FTP Verbinden???

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

Ironstorm

Erstklassiger Contest-Veranstalter

Betreff: FTP Verbinden???

BeitragDi, Dez 13, 2005 14:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi @ all!

Mache grad ne Database. Programm eigentlich scho fertig. Abba ich brauch noch nen FTP Uploader.

Meine Frage:

Ist es möglich das ich mein Prog. mit meinem FTP Server verbinde und das Programm die ganzen Daten Aktualisiert, aber der Clou! Wobei es beide Seiten Aktualisieren soll. Also sprich das wenn der Nutzer eine neue Datei in mein Programm Ordner reinkopiert und dann auf Aktualisieren klickt das die neue Datei auf den Server kopiert wird. Und die anderen Nutzer diese Datei auch bekommne.

Ich hoffe ihr versteht mich.

Blitzmaker
..:: blackbird design : blackbird photography : Futuro Verde : X-Commander ::..
MacBook | Intel Core 2 Duo 2,1 GHz | 2048 MB RAM | 80 GB HDD | Mac OS X 10.6.2 (Snow Leopard) | Adobe CS4 Design Premium
 

dubitat

BeitragDi, Dez 13, 2005 17:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
such mal nach ftp hier gibts gute anleitungen Smile

oder guck im codearchiv... btools sollten dir auch weiterhelfen... zu deinem anderen problem weiß ich nichts, aber man müsste doch das dateidatum auslesen können und so vergleichen können welche datei neuer ist und dann entsprechend die ältere aktualisieren Wink
Erare humanum est - Irren ist Menschlich

Hummelpups

BeitragDi, Dez 13, 2005 23:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn das mein FTP Client hinbekommt sollte es auch mit Blitz
gehen.
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus
 

alanford

Betreff: RE:

BeitragMi, Dez 14, 2005 12:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Verwende das Windows FTP.EXE Programm.

Das kannst Du auf die folgende Weise elegant lösen:

1.
Erstelle eine Batch Datei, die das FTP.EXE aufruft und als Parameter eine Textdatei übergibt, die entsprechende FTP Commandos enthält (z.B.: C:\ftp.exe s:C:\meineKommandoDatei.txt) [S:] ist Parameterbezeichnung für eine Datei, mit ? kannst du alle Parameter des ftp.exe auflisten.

2.
In deiner meineKommandoDatei.txt Datei hast Du dann z.B. folgende Anweisungen:

open ftp.bla-bla-bla.ch
Benutzername
Passwort
cd Hauptverzeichnis
lcd C:\MeinAktuellesVerzeichnis
get HoleEineDatei.txt
put SendeEineDatei.txt
Disconnect
quit

Wenn Du jedes Mal andere Dateien hoch oder herunter lädst, dann kannst Du diese Kommando Textdatei auch jedes mal mit BB erstellen und dann einfach über BB die Batch Datei aufrufen (oder eben auch die Batchdatei zuerst über BB erstellen.

Hier noch einige Kommandos für FTP:

$ Makro ausführen
? Hilfe ausgeben
account Account Kommando zum Server schicken
append An Datei anhängen
ascii ASCII-Übertragungs-Modus einstellen
bell Tonausgabe wenn Kommando ausgeführt
binary Binär-Übertragungs-Modus einstellen
bye FTP-Sitzung beenden und Verlassen
cd Remote Arbeitsverzeichnis wechseln
cdup Remote Arbeitsverzeichnis zum Elternverz. wechseln
chmod Rechte an Remote-Datei ändern
close Verbindung zum Remote-Host trennen
cr Umschaltung
debug Umschaltung und Setzen des Debugger-Modus
del / delete Remote-Datei löschen
dir Inhalt von Remote-Verzeichnis anzeigen
disconnect FTP-Sitzung abbrechen
form FTP-Format setzen
get Datei empfangen
help Hilfe Anzeigen
idle Systembereitschaft bei Nichteingabe Zeitlimit 900-7200Sek
lcd Lokales Arbeitsverzeichnis wechseln
ls Inhalt des Remote-Verzeichnisses anzeigen
macdef Makro definieren
mdelete mehrere Dateien löschen
mdir zeigt Inhalt mehrerer Remote-Verzeichnisse an
mget mehrere Dateien empfangen
mkdir Verzeichnis auf Remote-Maschine erstellen
mls zeigt Inhalt mehrerer Remote-Verzeichnisse an
mode Setzt FTP-Modus
modtime Zeigt Zeit der letzten Änderung einer Remote-Datei
mput Mehrere Dateien senden
newer empfängt Remote-Datei wenn neuer als lokale Datei
nlist zeigt Inhalt von Remote-Verzeichnissen
open Verbindung zum Remote-Host aufbauen
prompt erzwingt interaktiven Prompt für mehrere Kommandos
put Datei senden
pwd Arbeitsverzeichnis auf Remote-Maschine anzeigen
quit FTP beenden
recv Datei empfangen
rename Dateiname ändern
restart Neustart von File-Transfer
rhelp Hilfe vom Remote Server
rmdir Verzeichnis auf Remote entfernen
rstatus Statusanzeige der Remote-Maschine
send Datei senden
size Dateigröße von Remote-Datei
status Aktuellen Status anzeigen
struct FTP-Struktur setzen
system Anzeige des Remote-Systemtypes
tenex Setzt Tenex Dateiübertragungs-Typ
type FTP-Typ setzen
user Neue User-Information senden
verbose Umschalten auf Verbose Modus


Gruss

Ironstorm

Erstklassiger Contest-Veranstalter

BeitragMi, Dez 14, 2005 15:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
okay, danke, ich werds prob.
..:: blackbird design : blackbird photography : Futuro Verde : X-Commander ::..
MacBook | Intel Core 2 Duo 2,1 GHz | 2048 MB RAM | 80 GB HDD | Mac OS X 10.6.2 (Snow Leopard) | Adobe CS4 Design Premium

BlitzChecker

BeitragMi, Dez 14, 2005 16:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und kan man auch irgendwie den kompletten Inhalt eines FTP-Verzeichisses auflisten?
www.xairro.com

SoNenTyp

BeitragMi, Dez 14, 2005 16:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lies es dir doch durch BllitzChecker.

Der Befehl "Dir" steht nämlich auch in der Liste...
Gruss Der Typ.

User posted image

BlitzChecker

BeitragMi, Dez 14, 2005 17:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Embarassed

Bin leider nur BlitzChecker kein BlitzReader Laughing
www.xairro.com

regaa

BeitragMi, Dez 14, 2005 17:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
http://www.blitzmax.com/Commun...73&hl= und bischen weiter nach unten scrollen...
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net
 

alanford

Betreff: RE:

BeitragMi, Dez 14, 2005 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@BLITZchecker

Die Auflistung der Verzeichnisse kann man auch elegant über die Ausgabeumleitung von der Console realisieren.

Zum Beispiel kannst Du in der Batchdatei folgenden Zusatz implementieren:

Deine Batchdatei
============================
C:\ftp.exe s:C:\meineKommandoDatei.txt > C:\AusgabeVomFTP.txt

Die Ausgabedatei AusgabeVomFTP.txt könnte dann so aussehen:
============================
ftp> Verbindung mit ftp.perfect-code.ch wurde hergestellt.

open ftp.bla-bla-bla.ch
220 srv1-7.ip-tech.ch FTP server ready.
Benutzer (ftp.bla-bla-bla.ch:(none)):
331 Password required for bla-bla-bla.ch.

230 User bla-bla-bla.ch logged in.
ftp> ftp>
cd MeinVerzeichnis.ch
250 CWD command successful.
ftp> ftp> lcd C:\Develop\
\Develop\FTPBATZ: Datei nicht gefunden
get test.txt
200 PORT command successful.
150 Opening ASCII mode data connection for 'test.txt' (64 bytes).
226 Transfer complete.
FTP: 66 Bytes empfangen in 0.00Sekunden 66000.00KB/s

ftp> Disconnect
221 Goodbye.
ftp> quit


Wenn Du dann DIR Befehl schickst, erscheinen dann alle Verzeichnisse und Dateien in der Ausgabedatei aufgelistet. Es sollte dann einfach sein über BB die Ausgabe-Textdatei einzulesen und im Programm auszuwerten.

Gruss

BlitzChecker

BeitragMi, Dez 14, 2005 19:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke! Hab mich mal ne Zeit mit Batch beschäftigt und sogar ne komplette Befehlsreferenz geschrieben.
www.xairro.com

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group