Dateien aus name.txt auslesen
Übersicht

![]() |
Rotes_EichhörnchenBetreff: Dateien aus name.txt auslesen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
BITTE NICHT LÖSCHEN, HABE BEI DER FORUMSUCHE NICHTS GEFUNDEN!! Also ich schreib jetzt ein richtiges Programm. Ich stehe aber gerade an. Ich will eine Funktion, die das kann: Ich bin im ordner: main. da drinnen ist der Ordner Bibliothek. Der Ordner Bibliothek, beinhaltet mehrere Einzelordner, die mit einem anderen Programm erstellt werden. Ich will jetzt 1. Eine Auflistung, der Ordnernamen (entweder untereinander, oder für jeden namen, ein neuer string) und, eine auflistung, der Dateien, (datei.txt), die sich in den einzelnen Ordnern befinden, nachdem ich den Ordnername anklicke. Das anklicken, kann ich schon, den Rest noch nicht, danke!! |
||
![]() |
5k41 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich weiss jetzt nicht spontan ob das mit einem BB befehl geht, aber ich weiss, dass es mit einem CMD befehl geht...musst dir dann ne batch datei schreiben und den befehl ich glaub er heißt "dir" benutzen und das in einer textdatei speichern, welche du dann ausliest...wenns noch einen einfachen BB Befehl gibt dann vergiss was ich geschrieben hab^^ | ||
Projekte:
For a better World - Gesellschaftsspiel ( 100%) User posted image |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Folgende Befehle anschauen:
ql:ReadDir ql:NextFile ql:FileType Viel Spaß MfG D2006 |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
5k41 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ok eichhörnchen vergiss meine methode...danke D2006 kann ich auhc gut gebrauchen! | ||
Projekte:
For a better World - Gesellschaftsspiel ( 100%) User posted image |
![]() |
Rotes_Eichhörnchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
suppi!!
es funzt....aber: es kommt folgendes: Es sollte die erste datei ausgeben, stattdessen kommt: " . " Bei der der zweiten kommt: " .. " ab der dritten, beginnt das prog. mir dann die ordner aufzuzählen... aber ich will halt wissen, woher diese beiden punkte kommen. hier der code: Code: [AUSKLAPPEN] Verz=ReadDir("Bibliothek\") Datei$=NextFile$(Verz) zeile1$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile2$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile3$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile4$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile5$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile6$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile7$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile8$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile9$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile10$="" + Datei$ Datei$=NextFile$(Verz) zeile11$="" + Datei$ |
||
Schnuff |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
dann mach einfach eine Abfrage rein, ob die Ausgelesene Datei "." oder ".." heißt
der eine Punkt steht für den Ordner Selber... die Zwei Punkte stehen für einen Ordner zurück ![]() ach, gucke dir mal den Befehl Dim an |
||
![]() |
Rotes_Eichhörnchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ja hmm... ich verstehe das glaube ich nicht, und die erklärung in der Online-Hilfe (dein Link), verstehe ich auch nicht so ganz.
Villeicht meinst du, dass ".", u. ".." befehle zur steuerung sind? Aber...die werden ja aus heiterem Himmel ausgegeben...also glaube ich das weniger. Ich verstehe also deinen post einfach nicht^^. Bitte um genauere Erklärung!! |
||
![]() |
Klip |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Pfad zu einer Datei, die einen Ordner ÜBER dem aktuellen liegt:
../text.txt .. bedeutet also: einen Ordner nach oben. ./text.txt bezeichnet eine Datei im aktuellen Verzeichnis. --------------------------------------------------------- Beispiele: ../ordner/ordner2/datei einen Ordner nach oben, dann in dem Verzeichnis zwei nach unten und dann auf eine Datei zugreifen. ./ordner/datei In den Ordner springen und auf Datei zugreifen. ./ kann man auch weglassen. ordner/datei klappt genauso. |
||
Schnuff |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also beachte den Link erstmal nicht ![]() der eine Punkt steht für den Ordner, in dem Du dich befindest(du kannst auch ".\Bibliothek\" aufrufen) ![]() der Dopellte Punkt steht für "einen Ordner zurück gehen"(zb: durch "Bibliothek\.." währst du wieder in dem Ordner "vor" Bibliothek) ![]() PS: falls es dich interessiert schreibe: Code: [AUSKLAPPEN] Dim Zeile$(10) ;10 mal Zeile erstellt Zeile$(1)=NextFile(Dir) Zeile$(2)=NextFile(Dir) ;usw... |
||
![]() |
Rotes_Eichhörnchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Tausen dank!
Es funzt jetzt. Ihr seid die besten! |
||
![]() |
Rotes_Eichhörnchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
aber eines noch: (hat mich gewundert, ahbe aber auch nix bei der suche gefunden).
Ich hab jetzt eine Datei.txt . in der folgenes steht: Zeile1: Welche Farbe aht der Himmel? Zeile2: Blau Zeile3: Ist Linux ein betriebssystem oder ein Lokal in Graz? Zeile4: Ein Betriebssystem Ok Ich will folgendes: ich lese aus der datei mit readline die erste zeile ein, und speicher sie in frage$ . SUPER! aber... wie mach ich das, dass der PC jetzt in die nächste zeile springt, und diese dann in antwort$ speichert? und dann in die dritte zeile springt, und dann in frage$ die dritte zeile abspeichert? also ich mach mal eine While Not Eof(datei.txt) Wend aber wie mach ich das, dass das programm in die nächste zeile springt? udn wie, dass es die zeilen 1, 3, 5, 7, ... in die var. fragen$ und die zeilen 2, 4, 6, 8 in die var. antwort$ speichert? danke schon mal im voraus! |
||
![]() |
preachie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ReadLine liest immer eine Zeile ein und setzt den Zeiger dann auf die nächste Zeile, so dass Du mit einem folgenden ReadLine die nächste Zeile einlesen würdest.
Die Fragen und Antworten könntest Du beispielsweise in einem Dim Feld speichern. Nachfolgend ein Beispiel-Code, der Dich vielleicht auf den richtigen Weg bringt ![]() Code: [AUSKLAPPEN] Dim fragen$(10)
Dim antworten$(10) zaehler% = 0 filein% = ReadFile("C:\bbtest.txt") While Not Eof(filein) fragen(zaehler) = ReadLine(filein) antworten(zaehler) = ReadLine(filein) zaehler = zaehler + 1 Wend CloseFile filein Print fragen(0) Print antworten(0) In dem Beispiel gibt es für die Fragen und Antworten 2 Dim Felder, in die jeweils 11 Werte reinpassen (0-10). Anschließend kannst Du dann mit dem Index auf die einzelnen Sätze drauf zugreifen... Gruß Preachie |
||
![]() |
Rotes_Eichhörnchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
danke....!! ich werde das aber so machen:
Code: [AUSKLAPPEN] While Not Eof("Bibliothek\" + ueberschrift$ + "\" + franser$) zeile$ = ReadLine("Bibliothek\" + ueberschrift$ + "\" + franser$) frage1$ = zeile$ antwort1$= zeile$ frage2$ = zeile$ antwort$ = zeile$ Wend doch es funzt grad net es kommt ne fehlermeldung, bei der ersten zeile, dass der string nicht gefunden werden kann...[/code] |
||
![]() |
Rotes_Eichhörnchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
( in ueberschrift$ steht der unterordner...) | ||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] meinedatei=Readfile("Bibliothek\" + ueberschrift$ + "\" + franser$) While Not Eof(meinedatei) zeile$ = ReadLine(meinedatei) frage1$ = zeile$ zeile$ = ReadLine(meinedatei) antwort1$= zeile$ zeile$ = ReadLine(meinedatei) frage2$ = zeile$ zeile$ = ReadLine(meinedatei) antwort$ = zeile$ Wend |
||
between angels and insects |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eof, Readline und überhaupt der ganze Kram arbeiten mit Handles. Sprich das was Dir OpenFile, ReadFile und WriteFile (oder auch CreateTCPServer, CreateUDPStream und der allerlei) zurückgeben ![]() ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group