Kassensystem

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

rollergirl

Betreff: Kassensystem

BeitragDi, März 07, 2006 2:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ich würde gerne ein Kassensystem mit BB realisieren !!!
Ich möchte dies in BB für meine IT Arbeit machen (ABI)

Habe aber noch keinen Plan.

Wer mag dies mit mir versuchen ???

D2006

Administrator

BeitragDi, März 07, 2006 2:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

kann sein, dass man es eigentlich wissen sollte, trotzdem:
Was ist mit Kassensystem gemeint?

EVA - Frage:
Was soll man eingeben, was soll es machen und was soll es ausgeben?

MfG
D2006
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2
 

rollergirl

BeitragDi, März 07, 2006 2:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also,

es soll ein z.B. Pizzaservice Kassensystem sein.

- Tischvergabe "auswahl der vorhandenen Tische"
- Produktdatenbank
- Schnellwahlliste für "Pizza, Pasta gerichte"
- Telefon Bestellservice "Kundendatenbank"

sowas hatte ich mir vorgestellt

Wie gesagt ich stehe ganz am anfang "Wie vor einem Berg"

preachie

BeitragDi, März 07, 2006 2:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok, damit hätten wir das E für Eingabe geklärt.
Doch was soll das Programm eigentlich machen und was soll es ausgeben?

Lass uns den Berg mal wegdenken und beschreib einfach mal, was das Programm leisten soll. Gehe dabei nicht davon aus, dass gewisse Sachen selbstversständlich sind. Beschreibe alles so genau wie möglich.

Gruß
Preachie

D2006

Administrator

BeitragDi, März 07, 2006 2:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich weiß ja nicht so direkt, wie bei dir der Wissensstand bezüglich BlitzBasic und überhaupt allgemein ist.

Jedenfalls bieten sich eigentlich überall Types an.

Ein Type für die Tische. Als Felder wären "Nummer des Tischs" und "Anzahl der Plätze" denkbar.

Das sieht dann in BlitzBasic ungefähr so aus:

Code: [AUSKLAPPEN]
Type Tische
   Field nr%
   Field sitze%
End Type


Wollen wir nun einen neuen Tisch erstellen, geht das so:

Code: [AUSKLAPPEN]
neuertisch.Tisch = New Tisch
neuertisch\nr% = 1
neuertisch\sitze% = 4


Hier sieht man auch wie man die Felder anspricht.

Das Ganze lässt sich auf die anderen Sachen übertragen (jeweils halt mit anderen Feldern/Eigenschaften).

Knackpunkt ist erstmal, das so eine Datenbank ja erhalten bleiben soll, auch wenn das Programm beendet wird. Dafür muss man sich halt ein geschicktes Dateiformat einfallen lassen. Zum Start des Programmes liest man aus den Dateien und erstellt nebenbei die Type-Instanzen (zB die Tische) und vorm Beenden sichert man alles nochmal in den Dateien.
Eventuell sollten die Dateien auch verschlüsselt sein (Kundendaten)

Wenn man sich diese ganze Theorie (den Aufbau jedes einzelnen Types usw.) überlegt hat, nimmt das Interface eigentlich nur noch Schreibarbeit weg.

Das wären erstmal meine Gedanken zur Beschreibung des Bergs.

MfG
D2006
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2
 

Dreamora

BeitragDi, März 07, 2006 2:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
rollergirl hat Folgendes geschrieben:
Also,

es soll ein z.B. Pizzaservice Kassensystem sein.

- Tischvergabe "auswahl der vorhandenen Tische"
- Produktdatenbank
- Schnellwahlliste für "Pizza, Pasta gerichte"
- Telefon Bestellservice "Kundendatenbank"

sowas hatte ich mir vorgestellt

Wie gesagt ich stehe ganz am anfang "Wie vor einem Berg"


Dafür würde ich definitiv NICHT Blitz nutzen. Da sind die anwendungsorientierten Sprachen wie Delphi, VC++, VB oder VC# definitiv um Welten besser geeignet dafür.
Ausser es soll danach wie eine McDonalds Kasse mit schönen grossen farbigen Bildchen funktionieren. Klang aber eher wie das was man effektiv bei einem Pizzakurier und dergleichen zu sehen bekommt.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
  • Zuletzt bearbeitet von Dreamora am Di, März 07, 2006 2:40, insgesamt einmal bearbeitet
 

rollergirl

BeitragDi, März 07, 2006 2:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ok:

- Datenbank in der man die Produkte eingeben kan z.b. Grundpizza, Zwiebeln, Nudeln u.s.w. mit der ausgabe wie wenig, mittel oder viel und bei Grundpizza z.b. 20cm, 24cm oder 31cm wobei man die cm angaben ändernkönnen sollte.

- Kundendatenbank für Tel. oder Onlinebestellungen in der man die bestellungen des Kunden eingiebt und dann unter dem Kunden dann auch abspeichern kann.
Ausdruck der Quittung / Lieferscheins

- Tischbestellungen sollten nur einzugeben sein fürs ausdrucken der Quittung.
 

rollergirl

BeitragDi, März 07, 2006 2:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dreamora hat Folgendes geschrieben:
rollergirl hat Folgendes geschrieben:
Also,

es soll ein z.B. Pizzaservice Kassensystem sein.

- Tischvergabe "auswahl der vorhandenen Tische"
- Produktdatenbank
- Schnellwahlliste für "Pizza, Pasta gerichte"
- Telefon Bestellservice "Kundendatenbank"

sowas hatte ich mir vorgestellt

Wie gesagt ich stehe ganz am anfang "Wie vor einem Berg"


Dafür würde ich definitiv NICHT Blitz nutzen. Da sind die anwendungsorientierten Sprachen wie Delphi, VC++, VB oder VC# definitiv um Welten besser geeignet dafür.
Ausser es soll danach wie eine McDonalds Kasse mit schönen grossen farbigen Bildchen funktionieren. Klang aber eher wie das was man effektiv bei einem Pizzakurier und dergleichen zu sehen bekommt.


Das ist wohl war aber ich wollte es mal versuchen in BB
 

rollergirl

BeitragDi, März 07, 2006 2:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich werde mir mal nach m schlafen die mühe machen ein par bilder zu machen von der bedieneroberfläche und die beschreibung der genauen ein und ausgaben der einzelnen bereiche. Währe echt cool dies Projekt zu erstellen mit Euch... Danke erstmal für Eure zeit... Smile
 

rollergirl

BeitragDi, März 07, 2006 13:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hier dann mal das Bild!
Dazu werde ich Heute noch die Beschreibung hinzufügen.

user posted image
 

naibaf7

BeitragDi, März 07, 2006 13:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Noch nie was vom EDIT Button gehört ????

Vier beiträge hintereinander schreiben ist was zu viel!

Das Programm würde ich, wenn du es wirklich mit Blitz machen willst BlitzPlus verwenden, aus Graphischen gründen weil das besser aussieht, vorallem die Listen.

Ich würde jetzt erstmal wenn ich dich wäre einen Plan erstellen mit allen Listen, Buttons, was das Programm tun soll u.s.w

So wie du das hier vorstellst ist das für mich ziemlich schwer dir zu helfen!!

Ich müsste ja den ganzen Code selberschreiben Confused

EDIT: und ich würde das Programm zum Start mit wenig Funktionen und buttons schreiben und immer langsam erweitern bis das Programm Steht.
--> zuerst mal anfangen zu proggen, dann Code uns Zeigen --> so können wir besser helfen Very Happy
My Pc:
MSI 790FX-GD70, Phenom X4 955BE, 2x2GB DDR3-1600, 8800GTS-512, WD 640GB + Samsung 160GB, Scythe Kaze Master
 

Dreamora

BeitragDi, März 07, 2006 14:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du es wirklich mit Blitz machen möchtest, dann würde ich auf jeden Fall zur Arbeitsersparnis wegen GUI Systemen wie BlitzUI schauen, damit du nicht alles von Grund auf schreiben musst (da du ja recht viele Buttons verwendest)
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

rollergirl

Betreff: So hier der Teiel den das Programm können soll:

BeitragDi, März 07, 2006 15:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Definition der einzelnen Felder:

Feld 1 - Hier soll ausgesucht werden ob es sich um eine Tisch-, Telefonische- oder E-Mailbestellung handelt "Mit der Maus anklickbar"

Feld 2 - Sobald eines der Auswahlmöglichkeiten in Feld 1 betätigt wurde soll hier die eingabe erfolgen "Eingabefelder in Feld 2 erklährt sich von selber"

Feld 3 - Hier wird der zu bezahlende Betrag der Bestellung angezeigt und der vom Kunden gegebene Geldbetrag eingegeben so wie das Rückgeld angezeigt

Feld 4 - Hier soll man "Bestellungen, Artikel und Kunden - bestätigt, geändert, hinzugefügt oder storniert werden"

Feld 5 - Hier sollen die Bestellten Artikel angezeigt werden. In dem man auf einen Artikel in Feld 5 klickt kann man Ihn durch den in Feld 4 vorhandenen Schalter "Bestellung Ändern oder Stornieren" bearbeiten

Feld 6 - Hier sollen Artikel oder Kundendaten eingegeben oder geändert werden. Felder zur eingabe sollen nach betätigen der Schaltflächen in Feld 4 vorgegeben werden "Kunden oder Artikel hinzufügen, ändern oder löschen"

Feld 7 - Unter den Buschstaben A - Z soll man z.B. schnell nachschlagen können "Aussage Kunde: Ich hätte gerne ein Pastagericht (Ich klicke auf den Buchstaben P und sehe dann alle Pastagerichte im Feld 8 angezeigt)"
b.z.w. soll nach Artikelnummern eingabe der Artikel im Feld 8 zur auswahl stehen. Das eingeben von Zigaretten soll manuell eingegeben werden da mann die ja in den meisten Pizzaläden aus dem Automaten geholt bekommmt
Also soll dies nur als Serviceposition auf dem Ausdruck zu sehen sein.

Feld 8 - Hier soll man die einzelnen Artikel dann Auswählen können. Beispiel wie auf dem Bild: Pizza in der Größe a, b, c oder d. Klicke ich dann auf eine Größe ist dies dann in Feld 5 und 9 zu sehen!
Hier soll mann auch alle Artikel oder Kundendaten die mann überarbeiten, oder Loschen möchte angezeigt bekommen sobald man in Feld den entsprechenden Schalter klickt. Also soll mann hier den Artikel oder Kunden dann
Auswählen und in Feld 6 dann bearbeiten.

Feld 9 - Hier werden alle Bestellungen des Tages angezeigt unterteielt in Telefonischer-, Tisch- oder E-Mailbestellung. Hier kann man sehen ob z.B. Tisch 15 schon Bezahlt ist. Auswählen soll man dann nur die offenen Bestellungen um diese überarbeiten zu können.
Ein Ausdruck und das Speichern der Bestellungen des Tages soll Automatisch beim beenden des Programms ervolgen.

Vieleicht sollte man ja noch im Feld 4 einen Schalter einfügen der nach betätigen alle Bestellungen des Jahres unterteielt in Tag, Woche und Monat. Dort kann man dann aussuchen ob man die Woche, Tag oder Monat ausdrucken möchte.

Der rest der Aus- Eingaben ergiebt sich noch bei der entwicklung.

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDi, März 07, 2006 16:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hust,

Mal ehrlcih, das ist etwas schlecht das mit BB zu machen.
Für so ein Programm bietet sich eine Datenbank gerade zu an.
Du kannst ja BlitzSQL nehmen, ansonsten würde ich dir raten, auf eine andere Sprache bei sowas umzusteigen.
between angels and insects

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group