BlitzBasic und Multiplayer

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Chronox

Betreff: BlitzBasic und Multiplayer

BeitragDi, Nov 08, 2005 11:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ich habe vor eine kleines Spiel zu programmieren (wie wohl alle in diesem Forum). Das Spiel soll ein reines Multiplayerspiel werden. Leider stehe ich momentan noch etwas im Zwiespalt was die Sprache angeht. Ursprünglich wollte ich nämlich das Spiel in C# mit hilfe des .NET-Frameworks programmieren. Da mein Spiel grafisch nicht sonderlich Aufwendig ist, es soll ein Kartenspiel im Magic- bzw. Yu-Gi-Oh-Style werden, würde mir die GDI+ von .NET reichen. Ich habe bereits viel Erfahrung im Umgang mit C# und .NET, auch in der Programmierung mit C/C++, klarer Nachteil wäre natürlich, dass der Spieler das .NET-Framework installiert haben muss, Vorteil für mich wäre die simple Implenmentierung des Clients/Servers (was mit .NET wirklich einfach ist). Nun würde ich gerne wissen wie so eine Implementierung unter BB ist, gibt es gute Libs, BB eigene oder auch von Dritten? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, oder kann mir Empfehlungen geben?
Da ich gerne mal andere Sprachen ausprobiere, bin ich auch nicht abgeneigt mir BB genauer anzuschauen.

Chronox

Hummelpups

BeitragDi, Nov 08, 2005 12:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, es gibt gute Libs, brauchst du noch nicht einmal da es alles
schon recht einfach gehalten ist.

Kommt drauf an, welche Sprache genau du benutzen möchtest.
Bei BB B+ und B3D (weiß nich ob auch bei beiden letzteren)
gibt es die bewährten 2 Methoden UDP und TCP aber auch
DirectPlay welches TCP einfacher gestaltet aber extrem langsam
ist.

Ich würde dir dann zu UDP raten. Eigentlich bei BB ganz leicht:

stream=createudpstream(1337)
writeline(stream,"Hallo")
snedudpstream stream,int_ip[,port]
closeudpstream(stream)

Mit BMax sieht das schon anders aus, da haben wir unser Lieblingsmitglied
vertex, der eine Objektorientierte NetzwerkLib geschrieben hat und immer
noch verbessert.
Ich benutze es auch für mein Spiel.
Es heißt BNetEx.

Da könntest du mal nach suchen oder im BMax bereich unter Module
schauen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

IMurDOOM
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

Hubsi

BeitragDi, Nov 08, 2005 13:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Für ein Kartenspiel empfiehlt sich TCP. Und das ist mit BB denkbar einfach (zumindest bei BB, B+ und B3D. Bmax hab ich nicht, kann also darüber nichts sagen):BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
; Einer erstellt den Server:
stream=CreateTCPServer(port)
; Mit AcceptTCPStream kannst Du neue Verbindungen aufspüren


; Und beliebig viele Clienten verbinden:
stream=OpenTCPStream(serverip$,port)

; Beide Seiten senden und empfangen dann die Daten als würde man in eine Datei schreiben/lesen
; (ist ja vom Prinzip her nichts anderes)
WriteShort(stream,100)
WriteLine(stream,\"Bla blubb\")

If ReadAvail(stream)
bla=ReadShort(stream)
peng$=ReadLine(stream)
EndIf
Einfacher ists wohl mit dem .NET-Dingsi auch nicht Very Happy
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn...
 

Chronox

BeitragDi, Nov 08, 2005 14:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für die Antworten,
ich bin überrascht das es mit BB sogar noch ein Tick einfacher ist, im vergleich zu .NET.

Ich hab aber noch eine andere Frage. Wie ich gesehen hab, gibt es verschieden Versionen von BB.
1. B3D (B2D)
2. B+
3. BMax
B3D und B+ gibt es ja schon länger. BMax is noch recht "neu".
Sollte ich dann vielleicht gleich BMax verwenden, oder eher B3D (B+ würde ich mal ausschliesen).
 

BIG BUG

BeitragDi, Nov 08, 2005 22:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da Du ja schon C++-Erfahrungen hast und vorerst kein 3D benötigst wäre für Dich wohl BlitzMax die beste Wahl.
Ein offizielles 3D-Modul für BM ist auch in Arbeit.
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final)
 

Chronox

BeitragMi, Nov 09, 2005 9:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke, für den Rat. Dann werd ich mir mal die BM Demo ziehen und ein paar Tuts machen.

Hummelpups

BeitragMi, Nov 09, 2005 10:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Vorteil explizit für dich BMax zu nehmen wäre auch,
dass du mit BMax die möglichkeit hast, C,C++ Code
mit einzubauen und so deine C,C++ Funktionen zu benutzen.

Außerdem ist es OOP, und irgendwie viel viel schöner Smile
Benutze es selber auch.

IMurDOOM
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus
 

Chronox

BeitragMi, Nov 09, 2005 10:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OOP ist natürlich ne feine Sache.
Das mit dem C/C++ einbinden, wusst ich noch nicht. Aber find ich ziemlich gut. Ich sehe da viel Potential was die Performance angeht (ich denke gerade an Parser oder Spieldateien verschlüsseln). Very Happy

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group