Mein erstes Projekt
Übersicht

Aranur |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Blitzcoder hat Folgendes geschrieben: Bei z.B. 5 Antworten, die du mit Hoch/Runter(Pfeiltasten Scancodes: 200/208) vergrößerst/verkleinerst. Wenn die Variable auf 1 steht und es wird runter gerdrückt, setzt du sie auf 0. Wenn sie 5 ist und man Drückt hoch, dann mach 1 draus. Und je nachdem, welche Antwort gewählt ist, hinterlegst du und öffnest bei ENTER.
Code: [AUSKLAPPEN] if keydown(200) then antwort=antwort+1 if keydown(208) then antwort=antwort-1 if antwort=6 then antwort=1 if antwort=0 then antwort=5 Also, nachdem ich mich eine halbe stunde damit befasst habe, denke ich das verstanden zu haben^^ ich benenne mal taste 200 zu HOCH und taste 208 zu RUNTER: if KeyDown(200) then antwort = antwort + 1 ;Das bedeutet, wenn die taste HOCH gedrückt wird, dann addiert sich der Wert der Auswahl. if KeyDown(208) then antwort = antwort - 1 ;Das bedeutet, wenn die taste RUNTER gedrückt wird, dann subtrahiert sich der Wert der Auswahl. if antwort = 6 then antwort = 1 ;Das bedeutet, wenn man schon auf der Auswahloption 5 is, und nochmal HOCH drückt, dann landet man wieder auf Auswahloption 1, ich denke man könnte es auch so machen: if antwort = 6 then antwort = 5, dann ist der Anwender gezwungen, immer wieder RUNTER zu drücken, um Auswahl option 1 zu nehmen if antwort = 0 then antwort = 5 ;Das bedeutet, wenn man zu weit runter schaltet, landet man wieder Oben. So, wenn ich das richtig verstanden habe^^ Allerdings bleiben für mich immernoch einige Frage offen: 1. Warum verändert sich der Wert nicht, wenn man einfach schreibt: Print antwort und dann HOCH und RUNTER betätigt? 2. Wie genau kann man das in textfragen einbinden? Einfach die Zahlen durch texte, also Strings ersetzen, oder? 3. Wie kann man Fragen oder Auswahloptionen Hinterlegen? 4. Wenn Oben 1 ist, und Unten 5, und man betätigt die Taste HOCH, dann müsste er doch eigentlich runter gehen, weil unten ja 5 ist, jedenfalls wenn man es mit Optionsfragen, und nicht mit Zahlen macht, also müsste man doch eigentlich 200 mit 208 austauschen, oder? Sorry für die vielen lästigen Fragen^^ |
||
![]() |
Nescio |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hast du schon mal mit dim-Feldern gearbeitet?
Da kannst du die ganzen Fragen drin Speichern (als Strings) z.B.: Code: [AUSKLAPPEN] Dim Antworten$(6) ;<-anpassen, wieviel Antworten du brauchst
Antworten$(1)="Warten und Tee trinken" Antworten$(2)="In die Stadt gehen" Antworten$(3)="Einkaufen" Antworten$(4)="Musik hören" Antworten$(5)="Schlafen" Antworten$(6)="Auf's Klo gehen" oder so ähnlich. Dann würde ich die Antworten nacheinander ausgeben lassen (in einer For-Schleife) und jedesmal überprüfen, ob die aktuelle Antwort die gewählte Antwort ist (und dann die Textfarbe ändern oder den Text mit einem Rechteck hinterlegen). Bsp.: Code: [AUSKLAPPEN] For T=1 To 6
Color 0,0,0 If T=Antwort then Color 255,127,0 Text X,Y+ (20*T) Next Probier mal ein bisschen damit herum. Könnte evtl. helfen. Wäre ein bisschen eleganter mit "Data" und "Read", aber ich hab's der Einfachheit halber mal weggelassen. Andere Frage: Wäre es praktischer, Keyhit() anstatt Keydown() zu verwenden? Keydown() prüft nämlich, ob eine Taste gedrückt ist, Keyhit() ob eine Taste gedrückt wurde. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group