verschlüsseln, entschlüsseln. Aber wie?
Übersicht

halomanBetreff: verschlüsseln, entschlüsseln. Aber wie? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi!
ich habe *.bb dateien verschlüsselt, so wie es suco-x auf https://www.blitzforum.de/view...er%E4ndern beschrieben hat. nur kann ich das nicht mehr entschlüsseln. das geht gar nicht mehr entschlüsseln oder??? lg |
||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Doch, du musst halt den selben Schlüssel wie beim verschlüsseln angeben. grüße |
||
haloman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
nein, das geht nicht, aber ich habe jetzt alles neu gemacht!
zum glück hab ich eine ältere version noch zusätzlich gespeichert!! aber wie kann ich das machen, dass niemand die include- dateien liest?? lg |
||
![]() |
Ralf |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe meine Include-Dateien noch nie in der fertigen Exe gesehen....
Entweder bin ich einer der Blinden, oder die sind in der Exe mit drin ![]() Die Includes brauchst Du nicht beilegen, da beim Erstellen der Exe die Includes mit compiliert werden! Überhaupt: Über Verschlüsseln von Dateien solltest Du Dir erst Gedanken machen, wenn Du BB verstanden hast, und wirklich ein gutes Programm auf die Beine gestellt hast. |
||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Richtig, wieso willst du denn deine Quellcodedateien verteilen? Im Normalfall reicht es, wenn du sie für dich behältst! Und in diesem Fall brauchst du sie auch nicht verschlüsseln, oder seh' ich das falsch? ![]() grüße |
||
haloman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi!
also an der aussage dass das nicht codieren geht halte ich fest aber es geht auch wenn man die quelltexte weggibt! vorher war das nämlich so, dass ich einen anderen fehler im programm hatte und daher gestanden ist "illegal memory adress". okay, danke! ich habe ein vokabeltrainer-programm geschrieben, bei dem man die vokabel selbst eingeben kann! und ein freund aus der schule hat mich gefragt ob ich das auf den server der schule speichern könnte und da haben 1000 leute darauf zugriff! lg |
||
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Du musst garantiert KEINE Quellcodedatei mitliefern, wenn du einmal Compiliert hast. Der Fehler muss also woanders herkommen. Evtl hast du ja als Datenbank eine Datei mit der Endung ".bb" benannt und meinst diese. grüße |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ivh habe mir das von Suco-x nun nicht angesehen. Aber es gibt 2 möglichkeiten, eine Gute und umkehrbare verschlüsselung zu machen.
1. XOR 2. Cäsar verschiebung (Die zeichencodes werden um einen Bestimmten wert verschoben. z.b. der wert ist 3: aus a wird dann d, aus b wird e usw.) |
||
noir |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Smily0412 hat Folgendes geschrieben: Ivh habe mir das von Suco-x nun nicht angesehen. Aber es gibt 2 möglichkeiten, eine Gute und umkehrbare verschlüsselung zu machen.
1. XOR 2. Cäsar verschiebung (Die zeichencodes werden um einen Bestimmten wert verschoben. z.b. der wert ist 3: aus a wird dann d, aus b wird e usw.) das sind zwar beides umkehrbare und sehr einfach umzusetzende verschlüsselungsmethoden, aber "Gut" sind die sicher nicht. beides kannst du in nullkommanix entschlüsseln. ![]() |
||
Fragt und man wird euch helfen
Das Alternativ BlitzBasic-Forum: FreeCoder Einfach chatten: BlitzChat Code&Text schnell und einfach pasten: FreePasting |
![]() |
Freeman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich find die cesar methode gar nicht so einfch wenn man das nicht weis. Wie würdest du denn den schlüssel bei cesar rausbekommen,außer durch probieren?
FrEeMaN |
||
MacBook | MacOSX 10.5 | 80GB HDD | 1GB | BlitzMax 1.28 |
noir |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Freeman hat Folgendes geschrieben: ich find die cesar methode gar nicht so einfch wenn man das nicht weis. Wie würdest du denn den schlüssel bei cesar rausbekommen,außer durch probieren?
FrEeMaN ![]() klar durchprobieren geht sogar am einfachsten... gibt ja nicht viele kombinationen.. wenn du ein zeichen hast.. weißt du sofort alle anderen. das ist sehr schlecht... das ist xor noch etwas besser.. auch wenn du es mithilfe eines kleinen programm auch sehr schnell entschlüsselt hast. |
||
Fragt und man wird euch helfen
Das Alternativ BlitzBasic-Forum: FreeCoder Einfach chatten: BlitzChat Code&Text schnell und einfach pasten: FreePasting |
![]() |
frigi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nur um das mal zu verdeutlichen:
Bei xor reicht es schon, wenn man ca. 3 oder mehr zusammenhängende Zeichen kennt. Dann bekommt man in Sekundenbruchteilen den richtigen Schlüssel. Bei weniger bekannten Zeichen werden es einfach mehr Schlüssel, die man dann manuell überprüfen müsste. Wenn nur Dateien verschlüsselt werden sollen, empfehle ich die 3Des-dll. |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mann muss ja nicht nur ein Zeichen benutzen:
Wenn ich nun einen Code habe, der aus 5 Zeichen besteht, kann ich das ja so machen: 1. Zeichen aus der Datei mit dem 1. Zeichen vom Code berrechnen. 2. Zeichen aus der Datei mit dem 2. Zeichen vom Code berrechnen. 3. Zeichen aus der Datei mit dem 3. Zeichen vom Code berrechnen. 4. Zeichen aus der Datei mit dem 4. Zeichen vom Code berrechnen. 5. Zeichen aus der Datei mit dem 5. Zeichen vom Code berrechnen. und dann geht es eben wieder von vorne los: 6. Zeichen aus der Datei mit dem 1. Zeichen vom Code berrechnen. 7. Zeichen aus der Datei mit dem 2. Zeichen vom Code berrechnen. 8. Zeichen aus der Datei mit dem 3. Zeichen vom Code berrechnen. 9. Zeichen aus der Datei mit dem 4. Zeichen vom Code berrechnen. 10. Zeichen aus der Datei mit dem 5. Zeichen vom Code berrechnen. 11. Zeichen aus der Datei mit dem 1. Zeichen vom Code berrechnen. 12. Zeichen aus der Datei mit dem 2. Zeichen vom Code berrechnen. 13. Zeichen aus der Datei mit dem 3. Zeichen vom Code berrechnen. 14. Zeichen aus der Datei mit dem 4. Zeichen vom Code berrechnen. 15. Zeichen aus der Datei mit dem 5. Zeichen vom Code berrechnen. und so weiter. (Ich glaube, nach dem Dritten durchlauf hier hat auch der letzte gemerkt, wass ich meine ![]() Da fällt mir noch eine möglichkeit ein: Mann kann ja eine Datenbank erstellen, wo für jedes Zeichen ein anderes Steht. Ohne mathematische Regeln. z.b. Das ASCII-Zeichen 1 zu dem Zeichen 5 machen Das ASCII-Zeichen 2 zu dem Zeichen 8 machen Das ASCII-Zeichen 3 zu dem Zeichen 32 machen Das ASCII-Zeichen 4 zu dem Zeichen 9 machen Das ASCII-Zeichen 5 zu dem Zeichen 20 machen ... Mann muss nur darauf achten, dass Kein ASCII Zeichen 2 mal vorkommt. |
||
![]() |
frigi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Klar dauert es dann deutlich länger, aber da ist man per brute force allerdings auch relativ schnell durch... | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group