3d Schwerkraft
Übersicht

![]() |
SoNenTypBetreff: 3d Schwerkraft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi leute.
Also ich habe bereits danach gesucht aber nichts passendes gefunden. Sollte es dennoch bereits beantwortet sein bitte ich um einen kleinen link. Ich versuche eine 3d Schwerkraft hinzu bekommen. 2d ist ja nicht Schwer, da giebt es ja ein gutes Beispiel. Nun zu meinem Problem: Jeder Körper in meinem 3d Raum hat folgende eigenschaften. Position X Position Y Position Z Geschwindigkeit X Geschwindigkeit Y Geschwindigkeit Z Masse So nun sollen sich zwei solche körper anziehen. Wie kann ich die Geschwindikeits-veränderung Berechnen? Danke |
||
![]() |
Mr.Keks |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
du teilst die differenzen zwischen den punkten durch die entsprechenden hypotenusen und dividierst das ganze durch die masse sowie die entfernung und addierst das dann zur geschwindigkeit. hoffe, dass alle klarheiten beseitigt sind =). | ||
MrKeks.net |
- Zuletzt bearbeitet von Mr.Keks am Mo, Mai 16, 2005 11:10, insgesamt einmal bearbeitet
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
und jetzt nochmal für leute, die noch net so weit in mathe sind ![]() |
||
MFG Darren |
![]() |
Mr.Keks |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hrm =)
zunächst berechnet man den abstand zwischen den zwei punkten. -> pythargoras dann teilt man die x,y und z-differenzen zwischen den punkten durch diesen abstand, um einen vektor zwischen den zwei punkten zu erhalten. den kann man dann durch die entfernung teilen, da gravitation mit der entfernung abnimmt. dazu teilt man diesen wert noch durch die masse, da massen träger beschleunigen. indem man die erhaltenen endwerte zur geschwindigkeit addiert, beschleunigt man die beiden objekte aufeinander zu. |
||
MrKeks.net |
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hmm okay ich hatte von diesen sachen noch nix in mathe was daran liegt, dass bei mir in der klasse alla hacke doof sind. aber ich glaub ich habs einigermaßen gecheckt thx! | ||
MFG Darren |
![]() |
SoNenTyp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wow danke für die Schnellen Antworten.
Ich werde mich dann mal drann machen. |
||
Gruss Der Typ.
User posted image |
![]() |
Mr.Keks |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hatte auch nichts derartiges in der schule, wenns dich beruhigt... ich stelle mir das nur halt so vor. muss also nicht ganz korrekt sein. mir ist gerade aufgefallen, dass der grundfaktor für die anziehung zwischen massen bei meiner beschriebenden methode immer gleich ist das heißt, der mond zieht dann die erde genauso an wie die sonne. muss man wohl noch einbauen, dass auch die masse des anderen objekts sich auf die beschleunigung auswirkt ^^. | ||
MrKeks.net |
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also so weit ich weiß ziehen sich massen immer mit der selben kraft gegenseitig an ![]() ![]() |
||
MFG Darren |
![]() |
Mr.Keks |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
DarrenSharm hat Folgendes geschrieben: also so weit ich weiß ziehen sich massen immer mit der selben kraft gegenseitig an ja ich weiß. was ich meinte, ist, dass sich die zwei kekskrümel auf meinem tisch weniger stark gegenseitig anziehen als die sonne und die erde ![]() ![]() |
||
MrKeks.net |
![]() |
SoNenTyp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist mir jetzt ziemlich peinlich ![]() Aber ich bekomme es nicht hin. Bei mir ziehen sie sich zwar an, aber dann setzten sie sich ineinander hinein und tuhen nix mehr. ![]() Allerdings müssten sie sich doch ohne Kollisionsabfrage durch die anderen Körper bewegen und dann weiterfliegen. Wie es ja auch bei dem 2d Beispiel ist. Könntest du mir etwas beispielcode bieten? *liebguck* |
||
Gruss Der Typ.
User posted image |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group