Internet sperren?
Übersicht

maxinetBetreff: Internet sperren? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo!
Gibt es eine DLL oder Userlib, um das Internet zu Sperren? - Wenn ein Freund bei mir ist, und er im Internet wieder auf nicht Jugendfreien Seiten rumsurft würde ich ihm gerne das Internet sperren. Das Programm hab ich schon fertig (PC abmelden, Nachricht senden, Eine URL öffnen und die Maus Sperren), mir fehlt nurnoch die Funktion zum sperren des Internets. Eine möglichkeit war, den Proxy-Server über die Registry zu aktivieren. Aber da muss der Browser erst neu gestartet werden.. Danke schonmal im Vorraus ![]() Maxi |
||
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kann ich dir leider nicht wirklich helfen, hab aber mal ne Frage?
Was ist das für ein Freund, wenn du dem nicht einfach mal ne Bitte stellen kannst? Kannst du nicht einfach das Netzwerkkabel ziehen (ich hab zum Glück W-Lan ![]() |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
maxinet |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hm, wäre eine Möglichkeit. Aber im Internet gibt es ja viele Angebote, ich möchte ja nicht erst alle eintragen. Und die Automatische Erkennung der Websites funzt irgendwie nicht. Da habe ich gedacht, dass man das bestimmt auch selber Programmieren kann. Denn in meiner Firewall (ZoneAlarm) gibt es auch eine Funktion, um das Internet komplett zu sperren...
Gruß, Maxi |
||
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
maxinet hat Folgendes geschrieben: hm, wäre eine Möglichkeit. Aber im Internet gibt es ja viele Angebote, ich möchte ja nicht erst alle eintragen. Und die Automatische Erkennung der Websites funzt irgendwie nicht. Da habe ich gedacht, dass man das bestimmt auch selber Programmieren kann. Denn in meiner Firewall (ZoneAlarm) gibt es auch eine Funktion, um das Internet komplett zu sperren...
Gruß, Maxi also wenn ein kumpel von mir trotz wiederholter aufforderung meiner bitte nicht nachkommen würde, zumal es meinen pc betreffen würde, hätte ich das ganz schnell UN-blitzmässig gelöst ![]() Ansonsten beim Router oder der DFÜ-Verknüpfung einfach mal 2 Zeichen des Logins vertauschen... ![]() l8er, psy |
||
maxinet |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hmm...
Gibts wohl keine Möglichkeit in Blitz, ausser das mit dem Proxy.. hmmm Maxi |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
zonealarm legt einen treiber ein,
der nciht interne adressen sperrt. |
||
between angels and insects |
maxinet |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Kann man diesen Treiber auch mit B+ ansteuern?
Maxi |
||
EisbaerBetreff: Netzwerk Überwachen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ok, Also ich weiß ist kein BB Code aber evt. Hilft es dem ein oder anderen.
Mit folgendem Source lassen sich sehr einfach die Packets die an das Netzwerkinterface gesendet werden capturen. Code: [AUSKLAPPEN] Function ConnectSock(ByVal Host$, ByVal Port&, ByVal HWndToMsg&, ByVal Async%) As Long
Dim s&, SelectOps&, Dummy& Dim RCVTIMEO As Long Dim sockin As sockaddr Dim ret As Long 'sockin = saZero 'Dummy sockin.sin_family = AF_INET sockin.sin_port = htons(Port) ' Diese Funktion konvertiert eine Integer-Zahl in einen Netzwerk Byte-Reihenfolge. If sockin.sin_port = INVALID_SOCKET Then ConnectSock = INVALID_SOCKET MsgBox "INVALID_SOCKET" Exit Function End If sockin.sin_addr = GetHostByNameAlias(Host$) If sockin.sin_addr = INADDR_NONE Then ConnectSock = INVALID_SOCKET MsgBox "INVALID_SOCKET" Exit Function End If s = socket(AF_INET, SOCK_RAW, IPPROTO_IP) 'erstellt ein Winsock-Socket ' Erwartet eine der "af" konstanten die beschreiben welcher art der Adresstyp des Protokolls ist. ' Erwartet eine der "prototype"-Konstanten die beschreiben welcher Typ des Protokolls benutzt werden soll. ' Erwartet das Protokoll der Verbindung, für das Internet kann hier der wert "0" übergegeben werden. If s < 0 Then ConnectSock = INVALID_SOCKET MsgBox "INVALID_SOCKET" Exit Function End If RCVTIMEO = 5000 ret = setsockopt(s, SOL_SOCKET, SO_RCVTIMEO, (RCVTIMEO), 4) 'The setsockopt function sets a socket option. 'Level at which the option is defined. Example: SOL_SOCKET. 'SO_RCVTIMEO int Receives time-out in milliseconds (available in the Microsoft implementation of Windows Sockets 2). 'When using the recv function, if no data arrives during the period specified in SO_RCVTIMEO, the recv function completes. In 'Windows versions prior to Windows 2000, any data received subsequently fails with WSAETIMEDOUT. In Windows 2000 and later, 'if no data arrives within the period specified in SO_RCVTIMEO the recv function returns WSAETIMEDOUT, and if data is received, recv returns SUCCESS. If ret <> 0 Then MsgBox "setsockopt failed" If s > 0 Then Dummy = closesocket(s) Exit Function End If 'we could check if setsockopt did ok... 'Dim v As Long 'ret = getsockopt(s, SOL_SOCKET, &H1006, v, 4) 'Debug.Print v ret = bind(s, sockin, Len(sockin)) ' The bind function associates a local address with a socket. If ret <> 0 Then If s > 0 Then Dummy = closesocket(s) MsgBox "bind failed" Exit Function End If Dim lngInBuffer As Long Dim lngBytesReturned As Long Dim lngOutBuffer As Long lngInBuffer = 1 ret = WSAIoctl(s, SIO_RCVALL, lngInBuffer, Len(lngInBuffer), lngOutBuffer, Len(lngOutBuffer), lngBytesReturned, ByVal 0, ByVal 0) ' The WSAIoctl function controls the mode of a socket. 'Enables a socket to receive all IP packets on the network. The socket handle passed to the WSAIoctl function must be of AF_INET address family, 'SOCK_RAW socket type, and IPPROTO_IP protocol. The socket also must be bound to an explicit local interface, which means that you cannot bind toINADDR_ANY. 'Once the socket is bound and the ioctl set, calls to the WSARecv or recv functions return IP datagrams passing through the given interface. Note that you 'must supply a sufficiently large buffer. Setting this ioctl requires Administrator privilege on the local computer. SIO_RCVALL is available in Windows 2000 and later versions of Windows. If ret <> 0 Then If s > 0 Then Dummy = closesocket(s) MsgBox "WSAIoctl failed" Exit Function End If SelectOps = FD_READ 'Or FD_WRITE Or FD_CONNECT Or FD_CLOSE ret = WSAAsyncSelect(s, HWndToMsg, WINSOCKMSG, ByVal SelectOps) ' The WSAAsyncSelect function requests Windows message-based notification of network events for a socket. If ret <> 0 Then If s > 0 Then Dummy = closesocket(s) ConnectSock = INVALID_SOCKET MsgBox "INVALID_SOCKET" Exit Function End If ConnectSock = s End Function Orginal Source von: http://www.planet-source-code....p;lngWId=1 Ähm ok nun kannst du ja den Port 80 auswerten und so Paket Aktivitäten überwachen, Webseiten lassen sich ja nach dem forward lookup Prinzip dann ermitteln und gegebenfalls sperren. kleines TUT dazu in C: http://www.c-worker.ch/tuts/resolv.php |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group