BitmapFontWizard + FontLib (BlitzMax und BlitzBasic)
Übersicht

![]() |
Suco-XBetreff: BitmapFontWizard + FontLib (BlitzMax und BlitzBasic) |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
Vielleicht kennt der ein oder andere noch den FontWizard von DarkCorner(www.unrealsoftware.de). Dieses Tool kann mit Hilfe einiger Effekte Bitmap Fonts erstellen. DarkCorner gab mir heute auf Anfrage den Code zur Weiterentwicklung. Beim FontWizard habe ich einige Bugs ausgemerzt und den Export etwas abgeändert. Exportiert werden jetzt zwei Dateien. Einmal der Font in eine Bitmap(.bmp) und in die andere werden die Font Optionen(.bmpf) gespeichert(Zeichenabstand usw). Dazu habe ich auch jeweils eine BlitzMax und BlitzBasic Font Lib programmiert. Diese können mit Hilfe der beiden FontWizard Export Dateien einen Font Laden und anzeigen. Vorhanden sind bis jetzt nur die nötigsten Funktionen. In den jeweiligen Ordnern gibt es auch noch klärende Beispiele dazu. Wer es gebrauchen kann, dem wünsche ich viel spaß. Natürlich bin ich offen für Objektive Kritik und Verbesserungsvorschläge(FontWizard oder FontLib betreffen). Neuste Version des FontWizards : http://www.sucox.art-fx.org/BitmapFontWizard.zip Meine Font Lib : http://www.sucox.art-fx.org/BitmapFontLib2.0.zip In der Readme vom FontWizard gibt es auch eine kleine Anleitung zur Erstellung von Fonts. Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
- Zuletzt bearbeitet von Suco-X am Mo, Mai 16, 2005 15:00, insgesamt einmal bearbeitet
Kekskiller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hm, leider vermisse ich an dem Wizard immer noch eine einheitliche Projekt-Funktion, d.h. eine Datei, die wie ein Projekt mit allen Layern und Farben, usw drinn aufgebaut ist. Das wäre eine wirklich brauchbare Neuerung, da ich meine Fonts nicht nur einfach erstellen, sondern gegebenenfalls auch editieren möchte. Hier mal eine kleine Übersicht:
Positiv: - Die Abstände der Buchstaben werden nun endlich richtig angegeben (vorher nur Wirrwarr) - Dateiformat geändert (inf ist nicht wirklich passend gewesen, da Windows selbst sowas nutzt) - Das Interface ist gleich geblieben Negativ: - Immer noch keine Projektverwaltung - Bei der Font-Auswahl wird nicht der vorherige Font automatisch angewählt Ich fand den Wizard ansich und von der Handhabung, sowie den Funktionen schon immer schön, aber leider hat er in der ersten Version (sorry, DC) nicht viel getaugt, da die Fontbreiten nicht stimmten, ohne Projektverwaltung war noch frustiger, einen ähnlichen Font zu erstellen (ständig immer alle Layer notieren ist äußerst unpraktisch). |
||
![]() |
Suco-XBetreff: ...... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Hm, leider vermisse ich an dem Wizard immer noch eine einheitliche Projekt-Funktion, d.h. eine Datei, die wie ein Projekt mit allen Layern und Farben, usw drinn aufgebaut ist. Das wäre eine wirklich brauchbare Neuerung, da ich meine Fonts nicht nur einfach erstellen, sondern gegebenenfalls auch editieren möchte. Ja, find ich auch. Wird eingebaut. Das Dateiformat ist jetzt endlich mal etwas greifbares für jede Sprache. Also die bmpf File und damit kann die Sache von jeder Sprache aus geladen werden. Habe dazu ja noch die Loader in BB und Bmax geschrieben, die als Beispiel dienen sollten. Das mit dem Exportieren will ich auch noch etwas abändern. Die Anzeige vom BB Code im extra Fenster nach dem Export hat sich durch das bmpf Format in Wohlgefallen aufgelöst. Bei der Font Auswahl bin ich noch am überlegen. Gibt es überhaupt Gründe für verschiedene Fonts auf verschiedenen Layern? Also für Effekte oder so? Mir fällt da nichts zu ein. Sonst könnte man es ja bei einem Font belassen, der für alle Ebenen gilt. Ansonsten kann ich es noch so gestalten das der Font auf alle Layer als default übertragen wird, wenn man einen auf Layer 0 auswählt. Mal schauen was ich am Wizard noch Designmässig drehen kann. Im Moment ist das Design und die Anordnung der Benutzeroberfläsche ok. Aber mehr auch nicht. Trotz allem ist es ja auch nur ein Font Editor und ich weiss nicht wieviele Mühen man da ins Detail stecken sollte. Wäre auch fein wenn ich es bei Zeiten nach Bmax portieren könnte. Bplus ist momentan nicht so der Überflieger. Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
Kekskiller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Verschiedene Fonts können sehr interessant wirken. Zum Beispiel im Hintergrund geblurter Courier in grau und im Vordergrund Verdana in Schwarz. Auch für Kursivuntersetzungen ist das wichtig. | ||
![]() |
Bigmichi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hehe gefällt mri vorallem für BMax =)
Hab mal ein kleines Bsp gemacht find ich sehr stylisch =) Bild: http://server.future-coding.de/BMax/48.png Dateien: (Fontdatei,PNG,EXE) http://server.future-coding.de/BMax/Font.rar vielleicht gefallen euch die Dateien =) |
||
![]() |
Suco-XBetreff: .......... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
Ok, dann lasse ich die verschiedenen Fonts mal drin. Ich habe mir überlegt das man auf Knopfdruck neue Layer erstellen kann und diese können wenn gewünscht von einem anderen Layer die Optionen erben. Die Benutzeroberfläsche bin ich auch gerade fleißig am umstellen. Mehr dazu die kommenden Tage. @BigMichi : Joa. Die eigenen Kinder sind immer die schönsten ![]() Ich finde die Textur ist etwas unpassend. Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
![]() |
Suco-XBetreff: ......... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Servus.
habe mir ein paar Gedanken über das Design gemacht und ein wenig gebastelt. So habe ich mir die neue Version ungefähr vorgestellt http://www.sucox.art-fx.org/fontwizard2screen.jpg Da fehlen noch paar Optionen über dessen Gestaltung ich mir noch nicht schlüssig bin. Wer noch Ideen oder Vorschläge hat, immer her damit. Andernfalls mach ich mal fröhlich an dem Wizard weiter. mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
Kekskiller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Sieht gut aus. Jetzt fehlen nur noch die kleinen Effektvorschaufenster. Wenn du die noch einbaust, ist es meiner Meinung nach bereit fertiggestellt zu werden. | ||
![]() |
Suco-XBetreff: ....... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
Ich lasse die Benutzeroberfläsche erstmal so(Alle Fenster die es geben wird) http://www.sucox.art-fx.org/fontwizard2screen2.jpg und baue erstmal die ganzen Funktionen ein. So sollte das erstmal ausreichen, habe aber noch einige Ideen die ich umsetzen werden. Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
![]() |
Suco-XBetreff: ....... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
Überarbeitete Version der Lib ist zum Download Bereit. Befehle sind fast die gleichen wie bei der normalen Font Lib (Bmax). Beschreibung der Bmax Version : Zitat: Setzt einen mit "DCLoadImageFont" geladenen Font Function DCSetImageFont(Font:TDCFont) Gibt das Handle zum derzeit benutzten Font zurück Function DCGetImageFont:TDCFont(Font:TDCFont) Lädt einen BitmapFont der mit dem FontWizard erstellt wurde. BitmapUrl für die Bitmap Datei und InfoUrl für die .bmpf Info Datei. Function DCLoadImageFont:TDCFont(BitmapUrl:Object,InfoUrl:Object,MaskR:Byte=0,MaskG:Byte=0,MaskB:Byte=0) Zeichnet einen Text auf den Bildschirm Function DCDrawText(Txt:String,x:Float,y:Float) Gibt die weite eines Textes zurück Function DCTextWidth:Float(Txt:String) Gibt die Höhe eines Textes zurück Function DCTextHeight:Float(Txt:String) Beispiele sind auch noch dabei. Hier nochmal die Aktuellen Links : Neuste Version des FontWizards : http://www.sucox.art-fx.org/BitmapFontWizard.zip Meine Font Lib : http://www.sucox.art-fx.org/BitmapFontLib2.0.zip Die neuste Version des FontWizards muss ich erstmal nach hinten verschieben. Für die Fertigstellung brauch ich die neuste Bplus Version. Diese bringt aber Probleme mit den Fonts ein die ich mit der alten Version nicht hatte. Deshalb dauerts noch. Aber die alte Version ist ja auch noch gut zu gebrauchen. Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group