Kein DATA in BlitzMax?
Übersicht

![]() |
TravisBetreff: Kein DATA in BlitzMax? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Offensichtlich gibt es keinen DATA-Befehl mehr in BlitzMax. Wenn ich jetzt ein zweidimensionales Array mit bestimmten Werten füllen will, konnte ich das in BlitzBasic bequem mit DATA und READ machen. Wie soll man denn das in BlitzMax umsetzen?
Code: [AUSKLAPPEN] DIM Map(10,10) for y = 0 to 9 for x= 0 to 9 read a Map(x,y) = a next next DATA 0,0,0,0,1,1,1,0,0,0 DATA usw. usw. |
||
www.funforge.org
Ich hasse WASD-Steuerung. Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können. |
![]() |
simi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schau dir mal die Befehle DefData und ReadData an..... die sollten dienen Wünschen entsprechen ![]() |
||
![]() |
Travis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
*seufz* genau solche Sachen erschweren einem den Umstieg enorm. Warum musste man bekannte Befehle denn unbedingt umbenennen? | ||
www.funforge.org
Ich hasse WASD-Steuerung. Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können. |
![]() |
simi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, ich persönlich finds eigentlich logischer.....
Bei BB könnte man meinen dass man mit Read auch aus einer Datei lesen kann (als Neueinsteiger)... Das ist jetzt ja eigentlich klarer ![]() |
||
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man kann übrigens die Arrays in BMax auch so füllen:
Code: [AUSKLAPPEN] Local x:Int[] = [1,2,3,4,5,6,7] 'erstellt ein Array mit 7 feldern mit Inhalt '2 dimensionales Array Local a:Int[][] = [[1,2],[3,4],[5,6]] 'x, y --> x = 3 felder, y = 2 Print a[0][0] Print a[0][1] Wobei das letztere dann ziemlich verwirrend ist, aber man muss es ja nicht auf 1 Zeile schreiben: Code: [AUSKLAPPEN] Local a:Int[][] = [ .. [1,1,1,1,1,1,1,1,1], .. [1,0,0,0,0,0,0,0,1], .. [1,0,0,0,0,0,0,0,1], .. [1,0,0,0,0,0,0,0,1], .. [1,1,1,1,1,1,1,1,1] .. ] ![]() |
||
Serge |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das mit den zwei punkten, kann man das überall anwenden? also z. B.
Code: [AUSKLAPPEN] drawimage(bild, .. 200, .. 300) |
||
http://www.dark-matter-soft.de |
![]() |
Suco-XBetreff: ....... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, natürlich geht das. Aber warum testest du das nüch einfach aus?
Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Edit: Zu spät...
Ja ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von Jolinah am So, Sep 25, 2005 19:38, insgesamt einmal bearbeitet
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja kannst du.
zur oberen Arrayerzeugung: Nicht an orten verwenden, wo es schnell gehen soll. Denn über new float[] und manuell füllen geht es bis zu 100 mal so schnell wie oberes! |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
SergeBetreff: Re: ....... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Suco-X hat Folgendes geschrieben: Naja, natürlich geht das. Aber warum testest du das nüch einfach aus?
Mfg Suco habs auf dem PC hier net drauf ![]() |
||
http://www.dark-matter-soft.de |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group