Vokabelen abfragen lassen über datenbank (textdatei)
Übersicht

FWeinbehemals "ich"Betreff: Vokabelen abfragen lassen über datenbank (textdatei) |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ich wollte eigentlich nur wissen wie man eine datenbank programiert und dise dann in das programm herein laden könnteund ich wollte auch noch einen zähler einbauen ich habe keine ahnung wie man mit externen daten umgehen soll | ||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Datenbanken kannst du nur über Userlibs nutzen und dann musst du sie entsprechend der Userlibfunktionsweise "auslesen". | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
eigentlich wolte ich einfach nur die wörter auf Deutsch und auf Englisch
in eine text datei eintragen und sie dann im programm einzelnd abfragen |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das ist dann aber keine Datenbank.
Schau mal in die Hilfe bzw. Blitzbase.de nach den File Befehlen. Diese sind dazu da, Dateien auszulesen. ~VERSCHOBEN~ Gehört eigentlich hier hin Dreamora |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das weis ich aber wenn ich jetzt 1000 wörter in der text datei habe dann kann ich ja nicht das 912 einfach auslesen sondern nur die ganzen datei oder kann man einfach jedes word einzelnd ansprechen.Der benutzer solte aber trozdem die möglichkeit haben neue wörter eintragen zu können da es eine vokabelabfrage werden soll müssen die vokabeln ja auch zufällieg abgefragt werden | ||
AvaGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Na dann lade sie Dir vorher in eine Bank, einen Type, ein Array ... *whatever* .. *dummdidumm* | ||
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Was für einen Bank ich habe keine arnung wie das gehen soll kann einmal jemand einen beispiel code schreiben muss nicht unbedingt in blitz basic sein kann auch in worten sein wäre sehr nett | ||
- Zuletzt bearbeitet von FWeinb am Do, Jan 19, 2006 19:31, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
SoNenTyp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bankbeispiel
Typebeispiel Dimbeispiel |
||
Gruss Der Typ.
User posted image |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also das mit den banken ist jetzt klar aber muss ich dann eine textdatei estellen und sie dann mit "readfile" eingelsen werden dann muss das genze in eine Bank reigeladen werden und wie kann man dann auf die einzelnnen wörter zugreifen mit variabeln oder wie muss ch für englisch und für deutsch einzelnne textdateien anlegen und andere banks hilfe ich kann nicht mehr bitte bitte bitte ein code beispel oder mit wörtern erklären ich kann nicht meh | ||
![]() |
Spikespine |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: also das mit den banken ist jetzt klar aber muss ich dann eine textdatei estellen und sie dann mit "readfile" eingelsen werden dann muss das genze in eine Bank reigeladen werden und wie kann man dann auf die einzelnnen wörter zugreifen mit variabeln oder wie muss ch für englisch und für deutsch einzelnne textdateien anlegen und andere banks hilfe ich kann nicht mehr bitte bitte bitte ein code beispel oder mit wörtern erklären ich kann nicht meh
wow! Schon mal etwas von "Punkt" (" . ") und "Komma" (" , ") gehört? ![]() |
||
Athlon 64 3700+ | 1024 MB RAM | GeForce 7900 GT | Blitz2D, Blitz3D, BlitzPlus, BlitzMax |
$tankY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also ich würde für dein prob types nehmen, die sind bequemer, haben aber einen nachteil, man kann sie nicht direkt ansprechen, das lässt sich aber durch kleinere tricks umgehen, dann würde ich immer beim start alle vokabeln auslesen, dabei würde ich vorher überlegen, wie du die vokabeln trennst (also deutsch von englisch), zu empfehlen wäre ein ':' oder ein ';' , dann liest du zeile für zeile aus, dabei geht das immer nach dem gleichen algorithmus: Zeile in temporäre Variable speichern, diese mit einer funktion in deutsch und englisch spalten, dann neues type, dieses dann mit field englisch und field deutsch 'füttern' dann nächste zeile, bis EoF sprich das ende der datei erreicht ist, dann diese schließen und am ende die neuen vokabeln (falls es welche gibt) eintragen.
dazu würde ich mir die type-, die file- und die stringbefehle anschauen. |
||
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hbs mit einem dimlFeld gemacht ging super danke für die hilfe bin fast vertieg nurnoch das speichern von mehreren wörtern in einem txtdokument klapt nicht muss man da nicht mit SeekFile das ende zuchen oder wie geht das und schuldiegung wegen den punkten | ||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es ist sehr anstrengend, deine Texte zu lesen!
Benutzt doch bitte sinnvolle Satzzeichen und Absätze, danke! |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Speichern tust du einfach per WriteLine (denke das dies das beste für dein jeziges Projekt ist). SeekFile wird nur benötigt, wenn du irgendwo (also nicht vom Anfang) eine Datei anfangen auslesen/abspeichern willst. EOF bräuchtest du dann nur beim lesen der Datei. | ||
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hätte da eine Funktion für dich
welche eine Zeile in einzelne Worte splittet. Delimiterzeichen in diesen Zeilen eingeben DieSplitZeile$ = Replace$(DieSplitZeile$,","," ") ;hier ein Komma Code: [AUSKLAPPEN] DIM Worte$(100) ;<----je nachdem wieviel man erwartet. Function SplitWords$(DieSplitZeile$) For countworte = 0 to 100 Worte$(countworte) = "" Next DieSplitZeile$ = Replace$(DieSplitZeile$,CHR$(34)," ") DieSplitZeile$ = Replace$(DieSplitZeile$,"="," ") ;DieSplitZeile$ = Replace$(DieSplitZeile$,"<"," ") ;DieSplitZeile$ = Replace$(DieSplitZeile$,"/>"," ") ;DieSplitZeile$ = Replace$(DieSplitZeile$,">"," ") For countworte = 0 To 100 If DieSplitZeile$ <> "" DieSplitZeile$=Trim$ (DieSplitZeile$) If DieSplitZeile$ = "" Then Goto auscountworte Wpos=Instr(DieSplitZeile$," ") If Wpos <> 0 Worte$(countworte) = Mid$ (DieSplitZeile$,1, Wpos-1) DieSplitZeile$=Mid$ (DieSplitZeile$, Wpos, -1) EndIf Else Goto auscountworte EndIf Next .auscountworte End Function |
||
antome |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe zwei Textdateien benutzt, eine für Deutsch und die andere für Englisch, habe das In zwei dim felder hereingeladen und dann nummer mit nummer verglichen. Da die Wörter in der gleichen reihenfolge wahren habe ich wort 1 aus der einen Datei mit Wort 1 aus der anderen verglichen.
Mein Frage Jetzt noch währe, wie ich wenn in einer Datei schon Wörter geschrieben wurden neue Wörter dazu schreiben kann, ohne das die Wörter die in der datei stehen gelöscht werden |
||
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mit OPENFILE die Datei öffnen
und mit Seekfile ans Ende gehen. Dann Neue einschreiben. WRITEFILE löscht alle bisherigen Einträge |
||
antome |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Woher weis ich denn wo das ende der datei ereicht ist ? | ||
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Byte=FILESIZE (Datei$)
mit Seekfile dann die Bytes als Pos verwenden Offset=SEEKFILE (Dateistream, Pos) |
||
antome |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke so klappt ich bin jetzt vast vertieg ich muss nurnoch die Grafiken machen.Danke ![]() Auf der nächsten seite ist dan der Code |
||
- Zuletzt bearbeitet von FWeinb am Mo, März 20, 2006 15:35, insgesamt einmal bearbeitet
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group