Zielscheibe

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

Lifetec

Betreff: Zielscheibe

BeitragFr, Mai 19, 2006 12:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich habe diese Zielscheibe.
[img]
http://www.sv-kreuzlingen.ch/Zielscheibe-1001.gif
[/img]
Und ich wollte mal fragen wie kann ich es machen das, wenn das schwarze gtroffen wird es 10 Punkte gibt und wenn man das weiße trift nur 5 Punkte ????
(Mit ImagesCollide geht es ja nicht weil man dann das ganze bild nimmt.)
 

Roggi

BeitragFr, Mai 19, 2006 12:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also eine Idee wäre glaube ich, die Scheibe in 2 Bilder zu teilen und diese dann so zu positionieren dass es so aussieht als wenn es eins wäre. Dann geht auch Imagescollide.


MfG Tom
 

flohrian

BeitragFr, Mai 19, 2006 12:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das was 0ahnung da erzählt ist meiner ansicht nach auch die einfachste lösung...

Goodjee

BeitragFr, Mai 19, 2006 12:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
readpixel(fast)...viel schneller und einfacher...und weniger arbeit..
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragFr, Mai 19, 2006 13:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hm, Satz des Pytagoras, würde ich anwenden.
between angels and insects
 

flohrian

BeitragFr, Mai 19, 2006 13:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
a² + b² = c²

aber was bringt das jan_ ??
satz des pytagoras berechnet die länge der seite die dem rechten winkel in einem rechtw. dreieck gegenüberliegt!
das hat 0 bezug auf sein problem!!

D2006

Administrator

BeitragFr, Mai 19, 2006 13:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
oh doch.
Weil damit kann man den Abstand eines Punktes zu einem anderen Berechnen.

Code: [AUSKLAPPEN]
ab# = SQR ( (x1-x2)^2 + (y1-y2)^2 )


Genau das was er braucht.

Und alle ImagesCollide Lösungen könnt ihr mal gediegen in die Tonne treten. Einfach Abstand des Einschlags zum Bullseye berechnen und Punkte zu ordnen.

MfG
D2006
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Hummelpups

BeitragFr, Mai 19, 2006 13:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Er weiß sicherlich was der satz des Pythagoras ist. und er will wohl viel eher
die Entfernungvon der Mitte der Zielscheibe zum Punkt des Einschusses
ausrechnen. Ist dieser über X gibts keine Punkte, desto kleiner der
Abstand, desto mehr Punkte.

IMurDOOM
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragFr, Mai 19, 2006 13:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke nochmal an die Vorredner,
Ich werde es nochmal etwas Mathematich ausdrücken

Also,

um zu wissen, ob es in einen Kreis ist, würde ich den swatz des Pytagoras nehmen.
hier braucht man den Radius,
und die 2 Coordinaten, der Punkte.
Code: [AUSKLAPPEN]
ab# = SQR ( (x1-x2)^2 + (y1-y2)^2 )

ab# ist dann die Hypothenuse über ein imaginärgebildetes Dreieck.
--> die Hypothenuse ist der Optimale weg, ohne Winkel.
--> ab# = die entfernung der 2 Punkte
wenn die entfernung kleiner des Radius ist, trifft man aozusagend.
Code: [AUSKLAPPEN]
ab# = SQR ( (x1-x2)^2 + (y1-y2)^2 )
if ab# <= radius
  Punkte = 50
else
  Punkte = 25
endif


ist doch ganz einfach und vorallem schnell Smile
between angels and insects

Cardonic

BeitragFr, Mai 19, 2006 13:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi

@IMurDOOM: Mit dem Satz des Pythagoras kann man ja die Entfernung zur Mitte der Zielscheibe ausrechnen.

mfg Cardonic
If you should go skating on the thin ice of modern life, dragging behind you the silent reproach of a million tear-stained eyes, don't be surprised when a crack in the ice appears under your feet.

Lifetec

BeitragFr, Mai 19, 2006 14:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hä ich habe es mal probirt in meinen Code zu setzen aber irgendwie geht das nicht .
Könnt ihr mir helfen.
Mein Code:
Code: [AUSKLAPPEN]

Graphics 800,600,0,1
SetBuffer BackBuffer()
hinter = LoadImage("GFX\Hintergrund\insel1024x768.jpg")
pointer = LoadImage("GFX\faden.bmp")
SpeilMenu = LoadImage("GFX\SpielMenu\Menu.bmp")
Beenden = LoadImage("GFX\SpielMenu\Ende.bmp")
Beendeng = LoadImage("GFx\SpielMenu\Endeg.bmp")
MBildK = LoadImage("GFX\Kanone\schuss ne0001.bmp")
Kanone = LoadImage("GFX\Kanone\schuss n0000.bmp")
Kanoner = LoadImage("GFx\Kanone\schuss ne0000.bmp")
Kanonel = LoadImage("GFx\Kanone\schuss nw0000.bmp")
explosion = LoadAnimImage("GFX\explosion\explosion.bmp",96,96,0,15)
Kugel = LoadImage("GFX\Kanone\einzelne kugel.bmp")
font = LoadFont("X-Files",15,0,0,0)
SetFont font
;Zielscheinbn
ziel1 = LoadImage("GFX\Zielscheibe\zielscheibe1.bmp")
ziel2 = LoadImage("GFX\Zielscheibe\ziel2.bmp")
;MasKimage
MaskImage Kugel,128,128,128
MaskImage MBildK,106,76,48
MaskImage pointer,255,255,255
MaskImage Kanone,106,76,48
MaskImage Kanoner,106,76,48
MaskImage Kanonel,106,76,48
MaskImage ziel1,255,255,255
MaskImage ziel2,255,255,255
MidHandle explosion
MaskImage explosion,128,128,128
MidHandle kugel
schuss = 1
;Hauptschleife
Repeat
Cls
X = MouseX()
Y = MouseY()
DrawImage hinter,0,0
DrawImage speilmenu,0,450
DrawImage MBildk,60,495
DrawImage Beenden,755,555
DrawImage ziel1, 100,100
DrawImage pointer,X,Y
If schuss = 1 Then
DrawImage ziel2,200,100
If ImagesCollide(pointer,X,Y,0,ziel2,200,100,0) And MouseDown(1) Then
Cls
schuss = 2
FlushMouse
Punkte = Punkte+100
EndIf
EndIf
;Kanonen (RichtunG)
If X > 257 And X < 523 Then DrawImage Kanone,380,380
If X > 523 Then DrawImage Kanoner,380,380
If X < 257 Then DrawImage Kanonel,380,380
 DrawImage pointer,X,Y
;Menu
;Menu Colliosion
If ImagesCollide(pointer,X,Y,0,Beenden,755,555,0) Then
DrawImage beendeng,755,555
DrawImage pointer,X,Y
EndIf
If ImagesCollide(pointer,X,Y,0,Beenden,755,555,0) And MouseDown(1) Then
End
EndIf 
Color 127,0,0
Text 200,480,"Punkte: " + Punkte

;Kugel plus explosion
explo = 0
If MouseDown(1) And explo = 0 Then
 explo = 1
 For I=0 To 14
  DrawImage Kugel,X,Y
  DrawImage explosion, X, Y, I
  Flip
  Delay 5
 Next
EndIf 
Flip
Until KeyDown(1)

D2006

Administrator

BeitragFr, Mai 19, 2006 14:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du hast es überhaupt nicht eingesetzt. Verarschen können wir uns alleine... Rolling Eyes
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Lifetec

Betreff: Hups das war der falsche

BeitragFr, Mai 19, 2006 14:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hups das war der falsche
Hier der wo ich eingesetzt habe
Embarassed
Code: [AUSKLAPPEN]

Graphics 800,600,0,2
SetBuffer BackBuffer()
hinter = LoadImage("GFX\Hintergrund\insel1024x768.jpg")
pointer = LoadImage("GFX\faden.bmp")
SpeilMenu = LoadImage("GFX\SpielMenu\Menu.bmp")
Beenden = LoadImage("GFX\SpielMenu\Ende.bmp")
Beendeng = LoadImage("GFx\SpielMenu\Endeg.bmp")
MBildK = LoadImage("GFX\Kanone\schuss ne0001.bmp")
Kanone = LoadImage("GFX\Kanone\schuss n0000.bmp")
Kanoner = LoadImage("GFx\Kanone\schuss ne0000.bmp")
Kanonel = LoadImage("GFx\Kanone\schuss nw0000.bmp")
explosion = LoadAnimImage("GFX\explosion\explosion.bmp",96,96,0,15)
Kugel = LoadImage("GFX\Kanone\einzelne kugel.bmp")
font = LoadFont("X-Files",15,0,0,0)
SetFont font
;Zielscheinbn
ziel1 = LoadImage("GFX\Zielscheibe\zielscheibe1.bmp")
ziel2 = LoadImage("GFX\Zielscheibe\ziel2.bmp")
;MasKimage
MaskImage Kugel,128,128,128
MaskImage MBildK,106,76,48
MaskImage pointer,255,255,255
MaskImage Kanone,106,76,48
MaskImage Kanoner,106,76,48
MaskImage Kanonel,106,76,48
MaskImage ziel1,255,255,255
MaskImage ziel2,255,255,255
MidHandle explosion
MaskImage explosion,128,128,128
MidHandle kugel
MidHandle pointer
schuss = 1
;Hauptschleife
Repeat
Cls
X = MouseX()
Y = MouseY()
DrawImage hinter,0,0
DrawImage speilmenu,0,450
DrawImage MBildk,60,495
DrawImage Beenden,755,555
DrawImage ziel1, 100,100
DrawImage pointer,X,Y
If schuss = 1 Then
DrawImage ziel2,200,100
If ImagesCollide(pointer,X,Y,0,ziel2,200,100,0) And MouseDown(1) Then
schuss = 2
FlushMouse
Punkte = Punkte+100
Goto test
EndIf
EndIf
;Ziel
ziel = Sqr ( (x1-x2)^2 + (y1-y2)^2 )
If ab# <= radius
  Punkte = 50
Else
  Punkte = 25
EndIf
;Kanonen (RichtunG)
If X > 257 And X < 523 Then DrawImage Kanone,380,380
If X > 523 Then DrawImage Kanoner,380,380
If X < 257 Then DrawImage Kanonel,380,380
 DrawImage pointer,X,Y
;Menu
;Menu Colliosion
If ImagesCollide(pointer,X,Y,0,Beenden,755,555,0) Then
DrawImage beendeng,755,555
DrawImage pointer,X,Y
EndIf
If ImagesCollide(pointer,X,Y,0,Beenden,755,555,0) And MouseDown(1) Then
End
EndIf 
Color 127,0,0
Text 200,480,"Punkte: " + Punkte

;Kugel plus explosion
explo = 0
kugel = 1
If MouseDown(1) And explo = 0 Then
 .test
 For I=0 To 14
 explo = 1
  DrawImage explosion, X, Y, I
  Flip
  Delay 5
 Next
EndIf 
Flip
Cls
Until KeyDown(1)

skey-z

BeitragFr, Mai 19, 2006 19:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du bist jetzt fast nen halbes Jahr dabei, und hast immer noch nicht gelernt deinen Code richtig einzurücken! Schwach!

Es gibt Leute, die haben keine lust deinen Code erst auseinanderzunehmen um zu wissen, was wo gemacht wird und somit kannst du nur auf sehr geringe Hilfe warten.
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

Hummelpups

BeitragFr, Mai 19, 2006 21:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich stimme skey-z voll und ganz zu, schaffst es nicht einzurücken,
modellierung des Codes einfach unleserlich. Das könnte meine Omma besser.
Und die hat nun wirklich keine Ahnung von PCs.

Nen cls inner Kollisions IF Anweisung. Irgendwann wirst du nen neuen Thread
erstellen in dem du fragen wirst warum alles bisher gezeichnete verschwindet
wenn x mit y collidiert. Ist ja logisch warum.

Man man.

Wie immer wird bestätigt das Leute wie du anscheinend keine Lust haben
zu lernen und den Quellcode IDENTISCH zu dem hier bereits geoposteten
in dem Code übernehmen. Du hättest ihn wenigstens deinem schlechten
Einrückstil anpassen können.

Auch wenns hart klingt aber es ist so und ich denke viele werden mich verstehen,
mit Copy&Paste kommt ihr nicht weiter Jungs.

Ach und noch was: Auch Leerzeilen um Übersicht zu behalten sind erlaubt.
Sogar mal 2 oder gar 3 hintereinander. Merk dir das!

IMurDOOM
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

darth

Betreff: ..

BeitragFr, Mai 19, 2006 22:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
haaallooo
so, ich will jetzt n bisschen angeben! für das codearchiv ist das ding zu mies, aber für "anfänger" sollte es brauchbar sein.
das ist mein dart spiel (wortwitz!),
es sollte die auswertung eines schusses (hoffentlich) gut darstellen und erläutern.
es hat noch verzierung rundherum (z.b der type), ich hätte es für euch natürlich noch auf maus-steuerung umschrieben können,
aber ich bin der ansicht, dass man sich auch durch fremde codes lesen können sollte.
(meine codes sind eingerückt und haben leerzeilen Smile )

für alle die denken man sollte anfänger nicht mit codes versorgen:
mir doch egal Very Happy (hohoho! rebell!)

Code: [AUSKLAPPEN]
Graphics3D 200,200,0,2
AppTitle "Dart ©darth" ;hahaha :) "wortspiel"

Type shot ;für geschossene punkte
 Field sx
 Field sy
End Type

While Not KeyHit(1)
 ;mittelpunkte der kreise jeweils 100/100
 ;radien von 125 in 25er schritten runter (125,100,75,50,25,5)
 ;kreise alternierend weiss/schwarz
Color 255,255,255 : Oval -25,-25,250,250
Color 0,0,0 : Oval 0,0,200,200
Color 255,255,255 : Oval 25,25,150,150
Color 0,0,0 : Oval 50,50,100,100
Color 255,255,255 : Oval 75,75,50,50
Color 0,0,0 : Oval 95,95,10,10

For s.shot=Each shot ;geschossene punkte malen
 Color 125,125,125 : Oval s\sx-3,s\sy-3,6,6
Next

If MouseHit(1) Then
 ;mx (x koordinate der selektierung) und my (y koordinate der selektierung)
 ;phytagoras! => (Xmitte-mx)^2+(Ymitte-my)^2=radius^2
 ; => d.h es muss grösser als kleinerer radius und kleiner als grösserer radius sein
 If Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)<5 Then point=point+50
 If Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)>10 And Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)<25 Then point=point+40
 If Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)>25 And Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)<50 Then point=point+30
 If Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)>50 And Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)<75 Then point=point+20
 If Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)>75 And Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)<100 Then point=point+10
 If Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)>100 And Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)<125 Then point=point+5
 s.shot=New shot : s\sx=mx : s\sy=my
 no=no+1
EndIf

;schussziel setzen
Color 200,0,0 : Oval mx-3,my-3,6,6
 If MilliSecs()-settime>250 Then ;"timer" funktion
  settime=MilliSecs()
  mx=Rnd(0,200) : my=Rnd(0,200)
 EndIf

Color 200,0,0 : Text 175,5,point ;punktzahl
 If no>0 Then Text 175,15,point/no ;durchschnittliche pt pro schuss

Flip 0 : Cls
Wend


@wer auch immer etwas damit anfangen kann:
have fun
(und: das © steht aus einem bestimmten grund da... ich habe absolut nichts dagegen wenn man das prinzip des codes oder teile davon verwendet, solange nicht der code als ganzes kopiert wird Smile )

PS:
sollte dieser beitrag irgendwessen erziehungsmethoden absolut und total widerstreben, dann mögen die freundlichen mods ihn doch bitte entfernen. andernfalls kann man ihn hier belassen und weiteren leuten die hoffentlich die suche benutzen behilflich sein mit einem dart (!) in die programmiererei einzusteigen.
Diese Signatur ist leer.

Firstdeathmaker

BeitragSa, Mai 20, 2006 1:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ Lifetec: Also du hattest ja schon in einem anderen Thread dasselbe/ähnliche Program gepostet, da aber noch mit der Frage wie man es machen kann das Geschosse ein bestimmtes Ziel treffen. Also ich weis ja nicht, aber wenn dir mein Beitrag nicht weitergeholfen hat, dann kannst du da doch auch den Thread weiterführen und weiterfragen! Und wenn er dir weitergeholfen hat (was ich jetzt aber nicht glaube, da dir allem Anschein nach sogar Pythagoras unbekannt ist, und das in der Schule meist VOR Sin und Cos drankommt) dann darf man hier im Forum auch ein kurzes Danke schreiben.

So, nun aber zum Topic: Ich gebe dir einen Rat, Lifetec. Schau dir mal die Formatierungen der bisher als Hilfe geposteten Codes an (Also Darths und meinen) und versuch diese in deinem Code auch mal so ähnlich ein zu führen. Also im groben:

Schleifeninhalte einrücken, ebenso if-Inhalte und Case Anweisungen.
Typefelder einrücken.
zwischen Sinnabschnitten eine Leerzeile einführen, und überhaupt die Abschnitte mal stärker nach Sinn sortieren.

Du sortierst ja in deinem Code folgendermaßen: Erst lädst du alle Bilder, dann setzt du einen Font, dann einen Kommentar für die Zielscheibe, dann erst die Ladeanweisung für die Zielscheibe, dann die ganzen Maskimageanweisungen. Nimm die Maskimageanweisungen lieber direkt zu den Stellen dazu, wo du das Bild lädst, weil du dann alles für das eine Bild direkt beisammen hast und bei Änderungen nicht lange alles für dieses Bild aus dem ganzen Code zusammen suchen musst. Zudem solltest du genau EINE Hauptschleife haben, an deren Anfang du ein CLS setzt, und an deren Ende ein FLIP steht. Im Code mittendrin dann aber kein cls und flip mehr benutzen!
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image

Hummelpups

BeitragSa, Mai 20, 2006 18:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So ungefähr würde ich es einrücken. Die Kommentare
sind nun natürlich zu viele, mache ich aber bei großen Projekten
so. Ist recht übersichtlich, normalerweise würde ich alles was in
einem Block steht dann auch einrücken.

Code: [AUSKLAPPEN]
Graphics3D 200,200,0,2
AppTitle "Dart ©darth" ;hahaha :) "wortspiel"

Type shot ;für geschossene punkte
   Field sx      ;X Koordninate
   Field sy      ;Y Koordinate
End Type

While Not KeyHit(1)
   Cls
   ;*** DRAW ***
   
    ;mittelpunkte der kreise jeweils 100/100
    ;radien von 125 in 25er schritten runter (125,100,75,50,25,5)
    ;kreise alternierend weiss/schwarz

   ;*** Zielscheibe zeichnen ***
   Color 255,255,255
   Oval -25,-25,250,250
   
   Color 0,0,0
   Oval 0,0,200,200
   
   Color 255,255,255
   Oval 25,25,150,150
   
   Color 0,0,0
   Oval 50,50,100,100
   
   Color 255,255,255
   Oval 75,75,50,50
   
   Color 0,0,0
   Oval 95,95,10,10
   ;*** /Zielscheibe zeichnen ***

   ;*** Schuesse ***
   draw_shots()
   ;*** /Schuesse ***

   ;*** Aktuelles Ziel ***
   Color 200,0,0
   Oval mx-3,my-3,6,6
   ;*** /Aktuelles Ziel ***
   
   ;*** HUD zeichnen ***
   Text 175,5,point ;punktzahl
   If no>0 Then Text 175,15,point/no ;durchschnittliche pt pro schuss
   ;*** /HUD zeichnen ***
   
   ;*** /DRAW ***
   
   
   If MouseHit(1) Then
      ;mx (x koordinate der selektierung) und my (y koordinate der selektierung)
       ;phytagoras! => (Xmitte-mx)^2+(Ymitte-my)^2=radius^2
       ; => d.h es muss grösser als kleinerer radius und kleiner als grösserer radius sein
       abstand#=Sqr((100-mx)^2+(100-my)^2)

      If abstand<5 Then
         point=point+50
      ElseIf abstand<25
         point=point+40
      ElseIf abstand<50
          point=point+30
      ElseIf abstand<75
         point=point+20
      ElseIf abstand<100
         point=point+10
      ElseIf abstand<125
         point=point+5
      End If

       s.shot=New shot : s\sx=mx : s\sy=my
       no=no+1
   End If


   If MilliSecs()-settime>250 Then ;"timer" funktion
        settime=MilliSecs()
        mx=Rand(0,200)         ;Für mx und my brauchen wir nur ganze Zahlen, keine Floats
      my=Rand(0,200)         ;Rnd gibt auch Kommastellen mit an und das RUnden braucht dann wieder Zeit
    EndIf
   Flip
Wend

End

;*** FUNCTIONS ***

Function DRAW_SHOTS()
   For s.shot=Each shot ;geschossene punkte malen
      Color 125,125,125
      Oval s\sx-3,s\sy-3,6,6
   Next
End Function


EDIT: Ach, und das frisst auch nur unnütz performance. Man kann die
Farbe, solange diese nicht pro schuss individuell ist, auch vor der FN schleife
deklarieren
Code: [AUSKLAPPEN]
Function DRAW_SHOTS()
   Color 125,125,125
   For s.shot=Each shot ;geschossene punkte malen
      Oval s\sx-3,s\sy-3,6,6
   Next
   Color 255,255,255
End Function

Wie man sieht habe ich ein Color 255,255,255 angehangen.
Durch solche Code Konventionen für sich selber kann man falsche Farben
umgehen. entweder man stellt die Farbe nach jedem verstellen wieder
auf 255,255,255 oder man setzt die Farbe vor jedem Block der etwas
anzeigt wieder auf 255,255,255.

Das ganze ist bei Max noch etwas verherender als bei BB. Da werden dann
auch grautöne eingefärbt und da kann solch ein Fehler echt nerven.

Such dir nen Stil aus

IMurDOOM
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group