CAD . tutorial?

Übersicht Ressourcen Andere Programme oder Tools

Neue Antwort erstellen

darth

Betreff: CAD . tutorial?

BeitragSo, Sep 25, 2005 13:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi,
kennt jemand ein gutes CAD tutorial?
ich werde bald mal damit arbeiten müssen und hab noch keinen blassen schimmer davon ^^ (da ich das prog selber nicht habe kann ich auch nicht rumprobieren...)
ich werd es architekturmässig brauchen - denke mal 3d wird selten vorkommen...
mit google hab ich bisher nichts kluges gefunden

danke für hilfe
Diese Signatur ist leer.

rema

BeitragSo, Sep 25, 2005 21:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
welches CAD? da gibts einge! meinst du für AutoCad?
 

Darren

BeitragMo, Sep 26, 2005 13:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
beckercad? archicad? 2d? 3d?
MFG Darren

darth

Betreff: ..

BeitragMo, Sep 26, 2005 15:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Embarassed da sieht man dass ich keine ahnung von dem teil hab...
wie gesagt: ich werde es für architekturen - also baupläne - brauchen
das bedeutet auf 2d basis...
ob jetzt autocad oder archicad oder beckercad... keine ahnung =S

gibts da nicht irgend n allgemein tut?
Diese Signatur ist leer.

TheShadow

Moderator

BeitragMo, Sep 26, 2005 17:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es gibt sehr viele CAD-Programme... Meistens haben gute Progs schon Anfäger-Tuts integriert. Jedes Programm ist sowieso anders. Standard-2D-CAD-Programm ist AutoCAD - das ist aber auch das übelste von allen mir bekannten... (weiß nicht wieso es Standard geworden ist - günstig ist es nicht gerade - sogar unverschämt teuer!)
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

master-link

BeitragSa, Okt 01, 2005 23:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo

Ich hab ein schickes CAD programm was auch sehr sehr günstig ist.
Es heißt DesignCAD 2d kostet 10€ und hat glaube ich einige Tuts dabei.

mfg
master-link
User posted image

TheShadow

Moderator

BeitragSo, Okt 02, 2005 10:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich weiß nicht... irgendwie halte ich nicht soviel von gängigen CAD-Programmen... ich arbeite mit me10 - das ist wirklich fast wie zeichnen auf dem Papier.... so einfach... die meisten anderen programme haben meist Schwäche mit den Layern...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

d-bug

BeitragSo, Okt 02, 2005 11:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ME10 ist die totale Seuche !!! Das Grundpaket kann fast nichts. Die Oberfläche ist der Totale Schwund. Für jeden Scheiß muß man sich ers mal ein Script schreiben. Tzz... Bevor du jetzt rumzickst Wink hab 2 Jahre lang mit ME10 gearbeitet und war froh als ich es nicht mehr musste. War ja schon sehr erstaunt, als sie es endlich geschafft haben von den teuren Unix-Workstations auf Windows umzusteigen.
Ist aber der alte Kampf zwischen ACAD und ME10-Usern Smile also nicht gleich rumschreien...

AutoCAD ist Schweine teuer, das stimmt ! Wenn man sich aber mal ein Bisschen damit auseinander gesetzt hat, dann kommt man auch schnell dahinter warum es zum Standard geworden ist. Es ist sehr anpassungsfähig und leistungsstark. Solange man nicht eine LT Version benutzt. Es hat eine ziemlich einfache 3D-Engine. Einfach im Sinne von kaum zu gebrauchen Wink) Layer-Strukturen werden noch immer gerne benutzt und haben meines Wissens bei AutoCAD keine Nachteile. Ich persönlich bevorzuge aber Block-Strukturen, gerade bei stark verschachtelten, großen Baugruppen einesehr feine Sache. Naja aber was soll, bin halt voreingenommen. Smile

3D? Da empfehle ich SolidWorks. Ist sehr einfach zu lernen. Inventor ginge vielleicht auch noch, aber das läuft mir nicht stabil genug und ist Außerdem der totale SolidWorks abklatsch mit einem ProE+AutoCAD-Kern , was auch kein Wunder ist, denn es kommt auch von AutoDesk . Finger weg von CatiaV4 ! Sehr kompliziert, extrem teuer und nur auf Unix-Workstations. Catia ab V5 läuft wenigstens schonmal auf Windows, ist aber immer noch das teuerste CAD Programm, daß man finden kann. ProE ?! Keine Ahnung. Soll sehr kompliziert sein. ... ... bla ... blub ...

Ich persönlich arbeite täglich mit SolidWorks2004, hab aber mit allen aufgeführten CAD's (außer ProE) mein Erfahrungen gemacht. Schließlich arbeite ich seit 18 Jahren hauptsächlich mit CAD Smile

Von diesen billig-CAD's halte ich eigentlich nicht viel, aber um erst mal zu lernen was man mit CAD machen kann werden sie wohl reichen.

greetz

TheShadow

Moderator

BeitragSo, Okt 02, 2005 14:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
AutoCAD ist Schweine teuer, das stimmt ! Wenn man sich aber mal ein Bisschen damit auseinander gesetzt hat, dann kommt man auch schnell dahinter warum es zum Standard geworden ist.


Sorry - aber so ähnlich könnte ich es auch sagen. Wenn du dich mit ME10 beschäftigt hättest, dann hättest du das nicht gesagt.

Wenn du ME10 ohne Tablett benutzt, dann IST es UNBENUTZBAR - da gebe ich dir absolut recht. Ich gehe davon aus, dass du ME10 nicht anders benutzt hast. Soweit ich weiß ist z.B. die Schul/Studentenversion ohne Tablett-Support.

Ok ME10 hat auch paar Schwächen - zum einen ist die Oberfl. gewöhnungbedürftig. Ich glaub es wird gar nicht mehr weiterentwickelt. Und dxf-support stinkt.

Die Vorteile überwiegen: zum einen sind die Layer hierarchisch aufgebaut - so ähnlich wie "Ordner im Explorer". Wenn man einen oberen layer bewegt oder dreht, dann passiert das selbe auch mit den unterlayern. In AutoCad sollte man jeden Layer eine Farbe+Linienart zuweisen. man wechselt die linie+farbe dann mit dem auswahl des läyers (zum. haben wir es so gelernt - anders ist auch gar nicht bequem) - und das ist eine mittlere Katastrophe so zu arbeiten. In ME10 werden layer für "Teile" gebraucht. Da machst du schraube auf 1. ebene. und mutter auf 2 und platte auf 3. ebene. dann bindest du schraube+mutter an der platte. beim verschieben, werdn diese anderen teile mitgeschoben usw... außerdem gibt es in me10 Flächen mit Z-Werten. Teile mit hohen z-werten werden zuletzt gezeichnet. so kann man schraube über andere teile drüberzeichnen - ohne dass man irg. welche linien löschen muss - von anderen teilen...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

d-bug

BeitragSo, Okt 02, 2005 14:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du hast recht, bei ME10 bin ich nicht in die Tiefe gegangen, aber bei AutoCAD. Bin so gar ein zertifizierter Admin, für den Scheiß Smile... Was immer das auch bringen soll.

Nun, das ist es was ich eben mit den Block-Strukturen bei AutoCad meinte Wink Diese werden ähnlich gehandhabt. Man kann sogar dahinterliegende Teile automatisch gestrichelt darstellen. Wenn du dich letztens noch mit den AutoCAD Versionen 2000 aufwärts beschäftigt hättest würdest Du nicht so reden.Wink Nein mal im Ernst, bei welcher ACAD Version hast du mit ME10 begonnen ? Es hat sich noch sehr viel daran getan als AutoDesk Genius aufgekauft hat.

Dieser Zwist führt allerdings zu nichts, denn es ist nunmal so, daß man sich für ein CAD-Programm eintscheidet und dann hartneckig seine Meinung vertritt. Der Kampf zwischen AutoCAD und ME10 herrscht ja schließlich auch schon ein paar Jahre Wink.

ME10 wird übrigends wirklich nicht mehr weiter entwickelt, also kann man glaube ich davon ausgehen, daß es in ein paar Jahren verschwunden sein wird. Es gibt übrigens ein paar sehr brauchbare Oberflächen für ME10 zu kaufen. Da spart man sich dann einen großen Teil des Scriptens.

Mir viel übrigens eben noch Medusa ein, ein 2D CAD-System der ersten Stunde. Unglaublich kompliziert, so mit Linienzügen und Schraffuren die meistens nicht funktionierten... War das erste CAD das ich lernte. Sehr beschissen.

Abschließend muß ich dann noch sagen, daß ich weder AutoCAD noch ME10 jemals wieder sehen möchte. Smile ... Einmal 3D immer 3D. Also SolidWorks4President

TheShadow

Moderator

BeitragMo, Okt 03, 2005 13:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hm jo ich arbeite auch noch mit SolidWorks 2005 (SP3?)... ist ein schönes Programm... 100%ig bin ich aber damit nicht zu frieden.

Zum einen wenn man sehr große Baugruppen hat mit vielen Tausenden von Teilen, dann wird das Programm höllisch langsam... teils schlimmer als bei v2004 ... also fast unbenutzbar... ok ich hab nur 1GB - und dann ist es etw. zu unterdiminensioniert... (das nackte gestartete Prog braucht schon mit Windoof 350 MB)

Zum anderen werden nicht alle Formate immer korrekt eingelesen. Ich würde sagen etwa 60% aller Teile in FREMDFORMATEN, die ich damit einlese werden auch ohne Fehler dargestellt/aufgebaut.

Außerdem sind die Verknüpfungen in SW "beschissen". Wenn man vieles ändert - dann können diese Verknüpfungen zusammenbrechen... das ist übel... (das gibt es in 2D ja nicht). Bei uns werden z.B. Baugruppe in der Entwicklung mehrfach zusammengesetzt - und zwar aus dem Grund, weil viele Verknüpfungen verloren gehen - und es ist ein Aufwand diese zu reparieren... Evtl. arbeiten bei uns welche damit nicht ganz sauber... naja...

So außerdem stören mich die vielen Abstürze in SW. Manchmal stürzt es am Tag 5 mal ab. me10 ist mir NOCH NIE im Leben abgestürzt - nur der PC/Workstation selbst (aus einem anderen Grund)



Naja... nochmal zu AutoCAD/me10. Also ich höre zum ersten Mal, dass jemand me10 schlechter findet als AutoCAD. Diejenigen, die damit länger gearbeitet haben, finden AutoCAD "minderwertig". Ich hab in meiner Ausbildung mit AutoCad 12,14,2000 gearbeitet. Die letzte 2000-Version war noch benutzbar (davor war es ein Disaster!). Aber diese kam nicht an das Feeling von me10 heran. Ich hab jetzt paar andere CAD-Progs angeguckt wie TurboCAD - und bei Solidworks 2005 gibt es jetzt DWG-Editor - fast eine Kopie von AutoCAD. den DWG-Editor finde ich persönlich buggy. Und da werden die üblen Erinnerungen an AutoCad wach. TurboCAD fand ich besser als AutoCAD - aber es lehnt sich trotzdem mehr ans AutoCAD...

Ach übrigens... Ich konnte bereits nach 2-3 Arbeitstagen mit me10 super umgehen. Also hat gar nicht lange gedauert das Programm kennenzulernen... Das hat so viel spaß gemacht, dass ich sogar manchmal die Mittagspause verpasst habe Smile Allerdings ist das Prog so umfangreich, es gibt Funktionen die ich z.B. nie benutzt habe...
Bei AutoCAD, welches ich in der Schule jahrelang benutzen musste, hatte ich dieses Feeling niemals...

Alleine das Drucken in AutoCAD ist so furchtbar und ätzend, da würde man am liebsten wieder zu Papier greifen... In ME10 ist es simpel. "ALLES, oder Bereich auswählen", "EINPASSEN oder Skaliermaßstab" auswählen... Drucker wählen und fertig... Nix mit Stiften einpassen und weiß der Teufel (in ME10 gibt immer fix eingerichtete Farben - grün ist allen Me10-systemen immer 0,35 mm dick)

Z.B. diese Ebenentechnik, welche übrigens alleine für sich schon AutoCAD schlägt, habe ich erst nach ca 2 Jahren oder so wirklich begriffen (hat mir ja auch nie so richtig einer erklärt). Davor habe ich es eingesetzt - aber wie soll ich sagen - ein paar Tricks kannte ich halt früher nicht... Ehrlich gesagt arbeiten bei uns nur wenige richtig mit ebenentechnik, so wie es sich gehört...

Ich lese immer wieder was von Scripten in me10. Also bei uns auf der Arbeit weiß wahrscheinlich 90-95% der Leute gar nicht, dass es bei me10 sowas überhaupt gibt Smile Ich hab die Skripte z.B. modifiziert, um schnell andere Verzeichnisse anzusteuern...

ich gebe "p1234" ein und dann bin ich im Projektordner 1234. dann drücke ich F9 und gebe "Suchwort" ein - etwa "platte" und dann filtert me10 alle dateien aus dem ordner aus, die passen und zeigt diese an. Mit einem weiteren Tastendruck ist de Datei schon geladen. Bequemer/schnelelr gebts nicht... ich brauche die Maus nicht mal zu berühren...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

d-bug

BeitragMo, Okt 03, 2005 13:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tja, SolidWorks hat auch sein Tücken. Hab mich mit der 2005 noch nicht beschäftigt, da meine Firma sie überspringen will und direkt von 2004 auf 2006 upgraden will.

Muß dir mit den vielen Abstürzen aber recht geben. Die nerven ganz schön. Trotzdem möchte ich es nicht mehr missen müssen. Wir haben uns letztens heimlich das SP5 drauf gezogen. Unser Admin hat sich standhaft geweigert, was ich bis heute nicht verstehen kann. Seit der SP5 läufts wesentlich stabiler bei uns. Man muß tatsächlich höllisch aufpassen, was man macht. Bei großen BG's stürzt es manchmal schon ab, wenn du in eine andere Konfiguration wechselst. Deswegen haben wir extra eine neue Struktur eingeführt, die es uns erlaubt viele kleine BG's zu benutzen, was man uns vorher verwehrte. Seit dem geht es einigermaßen. Reduzieren der Teile hilft auch immer. Z.B. braucht man ja in einer Zeichnungsableitung nicht jede Schraube zu sehen. Darum machen wir eine reduzierte Konfiguration, extra für die Zeichnungsableitung, in der alle Normteile (sofern sie den Funktionsablauf der Maschine nicht beintächtigen) unterdrückt sind. Man soll nicht glauben was das für einen Speed bringt. Leider hält sich kaum einer an diese Regel.

Das alles funktioniert aber auch nur mit wirklich disziplinierten Usern. Manche unserer Konstrukteure könnte man wirklich täglich gegen eine Mauer hauen, wenn man sieht wie die ihre BG's aufbauen. 1000 Teile in eine BG, dazu dann mal eben noch die 3000 Verknüpfungen die man dafür braucht und natürlich jede Menge Konfigurationen, die aber alle nicht funktionieren, weil die Damen + Herren die Haken beim erstellen der Konfig vergessen haben. HASS !!!! Mit solchen Ärschen kämpft man jeden Tag. Wenn man es dann noch sehr eilig hat, wegen der knappen Terminschiene, ist das echt zum kotzen.

Speicher : Naja, ich hab 2GB in der Kiste, das hat es schon gebracht, aber da Windows2000 nicht mehr als 1,3GB auf ein Programm zuweisen kann stürzt es bei sehr großen BG's immer noch gerne ab. Mit Windows XP pro soll es wohl eingermaßen funktionieren.

Zum Thema AutoCAD-ME10 sag ich mal nichts mehr, da wir da eh auf keinen gemeinsamen Nenner kommen werden. Wink

TheShadow

Moderator

BeitragMo, Okt 03, 2005 14:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Leider hält sich kaum einer an diese Regel.


ja... aber bei uns ist seit den Anfänge besser geworden...
jetzt manchen unsere Leute Ordner für Normteile, Kaufteile, reduzierte Konfigurationen usw...

Einzig die Normteile+Kaufteile-Pfade sind chaotisch... das kann man ja aber leider auch nicht mehr reparieren. und da wir 2 Werke haben, die ab und an Daten tauschen - und zudem andere Datenstruktur haben, wird alles noch bisschen schlimmer...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

d-bug

BeitragMo, Okt 03, 2005 14:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Klingt als würden wir in der gleichen Firma arbeiten Smile

Mehrere Werke, die des Nächtens ihre Daten abgleichen. Kaufteil-Ordner sieht aus wie Hund (gerade Festo).

Unser Normteilsytem mußte ja unbedingt diese beknackte Varbox sein, die Schrauben als Importteile ablegt. Dabei lautet eine der Grundregeln : Je Weniger Importteile desto schneller ist SWX. Mit Importteilen meine ich jetzt mal diese Geilen Oberflächen-Modelle.

Da wir für diverse Automobilhersteller arbeiten kommen den ihre Werkstücke dann auch noch meistens aus Catia V4. Tonnen an Daten, die SWX kaum noch handeln kann. Zudem dann auch noch alles Flächenmodelle, mit reichlich Fehlern. Kostet alles Rechenzeit und steigert das Risiko von Abstürzen. Konvertier mal ein komplettes Getriebe via *.step nach SWX, da wird einem echt schlecht Smile ...

greetz

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Andere Programme oder Tools

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group