Oberfläche aus einzelnen Punkten

Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

phil217

Betreff: Oberfläche aus einzelnen Punkten

BeitragDo, Okt 12, 2006 15:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sers Leute
zu folgendem Problem hätte ich gerne Hilfe von euch:
ich habe mehrere Punkte, die alle auf der Oberfläche eines Körpers liegen(z.b. Kugel) und möchte nun die Oberfläche aus Dreiecken erstellen wie mach ich das am besten ohne Dreiecke mehrfach/überlappend/falsch(z.b. quer durch das Innere der Körpers) zu kriegen?

Phil217

Blitzcoder

Newsposter

BeitragDo, Okt 12, 2006 16:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du musst ja wissen, in welcher Reihenfolge du sie erstellt hast. In der verbindest du sie dann auch mit Polygonen.
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

StepTiger

BeitragDo, Okt 12, 2006 16:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
er meint zum Beispiel bei kugeln.

Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt, also hoffe ich auf eine Antwort Smile
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer:
AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t
Gewinner: BP Code Compo #2
Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf Laughing
Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser.
 

Dreamora

BeitragDo, Okt 12, 2006 16:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eine einfache Lösung gibts dafür nicht.
Die Antwort auf diese Frage erfordert ein recht tiefgreifendes Verständnis für 3D und gewisse Algorithmen und Datenstrukturen.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

phil217

BeitragDo, Okt 12, 2006 17:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
na dann schreib doch mal an was du da denkst
ich hatte an einen vergleich der entfernungen der punkte zueinander gedacht aber das nur schlecht durchfürhbar sobald man die zahl der punkte steigert

Phil217
 

Dreamora

BeitragDo, Okt 12, 2006 18:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du "alle gegen alle" testest, dann hast du recht, dann gibt es Probleme.

Um das Problem der nächsten Nachbarn zu entschärfen gibt es zb die Voronoi-Diagramme und den Algorithmus dahinter. Damit lässt sich die Nachbarschaft viel effizienter unter Kontrolle halten.

Aber es gibt vermutlich auch noch andere, bessere Ansätze Smile

Da es jedoch aktuell ein in gewissem Rahmen aktiver Forschungszweig der Informatik ist, wirst du nur bedingt etwas finden.

Die Seite meines ehemaligen Departements könnte dir da vielleicht helfen:
http://graphics.ethz.ch/main.p...esentation
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

phil217

BeitragDo, Okt 12, 2006 20:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auf der von dir geposteten seite wie auch auf mehreren anderen finden sich beschreibungen wie "dieser algorithmus enthält löcher-stopfen..." aber nie wie es genau funktioniert

kannst du da irgendwie was beschreiben?

und mit den voronoi-diagrammen kann ich irgendwie auch net wirklich was anfangen weils auch keine konkreten erklärungen gibt(oder ich hab einfach nix gefunden)

Phil217

darth

BeitragDo, Okt 12, 2006 22:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
http://de.wikipedia.org/wiki/Voronoi

btw: ich würde eine formel suchen, die die punkte auf der Kugeloberfläche berechnet (verschiedene kreise mit auf/absteigenden radien) und diese punkte dann zu trigs verbinden
Diese Signatur ist leer.
 

Dreamora

BeitragDo, Okt 12, 2006 22:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was verstehst du genau unter Erklärungen?

Tutorials wirst du keine finden, Implementationen wirst du mit ziemlich grosser Sicherheit ebenfalls nicht finden, solltest du darauf hoffen ...

Das ganze ist wie erwähnt höherstehende Algorithmik, da hast du im ingenieurtechnischen Informatikstudium (Computer Science Master) im 3. Jahr ...
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

darth

BeitragFr, Okt 13, 2006 15:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
... du übertreibst :O
ich hab ne ganze bibliotheke dieser dinger geschrieben.
darf sie allerdings (noch) nicht veröffentlichen, ist für ne arbeit und ich will nicht riskieren, dass es heisst ich hätte abgeschrieben Wink
(jaja, paranoid ... egal)

also: es ist möglich ohne info-studium, aber nicht ohne nachdenken :/
Diese Signatur ist leer.
 

Dreamora

BeitragFr, Okt 13, 2006 16:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich sage nicht das es nicht möglich ist.
Aber es ist definitiv nichts was jemand ohne Ahnung von Algorithmen und wie man sie designed umsetzen könnte. Und zwar so das sie nicht nur für ganz spezielle Fälle funktioniert (wo man dann spezielle Annahmen treffen kann die das eigentliche Hauptproblem entschärfen: wie entscheide ich wie das objekt eigentlich aussehen sollte?)
Deswegen ist es Teil vom 3ten Jahr wo man sich auf grafische Programmierung festlegen kann wenn man will.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

phil217

BeitragSo, Okt 15, 2006 19:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
d.h. ich habe mit meinem wissen keine chance so ein vorhaben umzusetzen?
 

Dreamora

BeitragSo, Okt 15, 2006 19:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du gewillt bist, dich in das Thema einzuarbeiten und dafür einige Monate bereit bist zu investieren, so gibt es eigentlich keinen Grund, warum du es nicht schaffen können solltest.

Ich empfehle, dazu mit den in 3D grundlegenden Datenstrukturen anzufangen, damit du eine Idee bekommst, was du überhaupt nutzen könntest, um das Problem zu lösen.

Aber "einfach so" ist das nicht lösbar. Die Dinge die zB auf der Page sind auf welche ich verwiesen habe, wurden während Jahren von einer Forschungsgruppe von mehreren Doktoranden und Professoren erarbeitet. Wobei das natürlich bedeutend mehr umfasst als du brauchst Smile
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

phil217

BeitragSo, Okt 15, 2006 19:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kannst du mir irgendeinen anhaltspunkt geben an dem ich ansetzen kann?
evtl ein stichwort unter dem ich was finde oder sogar einen link
 

Dreamora

BeitragSo, Okt 15, 2006 19:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein Startpunkt wäre zb http://graphics.ethz.ch/main.p...p;Hornav=1

bzw. die Publication von Representation, Processing, and Modeling

Dort wird dann weiter verwiesen auf Algorithmen etc die für etwas derartiges von Interesse sein könnten.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

phil217

BeitragSo, Okt 15, 2006 20:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
uiuiui so viel englisches^^
 

phil217

BeitragDo, Okt 19, 2006 16:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
was mir grad noch so eingefallen is: kann man testen ob sich in einen gewissen Gebiet ein Vertex befindet?
 

Dreamora

BeitragDo, Okt 19, 2006 16:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jupp.
Alle vertices durchgehen und schauen ob sie im Gebiet sind.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

phil217

BeitragDo, Okt 19, 2006 17:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
grml das läuft ja wieder auf jeden gegen jeden testen raus
 

Dreamora

BeitragDo, Okt 19, 2006 17:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jupp, sofern du die Vertex Daten nicht in einer dafür optimierten Struktur speicherst, ist da nicht viel zu machen.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group