Datei auf dem Server beschreiben

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

dreamfile

Betreff: Datei auf dem Server beschreiben

BeitragMo, Jan 02, 2006 8:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo Leute,

und ein schönes neues Jahr. Ich sitze schon seit Monaten an dem selben problem und komme einfach nicht weiter.

Code: [AUSKLAPPEN]
online=OpenTCPStream("game.dreamfile.net",80)
WriteLine online,"GET /"+"?????????????"+" HTTP/1.1"
WriteLine online,"Host: "+"game.dreamfile.net"
WriteLine online,"Accept: */*"
WriteLine online,""


CreateDir ...................


ich möchte eine verbindung zu meinem Onlineserver herstellen.
Habe auch schon einiges versucht, mein letzter versuch (siehe oben)

Was ich möchte:
Die einfachen befehle wie "Datei erstellen", "In Datei schreiben" oder "Ordner auflisten".
Mein BB-Programm gibt werte aus die nicht Local gespeichert werden sollen.

Frage:
1. Kann man dauerhaft in ein Serververzeichniss wechsel ?
2. Wenn die Onlineverbindung steht, wie wäre der Pfadname ? (zb. local = C:/)

DANKE für jede Hilfe und ein Ideenreiches neues Jahr 2006.

Grüschen Sascha

PS: Sorry wenn die Fragen blöd sind aber ich habe den absoluten hänger. Embarassed
Der Neue

x-pressive

BeitragMo, Jan 02, 2006 11:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Deine Sprache ist nicht sehr exakt, oh Fremder, deshalb bin ich mir nicht wirklich sicher, was du meinst. Wenn du aber Dateien auf einem Webserver erstellen und ändern möchtest, müsstest du z.B. ein PHP-Script schreiben, daß diese Aufgabe übernimmt und dieses dann mit deinem Blitz-Programm aufrufen. Das Blitz-Programm kann diesem Script dann die nötigen Daten als Parameter im Header übergeben.

Eine sehr gute und verständliche Seite zum Gebrauch von HTTP-Headern findest du hier:
http://www.bolege.de/http-header/

Dort steht auch, wie man z.B. die Domain-Adresse bei HTTP 1.0 oder HTTP 2.0 angeben muß (da gibt es Unterschiede).
• BLITZ SHOWCASE:
PARTICLE CANDY • PARTICLE CANDY FOR iPHONE • SPRITE CANDY • DON'T GET ANGRY! 2-3 • CLICK CLACK XL
 

dreamfile

BeitragDi, Jan 03, 2006 9:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

sorry wenn es unverständlich rüberkommt, du hast es aber richtig
erfasst. Ich versuche nicht nur in eine Datei zu schreiben sondern
möchte Befehle wie Datei erstellen, Ordner erstellen usw. direkt an einen Speicherplatz schicken. dh. Ein Ordner wird nicht auf der HD erstellt sondern auf einem Webspace.

Wenn ich dich richtig verstanden habe ist das nicht möglich. Mein funktionierender aufbau sieht so aus. In Datei schreiben:

Code: [AUSKLAPPEN]
s = OpenTCPStream("dreamfile.net",80)
WriteLine s, "GET http://dreamfile.net/score/iscore.php?user=Test&score=2520"
WriteLine s, +CreateDir muell
CloseTCPStream(s)


Einer meiner Versuche:
Code: [AUSKLAPPEN]
WriteLine s, +CreateDir muell


Ich kann also aufhöhren weitere Befehle zu erfinden, den es geht nicht ?
Habe ich das so richig verstanden ?

Noch eine Frage:
Code: [AUSKLAPPEN]
?user=Test&score=2520

Hier wird ein fester Wert an ein .php geschickt. Wie mache ich daraus die Variable. Statt Test die Variable &name ?

Danke schonmal

grüschen Sascha

PS. Wäre es nicht einfacher Daten local zu bearbeiten und dann die Datei auf den Webspace zu kopieren.
Der Neue

BtbN

BeitragDi, Jan 03, 2006 11:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mach dich mit dem HTTP-Protokoll vertraut, und zu deinem zweck ist FTP ganz gut geeigent.
Und ja, du musst die Sachen lokal bearbeiten, und dann hochladen.

Xalon

BeitragDo, Jan 05, 2006 22:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Muss er nicht,er kann sich dafür ein PHP Script schreiben Razz

@Topic:Du kannst ja mit BB ein PHP Script aufrufen,und ihm Parameter übergeben,also schreib ein PHP Script das einen PArameter übernimmt und dann danach handelt.
Das mit der Variable:
Code: [AUSKLAPPEN]
?user="+$name+"&score=2520"


Xalon
>>Besucht doch mal meine Seite,mit NEUEN Tutorials<<
User posted image

DAK

BeitragDo, Jan 12, 2006 7:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie sollten solche Scripts aussehen und wie ruft man dann das Ergebnis davon auf?
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

skey-z

BeitragDo, Jan 12, 2006 9:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tutorials für php gibt es massig im netz, bin da jetzt nicht so bewandert und habe jetzt nicht die Zeit es so ausführlich zu erklären, aber hier mal ein kleines konzept:

du übergibst der php-Datei einen Parameter, 1 soll hierbei für ordner erstellen stehen

Code: [AUSKLAPPEN]
www.deineDomain.de/create.php?action=1


in dem php Script musst du nun die variable action verarbeiten, genau so wie in Blitz Basic, halt nur mit der Syntax von php
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

BtbN

BeitragDo, Jan 12, 2006 16:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Genauer gesagt, das Feld 'action' im $_GET Array.
Also:

$_GET['action']

DAK

BeitragDo, Jan 12, 2006 17:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
und wie bekomme ich dann $action wieder ins BB Program?
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

BtbN

BeitragDo, Jan 12, 2006 18:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lern PHP!
http://tut.php-q.net

Das is das beste Tut, was ich kenne.

DAK

BeitragFr, Jan 13, 2006 18:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich kann eh, genug jeden falls für so was, aber wie kann ich die Variablen vom PHP-Script in den BB code zurückbringen?
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

BtbN

BeitragFr, Jan 13, 2006 19:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Einfach mit echo ausgeben und mit BB lesen und wohin du willst speichern.
 

dreamfile

BeitragSo, Feb 19, 2006 0:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Abend all,

ich war fleissig am PHP lernen und habe mir (nach euren Tipss) was zusammen gebastelt. Natürlich kurz vor dem Ziel habe ich einen Blocker und komm micht mehr weiter.

Die Kurzfassung:
1. Ich habe ein kleines BB Programm geschrieben, in das kann ich einen Nachnamen und einen Vornamen eingeben.
Code: [AUSKLAPPEN]

nachname$=Input$("Nachname : ")
vorname$=Input$("Vorname : ")
s = OpenTCPStream("game.dreamfile.net",80)
WriteLine s, "GET http://game.dreamfile.net/phpdatei.php?nachname=" + nachname$ + "&vorname=" + vorname$ + ""

2. Die Daten werden an eine PHP geschickt und diese PHP schickt die Daten an eine Datenbank. Die Tabelle heisst "name" und dort werden in den beiden Feldern "Vorname und Nachname" die Daten eingetragen.
Zitat:
$userdaten = "INSERT INTO name (nachname, vorname) VALUES ('$nachname','$vorname')";
mysql_query($userdaten);


Das habe ich edliche male kontrolliert und es funktioniert, die Daten werden in der SQL Datenbank abgelegt.

3. Ich habe eine php Datei geschrieben die, die Felder "Vorname und Nachname" ausliest. Wenn ich die php online aufrufe wird auch der erste name angezeigt. Diese php funktioniert auch soweit. (soll noch alle auslesen).
Zitat:
$sql="select * from name";
$result=mysql_query($sql);
$zeile=mysql_fetch_array($result);
echo "$zeile[vorname]";
echo "$zeile[nachname]";Code: [AUSKLAPPEN]


Meine Frage:
Was ich einfach nicht rausfinde ist das Gegenstück zu:
Zitat:
WriteLine s, "GET http://game.dreamfile.net/rein...ame=" + nachname$ + "&vorname=" + vorname$ + ""

Mit welchem BB Befehl kann ich die beiden Daten zurückholen zu BB ?

Danke für jede Hilfe

Grüschen Sascha
Der Neue
 

gamble

BeitragSo, Feb 19, 2006 0:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das PHP Skript muss die Daten die du in BB haben willst per echo ausgeben und du liest sie dann per ReadLine ein.
 

dreamfile

BeitragSo, Feb 19, 2006 10:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Moin,

den Gedanken habe ich auch gehabt und versucht. Wenn ich aber das zusammenbastel:
Zitat:
ReadLine s, "GET http://game.dreamfile.net/ausl...ame=" + nachname$ + "&vorname=" + vorname$ + ""


Dann bekomme ich "Too many Parameters" Sad

Sascha
Der Neue

5k41

BeitragSo, Feb 19, 2006 11:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du musst in dem PhP Skript die Daten erstmal in eine Datei schreiben lassen und dann per Readfile usw. auslesen
Projekte:
For a better World - Gesellschaftsspiel ( 100%)

User posted image
 

dreamfile

BeitragSo, Feb 19, 2006 11:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
5k41 hat Folgendes geschrieben:
du musst in dem PhP Skript die Daten erstmal in eine Datei schreiben lassen und dann per Readfile usw. auslesen


Jetzt läuft es mir kalt den Rücken runter Shocked
Genau das wollte ich nicht, in irgendeine Datei (zbs. .txt) schreiben.
Dann hätte ich mir das mit der SQL Datenbank ja sparen können ?
Das System hätte ich auch mit iScore haben können, war aber nicht
mein Ziel und ausserdem ist der Code verdammt lang.

Das mit "Echo" ausgeben und mit BB3D abrufen gefällt mir besser Wink
Ich habe eine php-Datei gemacht die es auch mit "Echo" ausgibt nur bockt
BB3D bei all meinen Versuchen einen "ReadLine" befehl hinzu bekommen.

Ich wäre sehr glücklich wenn mir jemand schreiben könnte was an:
Zitat:
ReadLine s, "GET http://game.dreamfile.net/ausl...ame=" + nachname$ + "&vorname=" + vorname$ + ""

falsch ist.

Danke schonmal an alle die gerne helfen - DANKE

Grüschen Sascha
Der Neue

5k41

BeitragSo, Feb 19, 2006 12:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ne wieso du saugst dir die daten von der datenbank speicherst sie in xy liest sie in BB ein und löschst die datei xy. Ist vielleicht nicht so Elegant funktioniert aber Wink
Projekte:
For a better World - Gesellschaftsspiel ( 100%)

User posted image
 

$tankY

BeitragSo, Feb 19, 2006 12:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So sieht ein funktionstüchtiger code aus:

online=OpenTCPStream("http://deine-domain.de",80)
WriteLine(online,"GET http://deine-domain/index.php?name=StAnkY")
While Not Eof(online)
txt$=ReadLine$(online)
Print txt$
Wend
CloseTCPStream(online)
Input()
End

und die PHP file so:

<?
echo "Willkommen $_GET["name"]!";
?>
 

gamble

BeitragSo, Feb 19, 2006 13:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ReadLine aktzeptiert nur einen Parameter, das wäre in deinem Fall s. Du musst zuerst per WriteLine deine GET Anfrage an den Server schicken und dann per ReadLine die Antwort auslesen Wink

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group