just compile ... BMax auf Debian

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Neue Antwort erstellen

bruZard

Betreff: just compile ... BMax auf Debian

BeitragFr, Nov 11, 2005 20:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe hier einen Debian Server stehen auf dem ich ganz easy BMax Apps compilieren kann solange ich als Framework das brl.basic nicht verlasse.
Nun will ich aber auch Apps kompilieren die erfolgreich unter Win32 getestet worden sind, aber einige GL und X11 Sachen verlangen.
Natürlich bekomme ich dabei Fehlermeldungen über nicht aufgelöste Referenzen auf diverse GL und X11 Objekte und möchte Euch nun fragen:

Welche Pakete sollte ich sinnigerweise installieren um den Kram kompilieren zu können? Testen will ich das Ganze auf dem Server nicht da ich dazu ja eine X11 Server Umgebung installieren müsste .. KDE, GNOME .. whatever ... ist nicht gefragt, ich gehe davon aus dass es nach erfolgreichem kompilieren funzt wenn der Code auf Win32 perfekt läuft.

Ich wäre dankbar wenn mir ein Linux-Fachmann was dazu sagen könnte.

Speziell ist das Problem derzeit so geartet dass ich die Funktion "GetChar()" aus BRL.System benötige, diese aber ein installiertes Developer Package von X11 benötigt und ich derzeit nicht wirklich weiß was ich da exact installieren muss ... der BMax Debugger ist auch nicht sehr redseelig wenn es um Fehlerausgaben geht.

Noch was: Ich bediene das System nicht direkt, sondern per Putty knapp 10km entfernt ... desweiteren habe ich derzeit keine root Rechte, kann diese aber von meinem SysOp anfordern.

Soll heissen: Ich habe nur eine Konsole zum kompilieren und kann keine IDE bemühen ... wie bmk gefüttert werden muss ist mir klar und die Links zu gcc(3.31) sind richtig gesetzt. Das heisst dass ich ein "Build Modules" ausführen kann, aber an der Tatsache scheitere dass es kein X11 Server System mit OpenGL gibt.
PIV 2,4GHz - 1GB DDR 333 - ATI Radeon9600 - WinXP - DX9.0c - BMax 1.14 - B3D 1.91 - 1280x1024x32

User posted image

Blacal

BeitragSa, Nov 12, 2005 13:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Servus

Ich glaub, auf diese Frage wirst nirgens ne gscheide Antwort finden. Auf Blitzbasic.com steht ja nirgens, was BlitzMax für Sourcen braucht.

Ich würd an deiner Stelle mal den kompletten sourcecode vom X11 runterladen (wie das in Debian funktioniert, weiß ich net. Ich nutz Gentoo, da reicht emerge --fetchonly X11). Sooo groß is der ja net.

Als ich des mal in Suse ausprobiert hab, hatter da noch irgendeine andere C++ Library braucht. Weiß aber nichtmehr, wie die hieß. Die hatte einen ganz blöden namen.

Mfg Blacal
 

Dreamora

BeitragSa, Nov 12, 2005 14:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auf Ubuntu war die X11* dev (weiss den genauen namen) nicht damals schon drauf.
Von der abgesehen brauchst du eine OpenGL Dev. Am einfachsten die Mesa ...
Die genauen namen weiss weiss ich jedoch nicht, wirst also wohl Debian bei dir installieren müssen um die genauen Namen der Packages zu erfahren die du mittels Package Manager Aufruf herunterladen musst.

Mehr als diese 2 Packages hab ich net gebraucht nachdem GCC vollständig drauf war.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Freeman

BeitragSa, Nov 12, 2005 16:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wenn du debian hast müsste dir ja eigentlich "APT-GET" bekannt sein. Damit kannste alle benötigten opengl und x11 pakete ziehn...
Auf meinem OpenSuSe 10 gings super,ohne Probleme

Fr3eMaN
MacBook | MacOSX 10.5 | 80GB HDD | 1GB | BlitzMax 1.28

bruZard

BeitragSo, Nov 13, 2005 11:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vielen Dank für Eure Kommentare, leider haben sie mir nicht allzu viel gebracht. Gott sei Dank habe ich aber einen Linux-Spezi am Start der mir auch das Firmennetzwerk samt Linux-Server eingerichtet hat. Dem habe ich die Compiler-Ausgaben des BMK in die Hand gedrückt und er versucht per putty die Abhängigkeiten zu lösen. Derweil habe ich mir hier zuhause die neue Mandriva Distri aufgespielt und gucke mal ob die zum Hardwarebeschleunigten OpenGL Spiel zu bewegen ist.
PIV 2,4GHz - 1GB DDR 333 - ATI Radeon9600 - WinXP - DX9.0c - BMax 1.14 - B3D 1.91 - 1280x1024x32

User posted image
 

Dreamora

BeitragSo, Nov 13, 2005 13:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du eine ATI Karte hast: Nein, falls es die free version ist.
Dieser Treiber ist nur in der käuflichen, jedoch nicht in der free download version ..

Darum habe ich es für XandrOS (auch eine Debian basierende Distri) gekickt ... ist genau so einfach zu bedienen und verlangt nicht für grundlegendes schon geld ...
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

bruZard

BeitragSo, Nov 13, 2005 16:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tjo, Dreamora ... ein bissl selbst basteln und schon läuft die Hardwarebeschleunigung Smile
PIV 2,4GHz - 1GB DDR 333 - ATI Radeon9600 - WinXP - DX9.0c - BMax 1.14 - B3D 1.91 - 1280x1024x32

User posted image
 

Dreamora

BeitragSo, Nov 13, 2005 16:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja schon. Nur dafür muss man Linux Crack sein ... was der hiesige Schreiberling nicht zu sein scheint wenn schon APT-GET (wo funktionsfähig ATI und NV Treiber drin sind) nicht zur sauberen Mitarbeit bekommt.
Da wird ein manuelles ändern der Configs etc ein echtes Problem.
Ich habe auf jeden Fall Mandriva wieder gekickt. Wozu brauche ich ein pay-for Linux? Dafür habe ich Windows, dessen Pro Lizenz ich von MS umsonst bekomme als Student, was bei Linux net so is.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

bruZard

BeitragSo, Nov 13, 2005 19:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Hardware Beschleunigung habe ich mittels diverser How-To s hinbekommen ... allerdings gibt es zahlreiche Fehler in der X11 und Mesa Installation und wenn man einen ganzen Tag versucht sowas simples wie BMax zum Laufen zu bekommen dann kann das schon nerven.

Naja, ich sauge mir gerade die Ubuntu da ich dafür eine Anleitung für BMax gefunden habe ...


Was ich aber nicht verstehe: Mandriva kostet keinen Cent aber Du fährst das kostenpflichtige Xandros und beschwerst Dich über die Kosten anderer Distris?? ... Komme ich nicht ganz dahinter was Du damit meinst...
PIV 2,4GHz - 1GB DDR 333 - ATI Radeon9600 - WinXP - DX9.0c - BMax 1.14 - B3D 1.91 - 1280x1024x32

User posted image
 

Dreamora

BeitragSo, Nov 13, 2005 20:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mandriva kostenlos ist eine reduzierte Version. Es fehlen wie gesagt die Treiber die schon seit geraumer Zeit verfügbar sind. Und das eigenhändige Reinpacken ist extrem nervtötend. Habe es wie du nach einem Tag und unzähligen How TOs auch verworfen.

Ich hatte erst auch Ubuntu drauf, dann aber auf XandrOS geswitched.
Das liegt einfach daran, dass die Gratisversion von XandrOS ein paar Dinge bietet, die Ubuntu nicht bot zu dem Zeitpunkt ... zudem war als ich es gemacht habe Ubuntu Hoary erst grad raus, das riesige Debian Update zum Beispiel ist erst danach gekommen ... kann also geändert haben.

Wie ich mich jetzt entscheiden würde, weiss ich nicht. Müsste ich alles nochmal durchgucken ... der Unterschied der beiden ist ja nicht sooo gross. XandrOS war einfach noch einen Tick einsteigerfreundlicher für Win User, fand ich persönlich zumindest.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group