Kamera auslesen!
Übersicht

blink-182Betreff: Kamera auslesen! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi,
ich muss das Bild einer digitalkamera erfassen. Habe leider zu diesem Thema nichts zu diesem Thema in der Suchfunktion gefunden. Grundsätzlich würden sich 2 Möglcihkeiten anbieten: 1. Die Kamera ähnlich wie eine Webcam auslesen, sodass man ein gestreamtes Bild erhält. Leider weiß ich nicht, wie ich dies Realisieren könnte. ich Arbeite mit Windows und Blitz 3D. Jedoch sollte die Auflösung dieses gestreamten Bildes recht hoch sein. ca 3MP . Die Framerate kann ruhig niedrig sein. Ist das möglich? 2. Den Auslöser der Kamera vom PC aus steuern(elektronik ist schon fertig gelötet) und dann die Bilder nach jeder aufnahme aus dem Kameraspeicher auslesen. Jedoch glaube ich, dass ich keine Bilder machen kann, wenn die Kamera am PC angeschlossen ist. Deshalb bietet sich die 1. Möglcihkeit eventuell besser an. Vlt kann mir jemand ein paar links zu diesem Thema geben? Habe leider auf meiner Suche nichts gefunden ![]() Danke!!! |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
was heißt elektronik fertig gelötet?
Löst du den Auslöser Physikalisch aus? Sprich irgend etwas das auf den Auslöser drückt? Oder digitak über das USB Kabel? Wenn Mechanisch/Physikalisch könnte man mit Blitz3d den Ordner überwachen und sobald ein Bild dazu gekommen ist dieses auslesen. Wenn du es streamen willst brauchst du auf alle fälle eine DLL würde ich sagen, schlagt mch wenn es nicht stimmt. Sovon B3D aus kannst du glaube ich nicht auf die Cam zugreifen. IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
blink-182 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi,
Also gerade eben ist die Cam angekommen. Hab se ausgepackt, ein Foto gemacht... und dann gleich zerlegt ![]() Aktueller Stand: ich habe die Cam Zerlegt, bis ich an den SChalter vom auslöser hingekommen bin. War ein zweistufiger schalter: Erste Stufe für scharfstellen, 2. Stufe für Bild machen. Die Kontake des Schalters habe ich mittels einem 4poligem Flachbandkabel rausgeführt, sodass ich nun den Auslöser der KAmera auf folgende weise steuern kann: Verbinden von kabel 1und2: Scharfstellen, verbinden von KAbel 3und4: Bild machen. Hierfür werde ich nun noch eine kleine Schaltung bauen, sodass ich die KOntake mittels PAralellport öffnen und schließen kann. Nun hat sich genau das Problem aufgetan, dass ich vermutet habe: Sobald man das USB Kabel an die Cam anschließt lassen sich keine Bilder mehr aufnehmen. ich werde versuchen ein USB Kabel auf folgende weise zu modifizieren: ich entwerfe eine kleine elektronische schaltung, mit dem man die MAsseleitung des USB-Kabels unternechen kann. auf diese weise werde ich hoffentlcih zum ergebnis kommen, dass ich mit getrennter Masseleitung Bilder vom PC aus schießen kann und mit Masseleitung die Bilder uas dem Ordner auslesen, Verarbeiten und anschließend Löschen kann. Nun habe ich noch eine frage: Wie finde ich heraus, Welcher Ordner der richtige ist? ^^ Also hätte schon ne IDee, aber vlt gehts noch schöner ![]() THX |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du programmierst dir ein Programm das den parralelport benutzt
um die Kontakte deiner zerlegten Kamera zu benutzn und scheiterst an SOWAS????? Oo oO Oo oO Guck dir an wie lange die Cam gemountet ist, oder such den Order vom Arbeitsplatz aus. Evtl. kann man auch den Laufwerksbuchstaben immer neu festlegen wenn das Programm gestartet wurde. Ziog möglichkeiten IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
blink-182 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ja.. so ist es wohl ^^ ich programmiere ncoh nicht allzu lange :/
Könntest du eventuell noch etwas präziser das Vorgehen beschrieben? wenn ich die Cam anschließe wird ein neues Wechselda. erkannt, dass den Laufwerksbuchstaben F besitzt. Aber wenn meine Festplatte z.B. noch ne PArtition mehr hätte würde das natürlcih nciht mehr so sein. Wie kann cih also den Laufwerksbuchstaben der Cam herausfinden? ^^ Sorry, falls das ne echt saudoofe Frage ist ![]() ciao |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du kannst es nicht herausfinden ohne eine DLL!
Es gibt aber lösungen das zu umgehen. 1.) Du gehst alle Buchstaben durch (A-Z für doofe) und guckst ob der Ordner XXX/XXX Existiert, keine Ahnung wie es bei dir heißt. 2.) Du fragst am start des Programmes per Input oder was auch immer nach dem Laufwerksbuchstaben. drive:string=input("Laufwerksbuchstabe: ") loadimage(drive+":/bilderordner/IMG_0001.JPG") oder was auch immer. IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
blink-182 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hehe.. genau so hatte ich mir das auch gedacht. hatte gedacht, dass es eventuell noch eine elegantere Lösung gibt, aber solange es Funktioniert is das schon ok ![]() Falls sich jemand mit Elektronik auskennt: Ich möchte gerne die Kontake mittels 2 Transistoren schließen. das problem dabei ist, dass ich zuerst den scharfstelltransistor schließen und dann ca eine bis 2 Sek danach den Fototransistor schließen möchte. Hierfür wäre eine Datenleitung eigentlcih ausreichend, nur weiß ich noch nicht genau, wie ich diese Verzögerung realisieren kann ![]() THX |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
du lädst einfach noch einen Kondensator mit auf während du
den SSTransistor öffnest. Benutzt einen hohen Widerstand nach dem Kondensator zum zweiten Trans. Der Kondensator muss also voll aufgeladen sein um durch den WIderstand zu kommen und dann noch die 0.7V (TR abhängig) auslösen zu können. Den aufladevorgang kannst du ja wieder durch einen WIderstand verlangsamen. ![]() Weiß nicht genau obs funzt. Bin mir sogar recht unsicher was den Kondensator betrifft ^^ Mein unterricht ist lange her ^^ EDIT: Genau, Chris02 hat recht, noch nen Trimmer und es is heile Welt. IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
- Zuletzt bearbeitet von Hummelpups am Mi, Nov 16, 2005 16:38, insgesamt einmal bearbeitet
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
probier mal einen Kondensator, mit einem regelbaren wiederstand davor, (potentiometer) müsste sich die zeit sogar einstellen lassen,
Also zur funktionsweise: du klemmst den Kondensator vor den Transistor (und davor den wiederstand oder das potentiometer) aber achtung, durch den Kondensator geht kein strom also etwa so einbauen: |xxxxxxxxxxx | |-Kondensator-| | xxxxxxxxxxx | |---Transistor---| Der Kondensator speichert den ankommenden Strom bis er voll ist und dan geht erst Strom zum Transistor (vorher ausprobieren hab schon ca 3Jahre nichts mehr in der richtung gemacht, kenntnisse sind eingerostet.) |
||
blink-182 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi,
ich bin mir nciht sicher, ob ich eure Schaltungen richtig verstanden habe.. hab mich gerade ein bisschen eingelesen. Würde folgende Schaltung Funktionieren: ![]() THX |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
Tratos |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nein,
da du den Kondensator nach dem Transistor geschalten hast liegt die Spannung sofort am Transistor an weil der Kondenstator nicht aufgeladen ist und somit also Physikalisch das ganze (für ein paar ms Galvanisch Trennt) und deshalt der Transistor voll durchsteuert und der zweite da du die Basis des Transistors auch am Collektor des ersten Transistors geschaltet ist dieser auch das bedeutet das der Kondensator wirkungslos ist und die ganze schaltung erst einmal ein Photo macht. |
||
blink-182 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hatte die schaltung jetzt so gebaut und es hat natürlich, wie ich hier jetzt auch lesen kann nciht funktioniert ![]() |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
blink-182 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hmm stimmt der Schaltplan von IMurDOOM? Kann leider nicht so viele schaltungen aufbauen ![]() |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
TratosBetreff: Re: Kamera-Platine |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi blink-182
Zum Thema.. Hab jetzt mal einen Schaltplan für dich gezeichnet. Kann dir jetzt aber nicht genau sagen ob das ganze jetzt auch so funktioniert... denn die Schaltung ist ungetestet. (Rein aus dem Kopf heraus gezeichnet) Dürfte aber das gewünschte Ergebnis Bringen... Evt. musst du noch etwas mit den Wiederständen herumprobieren.. Und den Kondensator könntest du auch noch größer dimensonieren. Aber: Alle Angaben ohne Gewähr und Alle Nachbauten dieser Schaltung auf eigene Gefahr !!! Und ich übernehme auch keine Haftung. Denn Jetzt bekommst du (ich kenn ja die Kamera ect nicht) Die 5V - 0.7 = 4.3V an den Schalter von der Kamera. (ich weiß ja nicht was da normalerweise für ein Strom am Kamera-Schalter fließt, könntest du ja mal messen) Es könnte also sein das dir deine Auslöse-Steuerungsplatine in Rauch aufgeht und du die ganze Kamera in den Mülleimer geben kannst. Also evt. vor dem Anschluss an der Kamera in dem Plus Kabel (rot) noch gegebenfalls einen Vorwiederstand einbauen. --> Sag ob es dann so geklappt hat.. Gruß Tratos.. |
||
blink-182 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi,
denke so wird es nicht funktionieren, da ich ja keine Spannung an den Schalter legen muss, sondern einfach nur den Schalter schließen muss. Habe mich jetzt eingelesen und bin nun zu folgendem Schaltplan gekommen. Es wir mit hilfe einer Externen Stromquelle über Transistoren 2 Relais eschaltet. Die Transistoren haben leider noch einen zu großen Widerstand, sodass ich mit kleinen Reed-Relais arbeiten muss. Diese werde ich mit nächste Woche bestellen und die Schaltung aufbauen! Hoffe, dass alles so funktioniert. Hier der Schaltplan: ![]() |
||
Kostenloser IPOD!!! http://ipods.freepay.com/?r=24919444 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group