Chat aber wie?
Übersicht

![]() |
DamienXBetreff: Chat aber wie? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo erst ma ![]() Um mich endlich mal in Netzwerkprogrammierung einzuarbeiten wollte ich ein einfaches Chatprogramm schreiben. nun hab ich mich mal so umgesehen und ein haufen verschiedener Möglichkeiten gesehen. Ich hab mir gedacht das hochgelobte GNet zu benutzen dass aber leider Gottes nich sehr gut dokumentiert is bzw. nich viel Stoff dazu gibt. Nun meine eigentlich frage... ist GNet die richtige Lösung dafür oder sollte ich ein anderes Modul benutzen? Hab von BNet und BNetEx gehört...! Wäre Nett wenn jmd die Vor- und Nachteile der Module aufzeigen könnte. Vllt. ein kleines (bitte Dokumentiertes) beispiel wäre nett da ich aus den wenigen die es hier gibt nicht wirklich schlau werde. Danke im vorraus. ![]() |
||
Lets make things better... |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Für einen Chat würde ich wohl aus reiner Faulheit GNet nehmen.
Jeder Chatter hat dabei 1 lokales Objekt und der Server hat eines. Diese Objekte werden zum senden der Nachrichten benutzt. (lokale Objekte können vom entsprechenden User geändert werden. Die Gegenseite sieht das Objekt auch, dort ist es jedoch ein remote Objekt und das kann nur ausgelesen werden) Was übrigens sehr hilft beim Einstieg ist das kleine Beispiel für GNet das in der englischen Codebase ist. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
DamienX |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Meinst du dieses?
http://www.blitzbasic.com/Comm...opic=51171 werd ich mir mal ankucken danke |
||
Lets make things better... |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Jepp
Sowie das welches er linkt, sollte es nicht ausreichend sein. (war mir fürs Verständnis jedoch ausreichend um zu verstehen wie das mit dem Syncen und den verschiedenen möglichen "Events" gemeint ist zusammen mit der Doc). Das einzige wo man noch drauf hinweisen sollte ist das die Funktion, die es erlaubt an ein TGNEtObjekt ein :Object zu binden das Objekt nicht transferiert. Diese "Verknüpfung" ist lediglich fürs lokale Arbeiten gedacht (und dort auch sehr nützlich, da man nicht erst das betreffende Objekt zum Syncen suchen muss) |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group