Blitz & PHP: Problem mit User-Agent auslesen
Übersicht

![]() |
x-pressiveBetreff: Blitz & PHP: Problem mit User-Agent auslesen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bin gerade dabei, ein Tool zu coden, daß mit einem PHP-script kommuniziert. Allerdings gibt es da ein Problem, das mir nicht ganz klar ist:
Das PHP-script liest den User-Agent aus mit $user_agent = $_SERVER['HTTP_USER_AGENT']; Wenn das Script auf meinem Webserver liegt, funktioniert das auch, wenn ich das Script z.B. im Browser aufrufe. Der User-Agent wird angezeigt. Wenn ich das Script aber auf dem localhost teste, gibt er als User-Agent nur einen leeren String aus. Woran könnte das liegen? |
||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
BlitzBasic303Betreff: RE: |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich denke das Blitz sowieso nicht so gut für Internetprojekte geeignet ist die über den eingebauten Befehlen liegen...
Aber: Ich kenne mich mit PHP nicht so gut aus, aber gibt es da nicht soeine Sperrfunktion? Oder hast du eine Firewall die dem Programm den zugang versperrt? Vierleicht ist es ja auch Windows, das die den Zugang zum PHP Skript nicht erlaubt... Fragen über Fragen... ![]() |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hm, haste schonmal deine Apache einstellungen überprüft?
vielleicht probleme mit dem Localhost. ansonsten, musste es eben mit 2 PC's machen. |
||
between angels and insects |
![]() |
x-pressive |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: hm, haste schonmal deine Apache einstellungen überprüft?
Der lokale Server ist kein Apache-Server, sondern WinXP mit OmniHTTPd. Kann sein, daß es an einer Server-Einstellung liegt -aber an welcher..? Zitat: Oder hast du eine Firewall die dem Programm den zugang versperrt? Vierleicht ist es ja auch Windows, das die den Zugang zum PHP Skript nicht erlaubt...
Das Script selbst funktioniert ja und wird ausgeführt -es wird nur kein User-Agent ausgelesen. Ob ich das Script nun lokal im Browser teste oder über das Blitz-Prog anspreche, in beiden Fällen zeigt das PHP-Script keinen User-Agent an. Hmm... |
||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
appache läuft auch auf windows, aber mit dem omni kenne ich mich überhaupt nciht aus... | ||
between angels and insects |
![]() |
x-pressive |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wo wir gerade fröhlich beim Thema sind:
Wenn ich mit PHP die IP-Adresse des Users auslese: Code: [AUSKLAPPEN] function getIP() { if (getenv("HTTP_CLIENT_IP") && strcasecmp(getenv("HTTP_CLIENT_IP"), "unknown")) $ip = getenv("HTTP_CLIENT_IP"); else if (getenv("HTTP_X_FORWARDED_FOR") && strcasecmp(getenv("HTTP_X_FORWARDED_FOR"), "unknown")) $ip = getenv("HTTP_X_FORWARDED_FOR"); else if (getenv("REMOTE_ADDR") && strcasecmp(getenv("REMOTE_ADDR"), "unknown")) $ip = getenv("REMOTE_ADDR"); else if (isset($_SERVER['REMOTE_ADDR']) && $_SERVER['REMOTE_ADDR'] && strcasecmp($_SERVER['REMOTE_ADDR'], "unknown")) $ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR']; else $ip = "unknown"; return($ip); } Ist das in jedem Fall die IP-Adresse, die der User als Host in einem Multiplayer-Game hätte, oder kann das eine andere sein? |
||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
![]() |
DCSieger des B2D Retro Wettbewerb / Aug 04 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ist eigentlich immer die "richtige", welche auch zum Hosten genutzt wird. Ich benutze es auch für die Serverlisten in meinen Spielen und da gibt es diesbezüglich keine Probleme. Es sei denn man surft über einen Proxy, dann wirds wohl anders aussehen. | ||
Core i5 4670K | 4 x 3,40 GHZ | 16 GB Ram | GeForce GTX 960 | HTC Vive | Win 10 Pro
www.UnrealSoftware.de | www.StrandedOnline.de | www.CS2D.com | www.CarnageContest.com | www.Stranded3.com |
![]() |
x-pressive |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hoffe, daß der obige Code auch mit einem Proxy funktioniert, aber testen konnte ich das noch nicht ![]() |
||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich habe hier nen Realen Firmen Proxy, testen würde ich es gerne! | ||
between angels and insects |
![]() |
x-pressive |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das trifft sich gut -dann geb ich dir das Tool gleich mal zum Testen, wenn es fertig ist ![]() |
||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
![]() |
x-pressive |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hätte eben noch mal eine Frage -wenn ich mit einem Web-Server via GET Daten austausche:
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Gibt es dann ein Limit, was die Anzahl der zu übetragenden Bytes angeht? Und falls ja, gilt dieses Limit in beide Richtungen, oder nur vom BlitzProgramm zum Server hin? Bei Browser-Anwendungen ist es ja so, daß die Länge einer GET-Übertragung maximal so groß sein kann, wie die Länge einer URL, die der jeweilige Browser erlaubt. |
||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
alanfordBetreff: RE: |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Darf ich doch fragen:
Wie bist Du auf PHP gekommen? Man wählt die Programmiersprache nach der Aufgabe, die man zu erledigen hat. Wenn Du uns mal hier schreiben könntest was Du mit PHP machen willst, vielleicht kann Dir jemand einen Tipp geben. Vielleicht gibt es viel bessere Ansätze für Dein Problem als PHP!? PS: Falls Du eine Echtzeit Komunikation zwischen verschiedene PCs im Internet willst, dann würde ich die an deiner Stelle DirectPlay verwenden. Falls Du eigenen Webserver hast, dann kannst Du eine Serverapplikation mit BlitzBasic aufsetzen, die alles koordiniert. PHP ist aus Performancegründen schlecht, weil jedes mal wird dein PHP Script interpretiert. Und die Übergabe von Parameter ist da viel komplizierter (eben über URL). Die Stärke von PHP kannst Du mit einer Client Programmiersprache nicht ausnützen und das ist Schade für die Wahl. Gruss |
||
![]() |
x-pressive |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein, nein -es geht um eine Matchmaker-Chat-Kombination. Dabei loggt man sich auf einem Webserver ein, der per mySQL-Datenbank alle laufenden Spiele verwaltet. Wenn man einem Spiel beitritt, werden die Teilnehmer untereinander via TCP oder UDP Stream verbunden. Der Web-Server selbst hat dabei eben die aufgabe, alle offenen Spiele zu verwalten und an die Clients zu schicken. Client: Blitz - Server: PHP / mySQL. Denke schon, daß das die beste Lösung ist. PHP & mySQL laufen auf JEDEM Server weltweit. | ||
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL |
![]() |
bruZard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hmm, das hatte ich doch schon lange mit der ersten i.Score Version gelöst ... guckt sich das keiner an?
Ich werde mal (eher morgen, heute bin ich zu müde) einen repräsentablen Code zusammen schrauben, die Länge der Daten ist nämlich uninteressant ... eher greift das Timeout des Servers als dass eine Get-Anfrage abgelehnt wird. Das bedeutet dass theoretisch bis zu 2GB Daten übertragen werden dürfen. |
||
PIV 2,4GHz - 1GB DDR 333 - ATI Radeon9600 - WinXP - DX9.0c - BMax 1.14 - B3D 1.91 - 1280x1024x32
User posted image |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group