Speicher läuft voll :-( bei DrawPixmap ?
Übersicht

![]() |
Markus2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Dreamora
Hm , wenn ich was Programmiere und weiß das ich es wieder frei gebe bzw. danach nicht mehr benötige würde ich es gar nicht erst in den GarbageCollector werfen und sofort frei geben . Das ist so meine Logik . Natürlich muß man dann wissen wo man es so anwenden kann und wo es besser ist diesen GarbageCollector zu benutzen . Für diesen GarbageCollector könnte man auch eine Collection(Liste) wie in VB6 benutzen und da dann alles rein werfen was man direkt löschen muß , dann muß man auch nicht groß suchen was denn gelöscht werden soll . |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Und wo ist da genau das Problem?
Das tust du ja indem du alle Referenzen auf ein Objekt aufhebst, dann wirds auch auf die "Abschussliste" gepackt und beim nächsten Flushmem ausgelöscht. Mit einer prinzipiell erzwungenen Automatik hättest du einfach eine Garantie das es mehr Probleme bringen wird als Nutzen. Die sinnvollste Variante wäre wohl eine standardmässige Automatik mit GC Objekt das man manuell steuern kann wenn nötig. Allerdings sehe ich net wirklich den Aufwand, wenn man einfach "replace flip with flip;flushmem" macht. Ich habs lieber unter meiner kontrolle als 20h verhauen zu müssen wie in meinem Semesterprojekt weil der ************* GC nur automatischen Mist baut und mir meine SDL Surfaces "aktiv" hält und hintenrum frei gibt damit mir das Programm ohne ersichtlichen Grund immer abkratzt. PS: VB6 ist kein wirklicher vergleich, da nicht mal OO |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group