portfreigabe, interessant für jeden
Übersicht

![]() |
Mathias-KwiatkowskiBetreff: portfreigabe, interessant für jeden |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich denke das ist eine frage die vielen hier beschäftigt, wenn man einen router hat muss man ports freigeben damit einer den anderen connecten kann, das ist ja auch schön und gut, aber wie schafft es icq ohne das man einen port freigeben muss? es gibt noch mehr beispiele wo man keinen port freigeben muss, ich habe herausgefunden, das wenn ich eine tcp verbindung aufbaue egal welcher port, raus kommt man immer, man kann auch immer einen server contaktieren, der server empfängt auch alles, nur wie sende ich an dem clienten zurück der keinen port freigegeben hat? es muss doch ein logisches system dafür geben? oder??
die ganzen games die man spielen kann brauchen auch keine server freigabe, ich habe es mit CS, TOP, und unreal 1 versucht, und ja msn,aol,icq messenger die ganzen dinger benutzen irgendwelche portz icq z.b. 1073 oder 3365 TCP diese portz sind bei mir jedenfalls nicht freigegeben, und es rennt trotzdem einwandfrei, warum? ich meine mann muss dem clienten doch nur was zurückschicken können und irgendwie die port kacke (sorry) misst umgehen können und schon wären 1000 programmieren geholfen, falls jemand eine antwort kennt bitte sagen es interessiert wirklich jeden hier, es muss ja nur etwas zum clienten gelangen... einer hat mir mal gesagt das der icq client eine anfrage zum server schickt und somit kommt dann auch etwas zurück, halte ich für ein märchien, denn ich sende auch ne anfrage wenn ich einen server kontaktiere, habe mir da auch schon mal gedanken gemacht, es gibt ja diese trojaner kann es sein das es auch sowas ähnliches für solche netzwerk verbindungen gibt, solche viren ??? vieren die gut gemeint sind... also irgendetwas was den port unfreiwillig freigibt. ich denke viren ist ein falsches wort.... MFG. Mathias kwiatkowski wenn jeder seine erfahrung beiträgt vieleicht kommt man dann hinter das rätzel |
||
![]() |
Hagbard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
zu ICQ: Ich denke, dass es Ports gibt, die grundsätzlich immer frei sind und durch Programme wie ICQ genutzt werden. Mehr weiß ich leider auch nicht. |
||
![]() |
DA |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo Mathias-Kwiatkowski,
Das ist einfacher. Wenn man mit einem Programm per TCP auf einen Server connected dann brauch man keine Ports freigeben. Genau das gleiche ist bei CounterStrike oder anderen Spielen. Du musst halt nur einen Server haben. Wenn du aber einen TCP Server machst, dann musst du die Ports freischalten im Router. Mfg |
||
Deutscher Blitz Basic Chat |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wurde vor kurzem erst erklärt, wodurch ich es auch erst weiß.
Port freigeben muss immer nur Host bzw. Server. Denn eine Firewall lässt Antworten durch (d.h. wenn vorher an die IP eine Nachricht abging), aber sperrt Anfragen (die ja eindeutig kommen, wenn man einen TCP Server öffnet) Jetzt mal unter uns: Port 80 ist immer frei, weil HTTP und wer verbietet es uns diesen Port zu benutzen? Natürlich kann man dann keinen HTTP Server nebenbei laufen lassen, aber was solls, wer hat das schon. Jedenfalls sollte man in einem Spiel den Port einstellen können, den man als Server benutzt. MfG D2006 |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
alles schöhn und gut ich habe volgendes
1. einen e-mail server 2.http server ( webseiten ) so nun habe ich mir in bb ein server prog gebastelt der das was ankommt (string) nur am clienten wieder geben muss (bb+) (print (ausgabefenseter)) so nun is auch der client fertig, habe 4 rechner zuhause, einen rechner der nur als server agiert, tag und nacht an ist, da ist nun auch mein server programm drauf was den port 5824 benutzt, der client öffnet eine verbindung und sendet den string "hallo" so der server empfängt auch, das habe ich überprüft, nun soll der server den string "hallo" wieder zurück zum clienten schicken, das geht aber nicht, weil der port für den clienten nicht geöffnet ist... und das ist ärgerlich.... -edit- ahso wie ich schon gesagt hatte bei icq ist dieser port nicht frei |
||
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ps der port 5824 ist im router frei für den server | ||
![]() |
SoNenTyp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du das ganze über TCP machst dann sollte es funktionieren. Da dein Router/Firewall alle angeforderten Pakete duchlässt. Und sobald eine TCP Verbindung aufgebaut wurde, gelten alle als angefordert. | ||
Gruss Der Typ.
User posted image |
![]() |
Smokie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
D2006 hat Folgendes geschrieben: Jetzt mal unter uns: Port 80 ist immer frei, weil HTTP und wer verbietet es uns diesen Port zu benutzen? Natürlich kann man dann keinen HTTP Server nebenbei laufen lassen, aber was solls, wer hat das schon.
Also das heißt wenn ich den Port 80 verwende dann läuft das 100%, weil ja der Port schon frei ist. Wenn das geht würde man dann noch Internetseiten aufrufen können? Könnte ich auch den Port 21(FTP) benutzen?? Noch was und zwar wenn ich jetzt ein UDP game machen Host Client Prinzip dann braucht der Host den Port 80 und der Client jeden beliebigen oder braucht der Client auch den Port 80. Grüße Smokie |
||
M-Soft Studios Mit selbst gemachtem Forum!!!
Unbequem lebt's sich schwer. Musik macht erst Spaß, wenn man sie mit 2,8 facher Geschwindigkeit hört Zuletzt bearbeitet von Smokie am Fr Jan 01, 1888 51:58 PM, insgesamt 1000-mal bearbeitet |
![]() |
SoNenTyp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
D2006 hat Folgendes geschrieben: Jetzt mal unter uns: Port 80 ist immer frei, weil HTTP und wer verbietet es uns diesen Port zu benutzen? Natürlich kann man dann keinen HTTP Server nebenbei laufen lassen, aber was solls, wer hat das schon.
Wie kommst du denn darauf? Habe noch nie einen Router/Firewall gesehen bei dem Port 80 Standartmäßig freigegeben ist! Das währe eine ENORME sicherheitslücke! Jeder kleine Script-Kiddy-Trojaner könnte dann einfach Port 80 abhorchen und jeder könnte sich mit ihm verbinden! @Smokie: Bei UDP ist es egal welche Ports du benutzt hauptsache sie sind Freigegeben. Wo bei die Ports bei Client und Server ohne Probleme unterschiedlich sein können. |
||
Gruss Der Typ.
User posted image |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
also es ist standartmässig nicht ein port freigegeben, dafür garantiere ich, ich habe es bei einem neuem gerät nachgeschaut, alle die behaupten das irgendwelche ports standart free sind die haben von netzwerk keine ahnung...
es kann nur auf dem prinzip beruhen ich frage an und dann kommt was zurück, aber warum klappt es in den bb programmen nicht? mit purebasic habe ich es geschafft, da läuft es auch anders, in bb muss man immer wieder neue verbindung öffnen aber in pure basic bleibt diese verbindung konstant stehen, bis A) der server ausgeht oder B)der client beendet., was läuft in bb falsch? wenn ich für beide pcs die ports freigebe dann funtzt dieses test programm auch. netzwerk.... ein grosses ? |
||
![]() |
Peer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also mal Generell: (Vieleicht mal irgendwo Pinnen oder so...)
Peer hat Folgendes geschrieben: Portforwarding betrifft NUR Verbindungsaufbauten (TCP) oder eingehende Pakete (UDP) die von außen kommen. Wenn jemand innerhalb des Lan's eine Verbindung nach außen aufbaut spielten Portfreigaben keine Rolle. Das einzige was da stören kann ist eventuell noch eine Firewall. Bei handelsüblichen Routern sind standartmäßig keine Forwardings aktiviert (aber eventuell manche voreingestellt). Aber alle Ports sind auch standartmäßig nicht von einer eventuell vorhandenen Firewall geblockt. Da Forwarding nur eingehende Verbindungen (Downlinks) betrifft, ist es nicht notwendig Freigaben zu machen wenn man sich nur als Client in ein Vorhandenes Spiel einklinken will. Wer hingegen ein Spiel hosten will muss alle benutzten Ports der jeweiligen Protokolle Freigeben und auf seine IP umleiten. Technisch ist die Portfreigabe desshalb notwendig da der Router, da alle Computer hinter dem Router nach außen hin nur durch eine IP representiert werden. Wenn ein Paket rausgeschickt wird, hat es anfangs die lokale IP des Absenders. Der Router ersetzt diese dann durch die IP, die er vom ISP zugewiesen bekommen hat. Dieser Vorgang heißt Network Adress Translation, kurz NAT. Zusätztlich speichert er sich von welchem Computer, mit welchem Protokoll, welche Daten über welchen Port verschickt wurden. Wenn jetzt ein Antwortpaket ankommt kann der Router dieses als solches identifizieren und die IP's wieder auf die lokalen umsetzten. Bei diesem Prozess gibt es noch einen Unterschied zwischen UDP und TCP. Da UDP im gegensatzt zu TCP ein Verbindungsloses Protokoll ist kann der Router bei UDP bei der identifizierung eines Paketes probleme haben, wenn mehrere Computer auf dem Selben Port auf den selben Server zugreifen. Je nach Alter des Router kann es sein das nur ein Computer den einen UDP Port benutzten kann. Bei neueren sollten Beliebig viele den Selben UDP-Port nutzten können, wenn sie alle verschiedene Ziel-IP's haben. Mehrere Clients die über den Selben Port auf den Selben Server zugreifen sind bei UDP nicht möglich. Bei TCP stellt dies aber wegen der mitgesendeten Verbindungsinformationen kein Problem da. D2006 hat Folgendes geschrieben: Jetzt mal unter uns: Port 80 ist immer frei, weil HTTP und wer verbietet es uns diesen Port zu benutzen? Natürlich kann man dann keinen HTTP Server nebenbei laufen lassen, aber was solls, wer hat das schon. Da hast du jetzt die Freigaben einer Firewall mit Portforwarding verwechselt. Port 80 (HTTP) ist Standartmäßig für Außgehende Streams (TCP) freigegeben. Das hat aber nichts mit Portfreigaben des NAT's zu tun. Außerdem ist es kein Problem einen HTTP Server auf Port 80 laufen zu haben und gleichzeitig (sogar vom selben Computer aus) zu Surfen. Zu deiner letzten Frage Mathias-Kwiatkowski: Also mal generell baut Blitz nicht immer wieder eine Neue Verbindung auf. Wo dies allerdings getan wird sind die HTTP und POP Protokolle. Bei IMAP weiß ich es jetzt nicht. Ein Webserver wird nach einer gewissen Zeit oder nach beendigung der Übertragung des Stream schließen. Wenn du einen Verbindungsabbriss zwischen 2 selbstgeschriebenen Programmen hast hast du warscheinlich was Falsch gemacht. Alle TCP und UDP Befehle von Blitz (2D, 3D, +) funktionieren einwandfrei gemäß den Standarts. |
||
Alle Information zu Ionstrike sind hier auf www.projectblitz.de zu finden! |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
naja also ich habe schon darauf geachtet, das server programm bricht nie die verbindung ab aber der client, man nehme einen open stream schicke einen string zum server, man empfängt etwas vom server und dann is dieser open stream irgendwie nichtmehr aktiv... warum auch immer... | ||
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
seht euch auch mal das an
https://www.blitzforum.de/viewtopic.php?t=14762 |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group