Compilerbau - Wie kann ich eine If Abfrage simulieren?
Übersicht

![]() |
JeanBetreff: Compilerbau - Wie kann ich eine If Abfrage simulieren? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo Zusammen
Ich arbeite gerade (nur so aus Spass) an einem eigenen Compiler in BB. Befehle wie Print und DrawImage stellen keine Probleme dar. Auch das benutzen von eigenen Variabeln ist jetzt möglich. Nur etwas will einfach nicht funktionieren: Wie simuliere ich eine If Abfrage? Weiss das jemand? Vielen Dank |
||
![]() |
SchnittlauchUnkraut |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Willst du einen Echten Compiller programmieren oder nur eine eigene scriptsprache? | ||
Ich wars nicht. |
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich vermute, du entwickelst keinen richtigen. Sonst müsstest du die ganzen Jmp-Befehle aus Assembler nutzen.
Dein Programm muss die If-Anweisungen ganz genau auseinander nehmen und dir dann Stück für Stück auswerten lassen! So kannst du übrigens schlecht Exe-Dateien erstellen! Du musst dazu Assembler-Profi sein. Mit deiner Methode ist nur ein Interpreter für Skriptsprachen realistisch! |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Warum ASM Profi? er kann den Source auch einfach in C umsetzen und
dann G++ / GCC zum kompilieren benutzen. |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
SoNenTyp |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Weil das dann trotzdem nur ein Interpreter währe. | ||
Gruss Der Typ.
User posted image |
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Über C ist das ein Umweg. Wenn er es nicht direkt in Maschinensprache übersetzt, ist das eher ein Codewandler, der aus seinem Zeug C-Code macht! Er will ja einen richtigen Compiler (oder Interpreter?) proggen! Dazu muss er nun einmal Assembler und Maschinencode kennen! | ||
Sebe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ein Compiler ist lediglich ein Übersetzer. Dabei ist es völlig egal, in welche Sprache übersetzt wird. Wenn er den Code in Python übersetzt und den Python Code dann in eine exe compiliert, benutzt er natürlich 2 Compiler (und einen Linker). Trotzdem bleibt sein Code1 -> Code2 Programm ein Compiler. | ||
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du gehst anscheinend den falschen Weg, wenn du schon so eine Frage stellst...
http://de.wikipedia.org/wiki/Compiler http://de.wikipedia.org/wiki/EBNF damit du mal einen Ansatz hast, wie formale Sprachen zu designen sind. Für Pascal findest du massig EBNFs. Im Grunde müsstest du Endliche Automaten in Blitz erstellen und dein Design von EBNF in eine geeignete Form für diesen bringen. Solltest du davon keine Ahnung haben, dann lass lieber die Finger davon weg. mfg olli |
||
CodeMaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Und ich sag mal ganz pragmatisch, dass man sich den Compilerbau kaum selbst beibringen kann. (Zumal, wenn man Begriffe wie Grammatiken und Automatentheorie, Scannen, Parsen und Codieren nicht einzuordnen weiß...) | ||
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht eine Limit von 500 Buchstaben.
Zuletzt bearbeitet von CodeMaster am Mo Apr 01, Parse error: syntax error, unexpected ';' in htdocs\viewtopic.php on line 102 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group