Neuer BlitzMax Editor V1.15
Übersicht

![]() |
remaBetreff: Neuer BlitzMax Editor V1.15 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mark Tiffany, Skidracer & Co. entwickeln den Editor für BlitzMax immer weiter. Jetzt gibts eine neue Version, die einiges verspricht.
+ Bookmarks + ToDo Lists + Auto-complete on Blitz commands + Auto-Tidy + Block comment / uncomment + Improved options + Improved help structure + Improved syntax highlighting + Continue button when in debug + Various code editing improvements + Numerous fixes Mehr zu lesen hier: http://www.blitzbasic.com/Comm...opic=60413 Runter zuladen hier: http://sourceforge.net/projects/blitzmax-ide/ |
||
![]() |
Freeman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Linux:
Ich habe ihn voller neuen Hoffnungen getestet, aber er hat mich wie die original IDE komplett enttäuscht. Ich wollte das mit dem Auto-complete on BlitzMax Commands ausprobieren,ging aber nicht. Gehe deshalb ins Optionsmenü und schaue ob es eventuell nicht aktiviert ist. Wenn ich jetzt eins der Optionen anklicke dann hängt sich der ganze editor auf...und das bei jeder option. Ja, da muss ich sagen da habt ihr wieder nen ne tolle Verbesserung eingebaut, meinen vollen Respeckt an Mark Tiffany, Skidracer & Co. Allerdings muss man es ja schonmal positiv ansehen das ihnen aufgefallen ist das ihr html view unter linux überhaupt nicht funktioniert... Ich nutze weiterhin KmaxIDE oder die IDE von Phiker! Fr3eMaN |
||
![]() |
rema |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja unter Linux dem Sorgenkind ist es echt mühsam. Es wurde viel versprochen, aber ...
Ich habe jetzt auch Zeit gefunden um den neuen Editor unter MacOS zu testen. Bei grossen Codes lahmt der neue Editor mehr als das Orginal. Aber es hat einige neue Sachen dabei die einem das Handwerk ein wenig erleichtern. Schlussendlich muss jeder sich sein eigenes Bild machen. Nur die Leute unter Linux tuen mir leid. Drum bin ich von Linux auch abgehauen, weil vieles doch noch im Entwicklungsstadium hängt, und dazu gehört auch BlitzMax......... |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
unter win läuft er gut. Ich benutze ihn schon seit geraumer Zeit und
benutze lieber eine schlanke IDE als ein völlig überfülltes Interface. Ich habe keine probleme mit ihm, und er ist bisher bei mir noch nicht 1 mal abgestürzt. Also ich mag ihn ![]() IMurDOOM |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
Byteemoz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi, dass mit den Linux-Problemen is quasi so'n bisschen meine Schuld...
Mark Tiffany hat kein BMax auf seinem Linux Rechner und als ich die IDE für Linux getestet und kompiliert habe sind mir diese Fehler beim kurzen Durchtesten nicht aufgefallen. - Sorry. Die Geschwindigkeitsprobleme der IDE liegen sowohl an dem benutzen TextArea-Steuerelement, dass wir im Moment noch nicht ersetzen können, und der Code-Parsing-Methode (für Syntax-Hervorhebung und den Code-Baum), welche im Moment komplett überarbeitet wird. -- Byteemoz PS: Irgendwie ist mir die Existenz eines deutschen Blitz-Forums bis jetzt völlig entgangen... - Na besser spät als nie. |
||
MaxIDE Community Edition: Summary | Bugs | Feature Requests | CVS Repository | Thread |
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, ich benutze die CommunityIDE ebenfalls unter Windows und bin auch recht zufrieden damit. Vorallem Block-Kommentare haben mir doch sehr gefehlt. Bin einfach zu faul immer Rem EndRem zu schreiben. Wie IMurDOOM bin auch ich eher ein Freund von schlanken IDEs, deswegen vermisse ich wohl auch mein geliebtes VisualBlitz...
@Byteemoz Junge, junge, dieses Forum gibts aber schon seit Jahren. Trotzdem ein herzliches "Hallo" von mir. cheers |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group