Programm für Modells gesucht!!!
Übersicht

![]() |
Fleamor |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Bedienungskomfort kann man messen und begründen und ist hundertprozentig objektiv.
Und Hier Wiederspreche ich dir 100%. Also wie Einstein sagen würde: Zitat: Das ist Relativ. Oda so ähnlich. Immerhin komm ich mit Blender super klar. Diese Oberfläche wurde eben Hauptsächlich für den Tastatur gebrauch entwickelt. Und bietet für jemandem der viel Übung mit Blender hat eben besseren Kompfort. Ich werde mir wohl irgendwo einen Converter(oda wie die heißen) runterladen. Und wenn ich wüsste wie das geht würd ich das Thema jetz schließen, da ich keine "ewig lange Monster-Diskusion" auslösen wollte. |
||
*schwupp* O.O |
![]() |
frigi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe nur angenommen, dass ich mehr oder weniger direkt gemeint bin, da diese Diskussion zu diesem Zeitpunkt ja eigentlich hauptsächlich zwischen uns beiden ablief. Ansonsten muss ich dir bei diesem Punkt absolut zustimmen, da man ohne Erfahrung ein tool nun wirklich nicht Empfehlen kann.
Ich hoffe das ist jetzt aus der Welt geschafft. Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Eigentlich ging es mir nur darum, deine These zu wiederlegen, mit freeware sei kein professinelles Arbeiten möglich. Da es gerade im Bereich Blender dafür viele Gegenbeispiele gibt, sollte dir nur ein wenig zu denken geben. Wegen der Bedienungskomfortsache: Dass es bei den Beispielen, die du gebracht hast "messbar" ist, ist mir schon klar, ich meinte eher so Sachen wie die Anordung bestimmter Elemente. Da muss dann wirklich jeder für sich entscheiden, wie er dass lieber mag/was für ihn komfortabler ist. Was die Kamerabewegung, etc. angeht ist Blender eigentlich auch Spitzenklasse, allerdings sehr Tastaurorientiert. Ohne läuft da nichts. Wer die ganzen benötigten Shortcuts nicht kennt, ist deshalb erstmal absolut aufgeschmissen. |
||
frigi.designdevil.de |
BlackError |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hey,
Bin zur zeit auch auf der Suche nach nem Modeller zum animieren. Bin jetzt auf C4d gestoßen. -Weiß jemand, ob es dort schon fertige Figuren gibt, wie bei Poser? -Habe auch gehört, dass es zum exportieren ein plugin von BigBug (ist das ein blitz mitglied??). Kann man dieses auch bei der Demo anwenden? -Ist es leicht, dinge zu annimieren (Bones setzten und bewegen?). -Wisst ihr, ob es vorgefertigte Animiationsabläufe für Figuren in Cindema 4d gibt? Ich hoffe auf Antworten Danke |
||
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
All das gibt es bei Cinema4D. Vielleicht solltest du mal einen blick ins Handbuch werfen, der bei solch einem Riesentool unerlässlich ist und ich ärgere mich die Diskussion zwischen Exprssive und Frigi verapsst zu haben. Will jetzt meinen Senf nicht mehr dazugeben. | ||
MFG Darren |
![]() |
Fleamor |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kann mir jemand jetzt mal sagen wie ma ein Thema schließt? | ||
*schwupp* O.O |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Garenicht, das machen Moderatoren,
und ich finde es richtig, das sich die Leute hier austaushcne können, zumal es recht gut zum Thema passt und noch nciht übertrieben ist. |
||
between angels and insects |
Waldschrat |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mal zwei Fragen:
Blender ist OpenSource und lässt sich über PythonScript leicht erweitern: Warum hat denn dafür noch niemand einen Exporter geschrieben? Ist das schwieriger als für 3D-Max bzw. Lightwave (wo es Exportscripts gibt)? Aber vor allem: Das *.B3D das Dateiformat für Bodypaint3D vom gleichen Hersteller wie Cinema4D ist ist schon klar, oder? Nun wäre die Frage: Hat Maxxon in Cinema4D das B3D-Format von BlitzBasic3D oder von Maxxons Cinema4D implementiert? Hat es denn auch mal jemand ausprobiert ob man aus Cinema4D tatsächlich b3D-Dateien exportieren kann die nicht nur in Bodypaint3D funktionieren, sondern auch in Blitz3D? |
||
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Waldschrat hat Folgendes geschrieben: Aber vor allem: Das *.B3D das Dateiformat für Bodypaint3D vom gleichen Hersteller wie Cinema4D ist ist schon klar, oder? Nun wäre die Frage: Hat Maxxon in Cinema4D das B3D-Format von BlitzBasic3D oder von Maxxons Cinema4D implementiert? Hat es denn auch mal jemand ausprobiert ob man aus Cinema4D tatsächlich b3D-Dateien exportieren kann die nicht nur in Bodypaint3D funktionieren, sondern auch in Blitz3D? Obwohl du nicht fähig bist einen Satz mit richtiger Interpunktion zu formulieren, sodass er verständlich ist, halte ich dich nich für so naiv zu glauben, dass dies funktionieren könnte. Denn das B3D-Format von Maxon ist ein 2D-Format, das von Maxon speziell für C4D entwickelt wurde, um ein eigenes Format mit Ebenen zu haben. Und B3D ist von Marc. Halt also rein garnichts damit zu tun. Doch von BIG BUG gibt es einen B3D-Exporter, der in das 3D-Format exportiert. |
||
MFG Darren |
![]() |
Triton |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
2 Sachen laufen hier falsch:
1. nach paar Monaten sowas hochholen 2. falsches Forum Zumindest 2. kann ich beheben.. ![]() |
||
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group