COUNTHOSTIPS Fehler?
Übersicht

![]() |
kogBetreff: COUNTHOSTIPS Fehler? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit dem Befehl: COUNTHOSTIPS Laut beschreibung: Zitat: Diese Funktion sucht nach Hosts mit dem angegebenen Namen. Die Anzahl der Hosts wird gezählt und danach zurückgegeben. Wenn mit dem Parameter Host$ der Wert "" übergeben wird, dann werden alle Hosts gesucht.
Doch wenn ich das Beispiel Script teste: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] count_ips = CountHostIPs("") Gibt es immer nur meine LocaleIP Zurück, obwohl laut beschreibung steht wenn ich nichts angeben sollten alle IPs der LAN ausgegeben werden oder nicht? Sobald ich den PC Namen manuell eingebe findet es die IP. Ich hoffe jemand kann mir helfen. |
||
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So wie es aussieht ( Weil keine Anwort kommt) ist es wirklich ein Fehler von BlitzBasic, hat noch jemand eine andere Idee um die IPs an einem Router festzustellen? | ||
Skulk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vielleicht solltest du etwas genauer beschreiben was du versuchst zu tun, und vorallem beschreibe deine LAN-Architektur mal genauer.
Gibt es verschiedene Subnetze? Wie siehts mit Router, Routingswitches, Bridges etc aus. Welche IP-Range nutzt du, welche dazugehörige Subnetmask, wie siehts mit dem Standardgateway aus, wo zeigt das hin? wie du siehst gibt es tausende Möglichkeiten an denen es hapern kann, und je genauer du dein Problem beschreibst, desto besser Vielleicht ist es ja ein erwartetes Verhalten oder gar ein (normalerweise) gewünschtes... |
||
War doesn't determine who's right,
war determines who's left... |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe vor eine LAN Serverliste zu machen in einem Spiel.
Wir sitzen alle hinter einem Router der die IPs automatisch vergibt, aber wenn ich den Computername eingebe, findet es seine IP |
||
BIG BUG |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Die Beschreibung des Befehls ist leider etwas irreführend.
Gibts Du keinen Namen ein, so werden alle lokalen IPs des eigenen PCs aufgelistet. Andere Computer kannst Du nur ansprechen, indem Du ihre IP oder ihren Windows-Netzwerknamen eingibst. Für einen LAN-Browser könntest Du aber per UDP eine Anfrage an die Rechner im gleichen Subnet schicken, auf welche dann geantwortet wird. Dazu kannst Du sog. Broadcasts nutzen: z.B. die IP 192.168.0.255 würde alle Rechner im Subnet 192.168.0(deren IPs also so beginnen) adressieren. Allerdings setzt das voraus, dass das Netzwerk entsprechend konfiguriert ist.(Alle PCs befinden sich im gleichen Subnet und in Windoof ist die Subnetmask 255.255.255.0 eingestellt) Bei einer Subnetmask 255.255.0.0 wäre ein solcher Broadcast möglich: 192.168.255.255 |
||
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final) |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group