deleted
Übersicht

suberrorBetreff: deleted |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
gelöscht | ||
- Zuletzt bearbeitet von suberror am Sa, Mai 06, 2017 16:23, insgesamt 2-mal bearbeitet
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
keine ahnung, ich würde self.x,... verwenden, da sieht man besser durch! | ||
between angels and insects |
suberror |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
gelöscht | ||
- Zuletzt bearbeitet von suberror am Sa, Mai 06, 2017 16:24, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
self, ist das Objekt, auf dem die Methode Läuft.
sozusagen, Local c:M = new M c.create() method create() 'self = C! |
||
between angels and insects |
suberror |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
gelöscht | ||
- Zuletzt bearbeitet von suberror am Sa, Mai 06, 2017 16:24, insgesamt einmal bearbeitet
klepto2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] Method Draw() 'DrawRect X,Y,32,20 If MouseX() < X+TextWidth(Caption) And MouseY() < Y+TextHeight(Caption) And MouseX() > X And MouseY() > Y SetColor 255,0,0 Else SetColor 255,255,255 EndIf DrawText Caption,X,Y ' Muss nach Setcolor kommen End Method Dann funzt es. Davor hat er nur die Farbe für das nächste gesetzt, und ich denke mal das sollte nicht so sein. |
||
Matrix Screensaver
Console Modul für BlitzMax KLPacker Modul für BlitzMax HomePage : http://www.brsoftware.de.vu |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
omg,
gut das nächstemal teste ich,was es für ein Problem ist, bevor ich antworte. -Autsch |
||
between angels and insects |
suberror |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
gelöscht | ||
- Zuletzt bearbeitet von suberror am Sa, Mai 06, 2017 16:24, insgesamt einmal bearbeitet
klepto2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ganz einfach:
Du zeichnest hier alle nacheinander in deinem MainLoop: a.Draw() b.Draw() c.Draw() SetColor ist in Bmax aber Global, das heißt: angenommen Mouse ist über a a wird gezeichnet ---> a überprüft auf MouseOver ---> Farbe = Rot ---> b wird gezeichnet --> b überprüft auf MouseOver --> nein --> Farbe auf weiß ---> c wird gezeichnet ---> überprüft auf MousOver --> nein ---> Farbe bleibt Weiß ---> a wird gezeichnet. |
||
Matrix Screensaver
Console Modul für BlitzMax KLPacker Modul für BlitzMax HomePage : http://www.brsoftware.de.vu |
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zu dem Self:
Das hat eigentlich nur folgenden Zweck: Code: [AUSKLAPPEN] Type bla
Field x, y Method blubb(x, y) x = 10 'Welches x wird nun geändert? Das x das übergeben wurde. Self.x = x 'Und so wird in diesem Fall das Field x des Types angesprochen 'Oder wenn man einer Funktion das aktuelle Objekt übergeben will TuWas(Self) End Method End Type Manche schreiben es immer mit Self, mag übersichtlicher sein, ich persönlich verwende es jedoch nur in solchen Fällen. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group