Potenzen
Übersicht

![]() |
SmilyBetreff: Potenzen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
Ich machs kurz ^^ Mir ist aufgefallen, dass sehr kleine Zahlen in der form wie zum beispiel 5e-006 also als Zehner-potenzen ausgegeben werden. Kann ich das irgendwie umgehen? thx4help, Smily0412 |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein. Dafür müsstest du dir eine eigene Rechenfunktion schreiben, die mit Strings arbeitet. Sowas gabs auch mal im Codearchiv. Ist übrigends auch mit sehr grossen Zahlen so, wie bei jedem Taschenrechner.
Übrigends fangen Integer bei sehr grossen Zahlen ganz an zu spinnen: Code: [AUSKLAPPEN] a=646583415863468354683457752458624
b#=646583415863468354683457752458624 Print a Print b WaitKey End |
||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
sie fangen nicht an zu spinnen, sondern verschieben solange 32 bit zurück, bis sich wieder ein 32bit stelliger bin-code ergibt | ||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Noch nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin ein Anfang: ![]() Code: [AUSKLAPPEN] z# = (32.0 / 100000000345)
Print z# Print reinDez$(z) WaitKey End Function reinDez$(z#) r$ = Str$(z#) e = Instr(r$, "e") If e > 0 Then stellenverschiebung = Mid$(r$, e + 1, -1) punkt = Instr(r$, ".") nullen = -stellenverschiebung - punkt r$ = "0." + String$("0", nullen) + Left$(r$, punkt - 1) + Mid$(r$, punkt + 1, e - punkt - 1) End If Return r$ End Function |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group