IP herausfinden

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

DATIS

Betreff: IP herausfinden

BeitragMo, Jul 24, 2006 19:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo Blitzer!
So, ich habe letztens schonmal einen (schlechten) Beitrag über Netzwerke eröffnet und habe jetzt noch eine Frage, die eher zu "Allgemein" passt.
Nämlich: Wie kann man die IP vom eigenem Computer herausbekommen und diese dann in die Datei "ip-adresse.cfg" reinschreiben?
Frauen und Technik?
Männer und BHs?

Beides möglich.
 

Schnuff

BeitragMo, Jul 24, 2006 19:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hm, welche ip?
die haus interne oder die internet ip?

wobei die internetip auch hausinterne rechner ansprechen kann(soweit ich weiß...)
Programmers dont die. They gosub without return...

DATIS

Betreff: Keine Ahnung

BeitragMo, Jul 24, 2006 20:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Aäääääähh?!
Vielleicht kann ich es ein bisschen erklären, weil ich nich weiß, was du meinst.
Also es gibt einen Host, den ich eröffne. Dann habe ich noch einen Joiner (anderer Laptop), der auch mit ins Netz kommt. Aber nur, wenn ich die IP vom Host habe. Kann ich die IP vom Host AM Host rausfinden. Z.B.:
Code: [AUSKLAPPEN]
Print "Ihre IP ist: "+SystemProperty("%IP%")


Ich weiß, dass das nicht geht, aber kann man die eigene IP rausfinden?
Im Notfall könnte es auch ein Batch-Skript tun, aber da weiß ich auch nich richtig bescheid.
Frauen und Technik?
Männer und BHs?

Beides möglich.

Hubsi

BeitragMo, Jul 24, 2006 20:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Internet-IP lässt sich am simpelsten mithilfe eine php-Scripts rausfinden:
Code: [AUSKLAPPEN]
<?php
echo getenv("REMOTE_ADDR");
?>

Dieser Part wird auf php-fähigem Webspace (wenn Du keinen hast kann ich Dir gerne was einrichten) als php-Datei (z.b. ip.php) abgelegt.

Der Blitz-Teil ist auch nicht schwer dabei:
Code: [AUSKLAPPEN]
tcp=OpenTCPStream("http://meine_tolle_adresse.de",80)
WriteLine tcp,"GET //ip.php HTTP/1.1" ; Script anvisieren
WriteLine tcp,"Host: meine_tolle_adresse.de"
WriteLine tcp,""
WriteLine tcp,0

For i=1 To 8 ; evtl. anpassen, je nachdem wieviel Header gesendet wird
  trash$=ReadLine(tcp)
Next
ip$=ReadLine(tcp) ; Die eigentliche IP lesen
CloseTCPStream(tcp)

Das ganze könnte man noch ein wenig optimieren und/oder gegen unbefugten Zugriff sichern wenn mans für nötig hält, aber da darfst Du selbst ran Very Happy

Edit: Für lokale IP's (im lokalen Netzwerk) eignet sich eine Kombination aus ql:CountHostIPs und ql:HostIP bzw. HostIP alleine wenn man von immer nur einem Server ausgeht.
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn...
 

flashmaxel

BeitragMo, Jul 24, 2006 22:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich weiß ja nicht ob dus jetzt schon gelöst hast aber für alle die das nochmal brauchen und keine Lust haben sich für dieses Script extra Webspace zu besorgen... hab ich da ich das auch des öffteren brauche mal was auf meinen Serverplatz geladen. Liegt auf max.ernys.de/ip.php.
In euer Blitzprogramm müsstet ihr das dann einfach so machen wie Hubsi - mit meiner URL :

Zitat:
ip$=GetIP() ;Funktion aufrufen
Print ip ;Ip ausgeben

Function GetIP$()
tcp=OpenTCPStream("max.ernys.de",80)
If Not tcp Then Return 0
WriteLine tcp,"GET /ip.php HTTP/1.1" ; Script anvisieren
WriteLine tcp,"Host:max.ernys.de"
WriteLine tcp,""
WriteLine tcp,0
For i=1 To 8 ; evtl. anpassen, je nachdem wieviel Header gesendet wird
trash$=ReadLine(tcp)
Next
ip$=ReadLine(tcp) ; Die eigentliche IP lesen
CloseTCPStream(tcp)
Return ip$
End Function


Vieleicht erleichtert es ja einem die Arbeit mit Webspace Very Happy
Max
Real C programmers never die; they cast to void.

Markus2

BeitragDi, Jul 25, 2006 12:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Unter 2D - Category/Netzwerk mal in der Hilfe lesen

Code: [AUSKLAPPEN]

; First call CountHostIPs (blank infers the local machine)
n = CountHostIPs("")
; n now contains the total number of known host machines.

; Obtain the internal id for the IP address
ip = HostIP(1)

; Convert it to human readable IP address
ipaddress$ = DottedIP$(ip)

Print "Dotted IP Test"
Print "=============="
Print ""
Print "Internal Host IP ID:" + ip
Print "Dotted IP Address:" + ipaddress$
Print ""
Print "Press any key to continue"

WaitKey()

End

Smokie

BeitragDi, Jul 25, 2006 14:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das funktioniert nur, wenn du nicht hinter einem Router sitzt. Dein Bsp. gibt nur deine Netzwerk ip aus
M-Soft Studios Mit selbst gemachtem Forum!!!
Unbequem lebt's sich schwer.
Musik macht erst Spaß, wenn man sie mit 2,8 facher Geschwindigkeit hört
Zuletzt bearbeitet von Smokie am Fr Jan 01, 1888 51:58 PM, insgesamt 1000-mal bearbeitet
 

Skulk

BeitragDi, Jul 25, 2006 15:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn dir die Netzwerk IP (LAN) reicht:
start -> ausführen -> cmd
dort: ipconfig /all

wenn du die Inernet IP (WAN) brauchst:
http://www.wieistmeineip.de/

Wenn du sie in BB auslesen willst, nimm eins der oberen beispiele
War doesn't determine who's right,
war determines who's left...

StepTiger

BeitragDi, Jul 25, 2006 15:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
kann man aber nicht mit einem BB programm auslesen
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer:
AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t
Gewinner: BP Code Compo #2
Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf Laughing
Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser.
 

Skulk

BeitragDi, Jul 25, 2006 15:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
doch, klar - nur mit dreckigen umwegen Smile
entweder via decls und windowsAPI

oder man führt "cmd /c ipconfig /all > c:\ip.txt" aus, liest anschliessend die IP.txt mit BB aus und extrahiert die IP....

aber da würde ich die decls variante vorziehen
War doesn't determine who's right,
war determines who's left...

Markus2

BeitragDi, Jul 25, 2006 19:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
CountHostIPs("") ;wenn leer dann bekommt man den lokalen Rechner

BtbN

BeitragMi, Jul 26, 2006 9:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann wär da wieder das Problemchen, dass es hinter einem Router nicht klappt... Rolling Eyes

D2006

Administrator

BeitragMi, Jul 26, 2006 11:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja man muss halt differenzieren zwischen einem LAN Spiel und einem Internetspiel. Bei nem Internetspielt muss man sowieso ins Internet, also kann man getrost die PHP Methode nehmen. Bei einem LAN Spiel hat man allerdings im Internet nichts verloren. 1.) weil eine eventuell vorhandene Personal Firewall dann anfängt zu meckern und den Benutzer verunsichert, was wiederum das Programm nicht gerade vertrauenswürdig macht und 2.) wenn man im Netzwerk spielt und die Internet IP angibt, machen Pakete entweder einen Riesenumweg (vergl.: wenn man Netzwerk lokal testet kann man 127.0.0.1 nehmen oder die Internet IP. Letzteres ist mit großen Umwegen verbunden) oder sie kommen gar nicht an (wenn der Rechner zwei LAN Verbindungen hat - eine für Internet und eine für LAN)

und mit CountHostIPs() kriegt man nunmal hervorragend die Netzwerk IP raus. Wenn man B+ hat, kann man auch via ql:CreateProcess die ipconfig.exe ansprechen und muss nicht den Umweg gehen und die Ausgabe in eine Datei leiten.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

DATIS

Betreff: Danke

BeitragSa, Jul 29, 2006 12:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also erstmal möchte ich für eure nette Hilfe danken.
Ich selbst sitze hinter einem Router aber die Möglichkeit mit cmd gefällt mir...
Very Happy
Das Programm selbst, dass ich geschrieben habe hat jetzt bisher leider nicht funktioniert, aber ich kann weiter dran rumbasteln. Erst sollte es eigentlich ein Chat sein, aber da ist mir die Idee gekommen ein "Trojaner"-ähnliches Ding äääääh... ich meine ein Ding zu programmieren, bei dem der Host, der die Befehle vom Joiner bekommt diese Befehle ausführt. Z.B. hätte "Notify Hallo duda!" bei dem Host ein Dialogfenster mit "Hallo duda!" angezeigt. Und es gab dann halt noch so manche aktionen, die ich hier nicht veröffentlichen will/sollte. Mit localhost hat aber alles geklappt.
Frauen und Technik?
Männer und BHs?

Beides möglich.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group