fortlaufende namen bei copy entity

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

schtinkesocke

Betreff: fortlaufende namen bei copy entity

BeitragSo, Okt 09, 2005 18:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi

ich würd gerne durch irgend ein ereignis ausgelöst zb. mausklick ein objekt zb. ein cube kopieren und es daneben setzen

also

cube=createcube()
positionentity cube ,x,y,z

so und jetzt soll nach jedem klick ein cube kopiert werden

cube1=copyentity(cube)
positionentity cube ,x+1,y,z

diese 1 bei cube soll automatisch rein(bzw. eine varibale sein) und dann soll bei jedem weiteren klick der nächste cube "cube2", "cube3" "cube4" heissen usw.

wie mach ich das?

Eclipse

BeitragSo, Okt 09, 2005 19:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
in einem tut nachlesen -> arrays verstehen -> freuen

Justus

BeitragSo, Okt 09, 2005 19:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
in einem tut nachlesen -> Types verstehen -> freuen

skey-z

BeitragSo, Okt 09, 2005 21:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
in einem tut nachlesen->Weder Arrays noch Types verstehen->Programmieren aufgeben

Sry 4 Spam, soll auch nicht ernst gemeint sein, aber als ich dies las, musste es einfach raus
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter
 

schtinkesocke

BeitragSo, Okt 09, 2005 22:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
edit

huch ich war auf eueren webseiten

die abscheulich aussehen und euere kümerlichen programierfähikeiten zeigen

ich wollt arrays absichtlich nicht benutzen

studiere übrigens java und c++ fange ich nächste woche an

also pustet euch hier nicht als profies auf

danke
  • Zuletzt bearbeitet von schtinkesocke am So, Okt 09, 2005 22:49, insgesamt einmal bearbeitet
 

CodeMaster

BeitragSo, Okt 09, 2005 22:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dein Wissen scheint auf BlitzBasic reduziert zu sein, skey-z. Es gibt viele Interpretations-Programmiersprachen, in denen Variablenvariablen gängige Praxis sind. PHP ist da nur eins von vielen Beispielen. Demnächst also bitte etwas vorsichtiger mit derben Worten um dich werfen...

@schtinkesocke: In BB geht das, was du da machen willst, allerdings nicht. Und Variablenvariablen sind sowieso eigentlich für andere Zwecke gedacht. Schau dir mal Types und Arrays an (www.blitzbase.de).

[edit] Mist, eine Minute zu spät gepostet Confused
[edit2] Was soll an den Blitzbasic-Arrays (nicht zu verwechseln mit Blitz-Arrays!) kompliziert sein? Sind so ziemlich die simpelst zu gebrauchenden, die ich kenne...
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht eine Limit von 500 Buchstaben.

Zuletzt bearbeitet von CodeMaster am Mo Apr 01, Parse error: syntax error, unexpected ';' in htdocs\viewtopic.php on line 102
  • Zuletzt bearbeitet von CodeMaster am Di, Okt 11, 2005 11:31, insgesamt einmal bearbeitet
 

schtinkesocke

BeitragSo, Okt 09, 2005 22:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hm simpel ja schon

ich wollts aber noch simpler haben

und das springen in die verschiedenen felder vermeiden
so muss ich erst in das feld und kann dann erste mit der sache da drin was machen

ist halt mehr schreibarbeit

man hätte ja so nett sein können und einfach schreiben können das es bei blitzbasic nicht anders geht

danke dir übrigens für eine normale antwort auf eine normale frage

ich dachte schon das ist wieder eins diesere fooren wo nur solche spasten wie die da oben sind
 

CodeMaster

BeitragSo, Okt 09, 2005 23:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was an deiner Variante weniger Schreibarbeit sein sollte, zumal sie rein informationstechnologisch nicht direkt typisch ist... Denn dein Programm kann man nicht intuitiv wissen wie viele Cubes erstellt wurden, und zum Ansprechen einzelner Cubes müsstest du diese doch auch vorher indizieren:
Cube5 = Blablabla vs Cube(5) = Blablabla
Nun gibt es zwar in Blitzbasic keine dynamischen Arrays, aber für findige Programmierer sollte das kein Problem darstellen (Banks, Types etc.)

Des weiteren sind diese for-next-Syntaxen in so ziemlich jeder Programmiersprache (die ich kenne) die selben und sollte eigentlich zum Standardrepartoire eines jeden Programmierers gehören.

[edit] Der letzte Teil kommt wahrscheinlich anders rüber als er gemeint ist: Ich sage nicht, dass du irgendwas nicht kannst, ich sage nur dass ich es für Quatsch halte, etwas so zu programmieren, dass es auf den ersten Blick einfacher erscheint, sich jedoch später als großer Nachteil herausstellen könnte (z.B. Ansprechung einzelner Objekte etc.).
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht eine Limit von 500 Buchstaben.

Zuletzt bearbeitet von CodeMaster am Mo Apr 01, Parse error: syntax error, unexpected ';' in htdocs\viewtopic.php on line 102

Eclipse

BeitragMo, Okt 10, 2005 16:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
schtinkesocke hat Folgendes geschrieben:

edit
huch ich war auf eueren webseiten
die abscheulich aussehen und euere kümerlichen programierfähikeiten zeigen
ich wollt arrays absichtlich nicht benutzen
studiere übrigens java und c++ fange ich nächste woche an
also pustet euch hier nicht als profies auf
danke


Skey-z hat doch extra dazu geschrieben dass es nicht ernst gemeint war.
Und wir haben uns auch nicht als profis "aufgepustet". Zugegeben, die Antworten waren nicht wirklich höflich aber ich kann keine Beleidigungen darin enddecken (ausgenommen in skey-z's post aber es war ja wie gesagt nicht ernst gemeint Wink )

wie eine website aussieht hat nichts mit dem programmierkönnen eines menschen zutun. Denn beim coden geht es um logisches Denken und nicht um design-fähigkeiten oder das Kennen von einigen tags.
(HTML ist übrigens keine Programmiersprache)

Zitat:
studiere übrigens java und c++ fange ich nächste woche an


Naja, das sagt eigentlich nichts über deine Programmierkenntnisse aus.
Ich lerne zur Zeit übrigens ASM und mit C++ hab ich in der 6. Klasse angefangen. Das bedeutet auch nicht unbedingt, dass ich gut Programmieren kann.

Zu deinem Prob:
Diese Frage wurde bereits einige Male gestellt und meistens haben sich die Fragensteller mit der Standartantwort "Arrays oder Types" zufrieden gegeben. Wir konnten ja nicht wissen dass du diese mit Absicht vermeiden wolltest.

Variablenvariablen (?) sind besondere Features von einigen Programmiersprachen, deshalb darfst du sie auch nicht bei anderen erwarten. Vriablen sind ja nur "decknamen" für Offset-Adressen und diese bleiben nunmal konstant und müssen dem Prog schon vor dem start bekannt sein.

mfg eclipse

PS: Hoffentlich klang das nicht zu unhöflich Wink
Wenn ja dann entschuldige ich mich hiermit
Aber wenn du uns als Spasten bezeichnest dann muss ich nunmal
zurückposten

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group