GUI? GTK? QT? Tut mir Leid, bin aber ein totaler Anfänger...

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

FOODy

Betreff: GUI? GTK? QT? Tut mir Leid, bin aber ein totaler Anfänger...

BeitragDi, Dez 20, 2005 23:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi leutz. Very Happy
Da ich ein blutiger Anfänger bin, hab ich mal ein paar fragen ^^
Ich hoff natürlich, dass ihr mich nicht gleich löchert, wie ich es bei anderen Themen bereits gesehen habe o_O"
Ein Forum ist doch da um zu Fragen Wink

Nun komm ich aber zur Sache.
Ich seh hier das Unterforum "Module".
Wofür sind die genau?
Außerdem ist der Begriff GUI, GTK und QT aufgefallen.
Was GUI heißt weiß ich ja (Grafische Benutzeroberfläche auf Deutsch), nur wie soll ich es mir in BM vorstellen können o_O
Und was zum geier ist GTK und QT o_O


Freu mich auf eure Antworten ^^

rema

BeitragDi, Dez 20, 2005 23:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also, BlitzMax wird normalerweise ohne GUI ausgeliefert. Aber für 25$ bekommst du ein zusätzliches Module das MaxGui heisst. Mit dem zusätzlichen Modul kannst du Programme erstellen, auf Windows, Linux und MacOS, mit folgenden Eigenschaften:

* Windows (Fenster)
* Menus
* Buttons
* Sliders
* Tabbers
* Tree views
* List boxes
* Text fields
* Text areas
* Canvas gadgets for realtime graphics
* HTML views

Hier ein Link: http://www.blitzbasic.com/Products/maxgui.php

Nun, Windows benutzt die standard WinAPI.
MacOS verwendet Cocoa.
Und Linux verwendet FLTK.

Nur sind die Linux-User mit FLTK nicht zufrieden und verlangen entweder QT (siehe www.kde.org) oder gtk+ (siehe www.gnome.org). Also kurz gesagt: QT und GTK+ sind GUI-Bibliotheken für Linux.
  • Zuletzt bearbeitet von rema am Mi, Dez 21, 2005 14:30, insgesamt einmal bearbeitet

BtbN

BeitragMi, Dez 21, 2005 14:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
rema hat Folgendes geschrieben:
Nur sind die Linux-User mit FLTK nicht zufrieden und verlangen entweder OT (siehe www.kde.org) oder gtk+ (siehe www.gnome.org). Also kurz gesagt: QT und GTK+ sind GUI-Bibliotheken für Linux.



Nope, das sind GUI-Libs für ALLE Systeme(Mac,Win,Linux), das ist ja das schöne daran.

rema

BeitragMi, Dez 21, 2005 14:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du meinst FLTK ist für alle Systeme. Naja, wie Mark S. aber schon sagte, ist es schwer alle Systeme unter einem Hut zu bringen.

Was mir eben an FLTK nicht gefällt ist, dass es sich nicht 100% ins System integriert so wie jetzt Cocoa bei MacOS oder WinApi für Windows. Darum sieht FLTK für Linux so fehl am Platz aus. Also mir gefällts nicht und darum habe ich mir endlich einen Mac gekauft und habe die anderen 2 Systeme verkauft.

BtbN

BeitragMi, Dez 21, 2005 14:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, ich mein QT und GTK.

rema

BeitragMi, Dez 21, 2005 14:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, QT und GTK integieren sich aber nicht in die Oberflächen von MacOS oder Windows, und dies ist ein grosser Nachteil.

Wiso nicht die Lib verwenden die auch am besten auf den Systemen läuft?

Zbsp habe ich auf meinem Mac Gimp und OpenOffice2.0 installiert, und dafür brauchte ich X11. Nun, 1. Es verbaucht mehr Systemresourcen und 2. siehts nicht professionell aus. Es funktioniert tadellos so wie auch Win und Linux, aber es wäre doch schöner wen sich die Applikationen auch der Oberfläche anpassen würden.

Das es geht steht eben ausser frage, nur wie. Und da sage ich nur, Schuster bleib bei deinen Leisten...

FOODy

BeitragMi, Dez 21, 2005 15:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke euch Very Happy
Jetzt kann ich mir was darunter vorstellen Very Happy

BtbN

BeitragMi, Dez 21, 2005 15:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sämtliche großen Linux-Desktop-Umgebungen(KDE,Gnome,...) Sind mit QT gemacht.
Und QT benutzt X11, also kann da kein so großer Unterscheid sein.
 

Nemesis

BeitragMi, Dez 21, 2005 15:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ehm Gnome basiert auf GTK und nicht auf qt.

Qt läuft sowohl unter Windows, als auch auf dem Mac nativ ( ohne X11 )
GTk+ unter Windows auch, und ein macos port ist in Arbeit.

rema

BeitragMi, Dez 21, 2005 17:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also GTK läuft auch unter MacOS. Aus was ist den wohl Gimp erstellt worden? Bzw GTK wurde ja aus dem Gimp-Projekt her geleitet und Gnome als Desktopoberfläche ist dann daraus entstanden.
 

Nemesis

BeitragMi, Dez 21, 2005 17:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ja schon klar. ich meinte einen nativen port. gtk+ läuft unter macosx noch mit X11.

TheShadow

Moderator

BeitragMi, Dez 21, 2005 20:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich pers. finde GTK sehr "groß" - die ganzen librarys mitzuliefern ist wahnsinn. allerdings hat auch nicht jedes sowas bei sich gleich installiert...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group