Help me mit dena blöoidn Funktiona
Übersicht

![]() |
pokopBetreff: Help me mit dena blöoidn Funktiona |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich versuch grade zu kapieren wie diese dofen Functions funktionieren
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 100,100,16,3
Print"Das ist jetzt mein normaler Programm" WaitKey Function Funktion Print"Hier ist mein Unterprogramm" End Function WaitKey End Aber irgentwie komm ich nicht dahinter. Wo ist da der Fehler? |
||
http://www.abandonia.com/
--->Nikola Tesla<--- |
![]() |
pokop |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 300,300,16,3
Print"Das ist jetzt mein normaler Programm" WaitKey Function Funktion() Print"Hier ist mein Unterprogramm" End Function WaitKey End OK, ein wenig besser gehts jetzt, aber ich kann mir den Text immer noch net anschauen, die in der Funktion steht. |
||
http://www.abandonia.com/
--->Nikola Tesla<--- |
![]() |
sidolin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
du mußt die function noch aufrufen.
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 400,400,0,2
Print"Das ist jetzt mein normaler Programm" Funktion() WaitKey Function Funktion() Print"Hier ist mein Unterprogramm" End Function End |
||
![]() |
pokop |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
AHA, jetzt weis ich wie funktionen gehen, (aber wozu solln die eigenlich sein?) | ||
http://www.abandonia.com/
--->Nikola Tesla<--- |
![]() |
sidolin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: FUNCTION Name (Variable, Variable ...)
Beschreibung: Diese Anweisung definiert ein eigenständiges, vom Hauptprogramm unabhängiges Unterprogramm. Eine FUNCTION muss mit END FUNCTION abgeschlossen werden. Funktionen sind komfortabler als GOSUB/RETURN. Dazu kann man an die Funktion Werte übergeben und ein Wert empfangen (siehe RETURN). lies dir die hilfe durch. |
||
![]() |
Suco-XBetreff: ...... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sag mal. Bist du total Sprach/schreib geschädigt oder was sollen deine dämlichen Titel bei deinen Fragen? Interessiert mich nurmal, da mir bei einem Blick durchs Forum auf anhieb zwei von deinen und paar andere Themen mit einem Sau Titel aufgefallen sind.
bye |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
![]() |
DivineDominion |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
funktionen sind dazu gut, dass man immer wieder auftretende Berechnungen und sowas auslagert.
Wenn du zum Beispiel zwei WErte hast und die pro Schleifendurchlauf 3 mal berechnen willst - warum auch immer - rufst du dreimal die Funktion auf und übergibst ihr die Variablen als Parameter. Alternativ könntest du die BErechnung auch mehrmals kopieren. Bietet sich zum Ordnen des Codes an, um den Kram zu splitten und sowas alles. |
||
christian.tietze@gmail.com - https://christiantietze.de
macOS |
![]() |
Travis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Funktionen können aber auch Werte an das Hauptprogramm zurückliefern. Angenommen, du möchtest in deinem Programm mehrmals eine Berechnung durchführen, de immer gleich abläuft, nur mit andern Eingangsgrößen. Wenn sich diese Berechnung nun über mehrere Codezeilen erstreckt und eventuell sogar noch Temporäre Variablen benutzt, wäre es ja umständlich, jedesmal die ganze Rechnung aufzuschreiben.
Ich demonstriere das mal an einem Beispiel zur Berechnung des ohmschen Widerstand z.B. einer Glühbirne. Code: [AUSKLAPPEN] U# = Input("Spannung (V): ") I# = Input("Strom (I): ") Print "Widerstand: " + Widerstand(U#,I#) + " Ohm" WaitKey Function Widerstand(U#, I#) R# = U# / I# Return R# ; Der Returnbefehl übergibt den errechneten Widerstand an die Variable ; mit der die Funktion aufgerufen wurde. ; In diesem Beispiel wurde der Widerstand nicht in einer Variable ; gespeichert, sondern direkt ausgegeben. End Function Toller Beitragstitel übrigens... ![]() |
||
www.funforge.org
Ich hasse WASD-Steuerung. Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group