Was ist denn jetzt eigentlich am besten? WMA, MP3, OGG

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Neue Antwort erstellen

Wild-Storm

Betreff: Was ist denn jetzt eigentlich am besten? WMA, MP3, OGG

BeitragMi, Nov 23, 2005 19:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,
also, oft hört man ja, dass dieses format besser sei als jenes. Jetzt mal ne Frage, was stimmt denn nun?
Mp3 is ja "standart" soll aber angeblich bereits leicht veraltet sein
WMA soll auch bei geringerer Quali gut klingen (kann mir aber nicht vorstellen dass 96kb/s gut klingen sollen)
OGG soll das beste von allem sein, aber warum wird es von kaum einem Player unterstützt?
könnte mich jmnd bitte aufklären? Very Happy
Visit http://www.next-dimension.org
-------------------------------------------------
Freeware Modelle, Texturen & Sounds:
http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=12875
 

totonak5

BeitragMi, Nov 23, 2005 20:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich finde im endeffekt spielt das überhaupt keine rolle! ich finde die hörn sich eh gleich an!
nur mp3 würde ich nicht verwenden weil du da ab ich glaube 5000 verteilten (gratis heruntergeladenen oder verkauften), in unserem fall spielen, gebühren zahlen musst...

das neueste format ist ogg, nur wird das von den wenigsten programmen unterstützt (zur soundbearbeitung, ect.)!


lg
Just for Fun!
Jesus loves U!

Abrexxes

BeitragMi, Nov 23, 2005 20:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OGG, läuft überall und ist komplett Freeware im gegensatz zu mp3.

Auf normalem 08/15 Equipment ist es egal was man benutzt. Auf Hi-End Systemen klingen alle grausig da alle <500Hz und >20000Hz Frequencen fehlen.

Was meinst du mit Player? Windowsplayer? Nenne mir einen der es nicht unetsrtützt ausser MS Produkte die Ihren Satndart durchboxen wollen und OGG als Konkurenz ansehen.

cu

Wild-Storm

BeitragMi, Nov 23, 2005 20:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
nen mp3 player (also sonen stick) mit 1gb flashspeicher..is von Medion oder so. der unterstützt leider nur Mp3 + WMA.
Allerdings unterstützt iRiver im allgemeinem alle drei formate!
Visit http://www.next-dimension.org
-------------------------------------------------
Freeware Modelle, Texturen & Sounds:
http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=12875

Lord_Vader

BeitragMi, Nov 23, 2005 21:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
http://de.wikipedia.org/wiki/MP3

Smile

Übrigens hört der mensch über 16-18 kHz recht wenig, wenn du deinen hund amüsieren willst nimm eine 48 kHz Wave xD

Naja wie dem auch sei...

Abrexxes

BeitragMi, Nov 23, 2005 21:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenns nur im Wiedergabe von Musik geht dann bleibe direkt bei mp3 ab 128kbits. OGG dachte ich fürs Programmieren.

cu

Abrexxes

BeitragDo, Nov 24, 2005 1:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Abrexxes hat Folgendes geschrieben:
OGG, läuft überall und ist komplett Freeware im gegensatz zu mp3.


Nach einer heftigen Prügelei mit D2006 will ich diesen Text korrigieren und prezisieren. (Aua...*snif*)

Es ist richtig das das Frauenhofer Institut das meiste an mp3 entwickelt hat. Genau so klar ist es aber auch das teile des Urcodes von AT&T und andern sind. Das En/Decoder wie LAME nicht behaftet sind kann nicht ausgeschlossen werden da es sich um Weiterentwicklungen handelt.

Desweiteren ist der Musikindustrie das MP3 Format als Standard für EMULE und co ein Dorn im Auge und diese Firmen (Milliarden-umsätze) haben engen Kontakt zu Eignern von vermeidlichem Sourecode.

Es ist daher nicht auszuschliesen das diese Eigner in absehbarer Zeit Rechte an MP3 beanspruchen werden, was jeden belastet der mp3 als seine Source bei Spielen betrachtet.

OGG ist da aussen vor da es sich um ein reines GNU Projekt handelt und dritte keine Rechte haben. Ein Qualitätsunterschied ist mit dem menschlichen Ohr nicht festzustellen. Für den Entwickler sollte also OGG die Wahl sein, nicht mp3.

Als reiner Musiklieferant ist MP3 natürlich ungeschlagen da Standard. (euer fetter dicker MP3 Stift wird also in dem feuchtesten USB-Loch noch erkannt werden). Twisted Evil

Ich hoffe ich habe damit das ganze ausführlich dargelegt und D2006 gibt auf und lässt meine Kinder frei. (Ich hatte recht, bäääh)

WMA ist ein erneuter Monopolversuch von Microsoft und geniest allgemein keine grosse Unterstützung in reinem Audio.


cu

Abrexxes

BeitragDo, Nov 24, 2005 2:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lord_Vader hat Folgendes geschrieben:

Übrigens hört der mensch über 16-18 kHz recht wenig, wenn du deinen hund amüsieren willst nimm eine 48 kHz Wave xD


Das ist korrekt (wenn du 20khz geschrieben hätteste). Genau so korrekt ist allerdings das bei hochwertigen Sytemen alle Frequencen über 2 Membrantypen (Low/Middle)abgegeben werden.(Hipass findet nur um PA anwendung) Auch wenn der Mensch ü20khz nichtn wahrnimmt.so ändern diese Frenquencen doch denn Verlauf des übrigen abgegebenen Signals erheblich.

Dein Hund würde übrigens gar nichts machen da es kein herkömmliches Lautsprechersytem/Verstärker gibt das 48khz widergeben kann. Auch das wird nur in Studio benutzt (48/96) um die Grundfrequenzen nicht zu verfälschen und so den authentischen Klang über die unteren 20bis 38k zu erhalten. (Audiophil /CD 44.1khz abtastung (das höchste der Gefühle) liegt bei 38k-sin wiedergabe)

Merke:Wenn man keine Ahnung davon hat sollte man den Mund halten.

cu

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDo, Nov 24, 2005 9:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also, meines Wissens nach,


MP3 = Frauenhofer
WMA = Ms
OGG = Free

so, die sind auch nach klangqualität sortiert.
Nun ist natürlich die frage, warum niemand OGG nutzt,

ganz einfach, OGG ist sehr aufwändig zu encoden.
DArum kann man es mit so einen Kleinen Prozessor wei in den PLayern nciht schaffen.
between angels and insects

Phalastos

BeitragDo, Nov 24, 2005 9:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jan_ hat es bereits angesprochen. OGG benötigt mehr Ressourcen zum abspielen als MP3.
Leider ist das oft bei freier Software ein Problem. ( OpenOffice, Gimp... )

Dennoch ist OGG, auch zukünftig gesehen, die bessere Wahl.
Wobei man für Spiele mit hohen Ressourcenbedarf ( FPS etc ) mit MP3 definitiv besser fährt.

Rein von der Qualität her ist es eine Glaubensfrage.

Gruß

Alex

P.S. WMA habe ich bewußt ignoriert!
Forbiddenmagic - Warfare of Forgotten Power

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDo, Nov 24, 2005 10:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hm, ausserdem ist noch zu sagen, MP3 ist nicht glecih Mp3!

http://www.mp3licensing.com/royalty/
<-- kosten für Mp3!

Also, hat schonmal jemand ne Mp3 mit nem richtigen Audioprogramm gespeichert?(eins was keine Freien Codecs nutzt)
Der Weis, wie gut, 128 KB klingen können, bei viel weniger Speicherplatz als Lame.
between angels and insects

D2006

Administrator

BeitragDo, Nov 24, 2005 14:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Laut wiki sollen die neusten Lame Codecs besser klingen als die originalen von Fr./ISS. Na gut, wiki ist nicht der Nabel der Welt, aber das was gegenteiliges drin steht fällt auf.

MfG
D2006
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDo, Nov 24, 2005 14:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
interressant, ganz aktuell bin ich da cniht.

http://www.rjamorim.com/test/m...sults.html
between angels and insects

Abrexxes

BeitragDo, Nov 24, 2005 19:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auf Wiki stand auch schon das Lautsprecher auf Gleichstrom (+/-) basieren. Wink
 

Felix

BeitragMi, Dez 14, 2005 17:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich nehme fürn mp3 playe immer mp3 mit 320kb
aber die sind ziemlich groß (10MB für ca. 3min aber den unterschieb hört man)

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDo, Dez 15, 2005 8:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
lol, und ich jage die Fliege immer mit dem Vorschlaghammer.
between angels and insects

Der Wanderer

BeitragFr, Jan 13, 2006 20:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Abrexxes

Ein mit 48kHz abgetastetes Singal kann Frequenzen von 0-24kHz darstellen (=>Abtasttheorem). Der Mensch hört normalerweise so bis 18kHz, tendenz fallend bei fortschreitendem Alter. Es ist also völlig überflüssig, höher als 44.1kHz abzutasten, es sei denn, man plant Nachbearbeitungsschritte, bei denen höhere Frequenzen wichtig sind.
(z.B. Pitchshiften nach unten). Die Frequenzen hört man nicht mehr, und sie tragen auch nichts mehr zur besseren Qualität bei, das ist Aberglaube.

Ob eine mp3 einen beschnittenen Frequenzgang hat, hängt vom Encoder ab. Bei 500Hz schneidet aber garantiert niemand ab, das würde danach wie ein Telefon klingen. Normalerweise schneidet man (z.B. Lame) oben und unten ein wenig ab, wenn es eng wird bei der Bitrate. Anosnten hat man zu wenig bit um die Frequenzen alle zu codieren, und es gibt das typische "quietschen", weil zu viele Frequenzen rausfallen und man beginnt die Sinustöne zu hören.

Grundsätzlich kann man sagen, dass bei gescheitem Encoder alle Formate bei 128kbit sehr gut klingen, im direkten Vergleich mit einer CD kann man möglicherweise einen Unterschied hören, aber wenn man nur die mp3 hört ist das schon ok, es gibt sogar Studien nach denen eine mp3 "angenehmer" klingt. Die Qualität hängt auch stark vom Audio Material ab. Eine Stimme klingt bei 64kbit noch sehr gut, weisses Rauschen bekommt man nie richtig hin, das liegt ganz einfach am Informationsgehalt des Signals.

WMA und OGG sind einen Tick besser, d.h. man kann so bis 112 oder 96kbit runter gehen bei 44.1kHz/stereo. Aber mp3 ist nunmal viel weiter verbreitet und braucht weniger CPU Last zum decodieren.

> Merke:Wenn man keine Ahnung davon hat sollte man den Mund halten.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group