wie genau Type-Felder ansprechen???

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

mukki

Betreff: wie genau Type-Felder ansprechen???

BeitragDi, Aug 22, 2006 16:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!
Also ich habe folgendes Problem: Ich muss in ein Feld eine unebekannte Anzahl von Datensätzen schreiben. Danach will ich diese natürlich bei bedarf wieder auslesen.
Habe gedacht, dass sich dies aufgrund der dynamischen Größe am Besten mit einem Type-Feld realisieren ließe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich die Werte später wieder auslese? muss ich wirklich wie in der OH beschrieben jeden Eintrag durchsuchen, bis ich den richtigen gefunden habe? Oder gibt es ähnlich wie bei den DIM-Feldern einen Befehl z.B. liste[123] mit dem ich einen entsprechenden Wert auslesen kann?

Hintergrund meiner Frage: Ich habe für ein Programm ein Treeview erstellt, in welchem bestimmmte Dateien eines Verzeichnisses aufgelistet werden. Wenn ich einen Eintrag anwähle soll die entsprechende Datei in das Programm geladen werden.
Jetzt bekomme ich ja vom Treeview-Objekt lediglich die Identität eines Eintrages zurück (SelectedTreeViewNode(treeview)). Deshalb dachte ich mir gleich beim Einlesen des Verzeichnisses ein Feld mit Identität und Dateipfad zu erstellen, um diese Verknüpfung nicht zu verlieren.

Gibt es da evtl eine andere (bessere) Lösung?
Hoffe das ich das jetzt verständlich erklärt habe. Very Happy

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!

MFG
Mukki

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Aug 22, 2006 16:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jop, man iteriert mittels each durch alle Instanzen.
Du könntest allenfalls mit ql:object und ql:handle arbeiten und Dir "wichtige" Punkte so markieren.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group