders als in bb. woran liegt das? |
||
![]() |
Spikespine |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hmm... meinst du, wie diese Datazeilen in das Feld reinkommen?
Das Read grast Immer den nächsten Data-Eintrag ab. Mit der For-Schleife speicherst du also diese Werte nacheinander in die verschiedenen Feld-Einträge. War das deine Frage? mfg, Spike |
||
Athlon 64 3700+ | 1024 MB RAM | GeForce 7900 GT | Blitz2D, Blitz3D, BlitzPlus, BlitzMax |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] For y = 0 To 20 |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
- Zuletzt bearbeitet von BladeRunner am Mo, März 21, 2005 14:17, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
diGGaGruppenKaspar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
eher wie das data mit dem dim verbunden ist.. ich mein wenn ich mehrere arrays habe woher weiss ich welches data feld womit verbunden wird
read weisst ja das datenfeld "map" die daten zu. aber woher weiss ich nun welches datenfeld? also wenn ich mehrere habe |
||
- Zuletzt bearbeitet von diGGa am Mo, März 21, 2005 14:19, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Restore mal anschauen ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
diGGaGruppenKaspar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
achso ![]() ich mach also einfach BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
und kann dann zB mit "restore bla" das datenfeld bla auswählen?! |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
exakt | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Spikespine |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Genau. In dem Fall schreibe die Datazeilen hintereinander, in der Reihenfolge, in der du sie einliest oder mach davor immer ein Label und spring mit Restore dorthin
edit: hm.. etwas langsam ![]() |
||
Athlon 64 3700+ | 1024 MB RAM | GeForce 7900 GT | Blitz2D, Blitz3D, BlitzPlus, BlitzMax |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group